20.11.2012 Aufrufe

11 KFR in Zahlen - Kantonsschule Freudenberg

11 KFR in Zahlen - Kantonsschule Freudenberg

11 KFR in Zahlen - Kantonsschule Freudenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nicht wenige, die an der <strong>KFR</strong> ihre Matura absolviert<br />

hatten, kehrten dere<strong>in</strong>st – als Lehrer<strong>in</strong> oder Lehrer – zurück<br />

an ihren „Helikon“. Obwohl für die Adliswiler<strong>in</strong> Serena<br />

Zweimüller der <strong>Freudenberg</strong> vielleicht erste Wahl gewesen<br />

wäre, absolvierte sie ihre Gymnasialzeit an der <strong>Kantonsschule</strong><br />

Wiedikon und fühlte sich dennoch auch am <strong>Freudenberg</strong><br />

heimisch, denn dort war ihr Vater tätig. Die Alten<br />

Sprachen begeisterten sie so sehr, dass sie an der Universität<br />

Zürich mit Gräzistik im Hauptfach und Lat<strong>in</strong>istik und Alter<br />

Geschichte <strong>in</strong> den Nebenfächern zu studieren begann.<br />

Bereits während des Studiums war sie <strong>in</strong> den Schulstuben<br />

anzutreffen: an den <strong>Kantonsschule</strong>n Hohe Promenade<br />

und <strong>Freudenberg</strong>.<br />

Obwohl Serena Zweimüller bald ihre Freude und Begabung<br />

für das Unterrichten entdeckte, mochte sie sich nicht<br />

zu früh ganz der Schule verschreiben: Nach abgeschlossenem<br />

Studium 2004 arbeitete sie als Assistent<strong>in</strong> am Lehrstuhl<br />

für Gräzistik, wo sie ihre Dissertation über den griechischen<br />

Satiriker Lukian von Samosata abfasste und im<br />

Jahre 2008 publizieren konnte.<br />

Während dieser Zeit unterrichtete sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en<br />

Pensum an der <strong>KFR</strong>, wo sie dank ihrer humorvollen und<br />

aufgeschlossenen Art bald als Kolleg<strong>in</strong> geschätzt war. Unmittelbar<br />

nachdem sie das Diplom für das Höhere Lehramt<br />

letzten Frühl<strong>in</strong>g abgeschlossen hatte, war an der <strong>KFR</strong> „ihre“<br />

Stelle ausgeschrieben: Das Tim<strong>in</strong>g passte perfekt.<br />

A propos: Serena Zweimüller darf als Perfektionist<strong>in</strong> –<br />

im besten S<strong>in</strong>ne des Wortes – gelten: Dies macht sie denn<br />

im Kollegium auch zu e<strong>in</strong>er beliebten Anlaufstelle für fachliche<br />

Fragen. Im Umgang mit den Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern<br />

besticht sie durch ihre gelungene Mischung von – das<br />

Kalauern sei verziehen – severitas und serenitas. Für ihren<br />

Unterricht scheut sie auch ke<strong>in</strong>en Aufwand: So hat sie zum<br />

Beispiel für ihre Griechischklasse kurzerhand e<strong>in</strong>e eigene<br />

Systemgrammatik verfasst.<br />

In ihrer Freizeit gehört Serena Zweimüller zu den „aktiven<br />

Erholer<strong>in</strong>nen“: Sie entspannt sich vorzugsweise an klarer<br />

Bergluft oder <strong>in</strong> klarem Wasser. Genauso ist sie aber<br />

auch an Konzerten oder im K<strong>in</strong>o anzutreffen.<br />

Christian Bord<strong>in</strong> und Mathias Geiser<br />

2009/2010<br />

Serena Zweimüller<br />

Late<strong>in</strong> mbA<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!