20.11.2012 Aufrufe

11 KFR in Zahlen - Kantonsschule Freudenberg

11 KFR in Zahlen - Kantonsschule Freudenberg

11 KFR in Zahlen - Kantonsschule Freudenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E<strong>in</strong> wichtiger Bestandteil war es zudem, sich mit alten<br />

Schriften zu beschäftigen: Und so betätigte sich die Klasse<br />

3b zunächst als Erforscher römischer Graffiti: Entzifferung<br />

und Verständnis derer verlangte den Schüler<strong>in</strong>nen und<br />

Schülern nicht nur Akribie, sondern ebenfalls Phantasie<br />

und Kreativität ab. Auf diese Weise liess sich das „Vulgärlate<strong>in</strong>“,<br />

die wirkliche Muttersprache der romanischen Sprachen,<br />

erschliessen. Mithilfe der Late<strong>in</strong>- und Französischkenntnisse<br />

gelang es dann, die altfranzösischen Strassburger<br />

Eide zu verstehen.<br />

Die ausgiebigen Gruppenarbeiten zogen e<strong>in</strong>en weiteren<br />

Kreis um die bisherige Beschäftigung. E<strong>in</strong>e Gruppe<br />

beschäftigte sich mit den Ursprüngen der menschlichen<br />

Sprache, e<strong>in</strong>e zweite erklärte, wie man die <strong>in</strong>dogermanische<br />

Ursprache rekonstruieren kann, während e<strong>in</strong>e weitere<br />

versuchte, dem Volk der Indogermanen auf die Spur zu<br />

kommen. E<strong>in</strong>e vierte Gruppe schloss den Reigen der Beschäftigung<br />

mit Zeiten, die weit vor den Römern liegen, und<br />

stellte uns das Hethitische vor, die älteste <strong>in</strong>dogermanische<br />

Spra-che, Keilschriftcrashkurs <strong>in</strong>klusive.<br />

Zwei Gruppen wandten sich dem Mittelalter zu: Die<br />

e<strong>in</strong>e beschäftigte sich mit mittelalterlichen Schriftarten,<br />

Schreibtechniken und -materialien, die andere mit Ornamentik,<br />

<strong>in</strong>sbesondere Knopfmustern, <strong>in</strong> Handschriften: Als<br />

sodann die ganze Klasse andächtig sich dar<strong>in</strong> übte, Ornamente<br />

zu kreieren, wähnte man sich kurz gar <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em klösterlichen<br />

Skriptorium.<br />

Ch. Bord<strong>in</strong><br />

2009/2010<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!