20.11.2012 Aufrufe

11 KFR in Zahlen - Kantonsschule Freudenberg

11 KFR in Zahlen - Kantonsschule Freudenberg

11 KFR in Zahlen - Kantonsschule Freudenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

"Die hohe Schule des Kochens hat <strong>in</strong> Zürich e<strong>in</strong>e lange<br />

Tradition – genauso wie die fe<strong>in</strong>e Art des Denkens. Gut zu<br />

wissen, dass es <strong>in</strong> unserem Kanton nicht nur e<strong>in</strong> reiches<br />

Angebot für Fe<strong>in</strong>schmecker gibt, sondern auch attraktive<br />

Anlässe für Fe<strong>in</strong>geister. E<strong>in</strong> besonderer Leckerbissen ist<br />

die 9. Ausstellung ausgezeichneter Maturitätsarbeiten, die<br />

vom 2. bis 17. Juni 2010 <strong>in</strong> der Haupthalle der ETH Zürich<br />

stattf<strong>in</strong>det."<br />

So lautete der Werbeslogan der Ausstellung der besten<br />

Maturitätsarbeiten – ausgewählt aus 2500 Arbeiten –<br />

dieses Schuljahres. Die von IMPULS MITTELSCHULE <strong>in</strong>itiierte<br />

Austellung soll e<strong>in</strong>em breiten Publikum die Vielfalt,<br />

Orig<strong>in</strong>alität und Reife der Zürcher Maturanden vor Augen<br />

führen.<br />

2009/2010<br />

Ausstellung an der ETH<br />

Die <strong>KFR</strong> war an der Ausstellung vertreten<br />

durch Timrah Schmutz (6a):<br />

Wie das Judentum, so den Islam?<br />

Jüdische Referenzen zur <strong>in</strong>stitutionellen<br />

Integration muslimischer Religionsgeme<strong>in</strong>schaften<br />

<strong>in</strong> Zürich, und<br />

Christian Tschudi (6b): Kartografie<br />

mittels Robotik.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!