10.07.2015 Aufrufe

Band 13/14 - VET-MAGAZIN.com

Band 13/14 - VET-MAGAZIN.com

Band 13/14 - VET-MAGAZIN.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Notwendigkeit geeigneter Strahlungsmessungen bei Studien über dieAuswirkungen von UV-B Strahlung auf Organismen wird betont.[Zusammenfassung; Übersetzung: Andreas Krone](2465) Czeczuga, B., Muszynska, E. & Krzeminska, A. (1998): Aquatic fungigrowing on the spawn of certain amphibians.- Amphibia-Reptilia 19:239-251.Die Entwicklung der Mykoflora auf dem Laich von neun Amphibienarten(Bombina bombina, Bufo bufo, Rana arvalis, Rana dalmatina, Rana kl.esculenta, Rana lessonae, Rana ridibunda, Rana temporaria, Triturusvulgaris) wurde unter Laborbedingungen untersucht. Insgesamt 52zoosporige Pilzarten wurden auf dem untersuchten Laich festgestellt.Darunter 6 Chytridiomyceten, 1 Hyphochytriomycet, 44 Oomyceten und1 Zygomycet. Von diesen 52 Arten sind 23 als Parasiten oder Nekrophytenbei Fischen bekannt. Fünf Pilzarten wurden erstmals für Polenbeschrieben.[Zusammenfassung; Übersetzung: Andreas Krone](2466) Damer, G. (1998): Eine Amphibienschutzanlage - wenige Minutenvor zwölf.- Jahreschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik inSachsen 5: 99-101.(2467) de Fraipont, M., Clobert, J., Meylan, S. & Barbault, R. (1999): Onthe evolution of viviparity and egg-guarding in squamate reptiles: areply to R. Shine and M. S. Lee.- Herpetologica 55 (4): 550-555.(2468) Debus, L., Poser, I. & Darr, A. (1999): Die Tier- und Pflanzenwelt imHütter Wohld - Populationsuntersuchungen an Grünfröschen imHütter Wohld.- Archiv Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg38: 293-301.Falls angenommen wird, daß R. lessonae (Kleiner Wasserfrosch) ingeringer Zahl im Hütter Wohld reproduziert, wäre eine plausible Erklärungfür den dauerhaften Fortbestand der Hybridpopulation gegeben: einreinrassiges lessonae Elternteil kreuzt beständig mit di- und triploidenesculenta-Hybriden. Der eindeutige Nachweis des Vorkommens dieserArt im Hütter Wohld konnte durch unsere Untersuchungen nicht eindeutigbestätigt werden.Die Klassifikation der di- und triploiden Hybridformen anhand morphologischerParameter ist nur begrenzt möglich. Eine Populationsstrukturwie in Mahlsdorf/Berlin kann vermutet werden.[Zusammenfassung](2469) Dehner, R. & Mühlbeck, P. (1998): Amphibien- und Reptilienkartierungim Main-Tauber-Kreis.- Faun. und flor. Mitt. Taubergrund 16:53-65.(2470) Deichsel, G. (1998): Therapie irreversibler Aufblähung der Schallblasenund des Leibes bei Rana lessonae aus einem Gartenteich.-Salamandra 34 (3): 269-271.38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!