20.11.2012 Aufrufe

11 KFR in Zahlen - Kantonsschule Freudenberg

11 KFR in Zahlen - Kantonsschule Freudenberg

11 KFR in Zahlen - Kantonsschule Freudenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kantonsschule</strong> <strong>Freudenberg</strong><br />

134<br />

pensionsbed<strong>in</strong>gten Rücktritt von Peter Gebauer zu dessen<br />

Nachfolger<strong>in</strong> gewählt wurde.<br />

Hier rief sie mit ihrer charmanten, stillen und umgänglichen<br />

Art, aber gleichzeitig auch mit beharrlicher, e<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>glicher<br />

Hartnäckigkeit die Wünsche und Forderungen der<br />

Lehrerschaft <strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerung.<br />

Im Unterricht überzeugte nicht nur ihre Fachkompetenz,<br />

sondern auch ihr weiter kultureller Horizont. So organisierte<br />

sie mehrmals Kulturreisen nach Griechenland<br />

und Rom für Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler während der Ferien<br />

und belebte ihren Unterricht nicht nur mit (late<strong>in</strong>ischem)<br />

Gesang, sondern auch mit <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären Bezügen. (Zitat<br />

aus e<strong>in</strong>em Unterrichtsbericht: „Der Late<strong>in</strong>unterricht von<br />

Frau Lüthy geht weit über die blosse Sprachvermittlung<br />

h<strong>in</strong>aus. Er besitzt e<strong>in</strong>e kulturhistorische Dimension, die<br />

nicht nur die Legitimation für dieses Fach ist, sondern allen<br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern auch e<strong>in</strong> solides Fundament an<br />

Kenntnissen über unsere Herkunft vermittelt.“)<br />

Alle, die dich etwas besser kennen, wissen zwar, dass<br />

dich zuletzt e<strong>in</strong>e gewisse Diszipl<strong>in</strong>losigkeit und auch Respektlosigkeit,<br />

vor allem der Knaben der Unterstufe, beschäftigt<br />

und zum Teil auch belastet hat, doch de<strong>in</strong>e Lebensfreude<br />

und de<strong>in</strong> Vertrauen <strong>in</strong> das Gute haben zum<br />

Schluss stets die Oberhand behalten. Wie sehr du bis zum<br />

heutigen Tag diese Begeisterung für de<strong>in</strong>en Unterricht<br />

auch weitergeben konntest, zeigt die E-Mail e<strong>in</strong>er Mutter<br />

vom November 2009. Dar<strong>in</strong> heisst es: „Frau Lüthy ist e<strong>in</strong>fach<br />

e<strong>in</strong>e tolle Late<strong>in</strong>lehrer<strong>in</strong>. Ich habe noch nie e<strong>in</strong>e so begeisterte<br />

Lehrer<strong>in</strong> getroffen.“<br />

Diese Begeisterung und diese Begeisterungsfähigkeit<br />

kommt aus Christ<strong>in</strong>e Lüthys Innerstem, das spüren alle, die<br />

sie etwas besser kennen lernen durften. Wir wünschen dir<br />

von ganzem Herzen, dass dir diese Quelle der Lebenskraft<br />

und Lebensfreude noch sehr lange erhalten bleiben möge.<br />

Dass du sie während fast zwanzig Jahren <strong>in</strong> den Dienst unserer<br />

Schule und de<strong>in</strong>er geliebten Schulfächer Griechisch<br />

und Late<strong>in</strong> gestellt hast, ist e<strong>in</strong> Geschenk, für das wir dir<br />

kaum adäquat danken können!<br />

Aus der Verabschiedung durch Niklaus Schatzmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!