20.11.2012 Aufrufe

11 KFR in Zahlen - Kantonsschule Freudenberg

11 KFR in Zahlen - Kantonsschule Freudenberg

11 KFR in Zahlen - Kantonsschule Freudenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

im Halse stecken bleiben lässt. Da wurde die Freude über<br />

den tollen Klassengeist ebenso thematisiert wie die Angst<br />

vor dem Herausfliegen aus der Schule oder die Spannungen<br />

zu Hause.<br />

E<strong>in</strong>en eigenen und spannenden Akzent setzten Schüler<strong>in</strong>nen<br />

und Schüler mit Wurzeln <strong>in</strong> der islamischen, h<strong>in</strong>duistischen<br />

und jüdischen Religion, die erzählten, wie sie die<br />

„Weihnachtskultur“ erleben und wie diese E<strong>in</strong>fluss nimmt<br />

auf die eigenen Traditionen.<br />

Sichtbar und spürbar wurde die Geme<strong>in</strong>schaft aus Angehörigen<br />

der <strong>KFR</strong>, Familien und Freunden beim Lichtritual,<br />

das nach und nach den Raum erhellte, beim geme<strong>in</strong>sam<br />

gesungenen „Jubilate“, aber auch <strong>in</strong> den Gesprächen<br />

beim abschliessenden Punsch auf der Kirchenterrasse.<br />

Laura Godly und Josef Seeberger<br />

Mittelschulpfarramt (MIP)<br />

2009/2010<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!