20.11.2012 Aufrufe

11 KFR in Zahlen - Kantonsschule Freudenberg

11 KFR in Zahlen - Kantonsschule Freudenberg

11 KFR in Zahlen - Kantonsschule Freudenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kantonsschule</strong> <strong>Freudenberg</strong><br />

126<br />

Thomas Hiltbrunner<br />

und<br />

Christian Steiger<br />

Mathematik mbA<br />

Thomas und Christian wandeln tief <strong>in</strong> Gedanken versunken<br />

<strong>in</strong> den Hallen des <strong>Freudenberg</strong>. Schliesslich kreuzen sich ihre<br />

Wege, und der Zusammenstoss ist unvermeidbar.<br />

Christian: He, pass auf, störe me<strong>in</strong>e Kreise nicht!<br />

Thomas: Entschuldige, aber du könntest selbst etwas vorsichtiger<br />

se<strong>in</strong>, ich hätte vor Schreck fast durch<br />

Null dividiert. Was macht dich denn so nachdenklich?<br />

Christian: Ich weiss nicht, wie ich mich im Jahresbericht<br />

der <strong>KFR</strong> vorstellen soll.<br />

Thomas: Ich suche auch schon lange nach e<strong>in</strong>er guten<br />

Idee.<br />

Christian: Du suchst nach e<strong>in</strong>er Idee? Dabei solltest du doch<br />

wissen, dass e<strong>in</strong> Mensch unmöglich überhaupt irgendetwas<br />

suchen kann, weder was er weiss,<br />

noch was er nicht weiss. Nämlich was er weiss,<br />

kann er nicht suchen, denn er weiss es ja, und es<br />

bedarf dafür ke<strong>in</strong>es Suchens weiter; und was er<br />

nicht weiss, kann er auch nicht suchen, denn er<br />

weiss ja dann auch nicht, was er suchen soll.<br />

Thomas: Statt dich an solchen Dilemmata zu freuen, solltest<br />

du besser mit mir darüber nachdenken, wie<br />

wir uns im Jahresbericht präsentieren!<br />

Christian: Was könntest du denn über mich sagen, wie ich<br />

b<strong>in</strong>?<br />

Thomas: Da müsste man doch zuerst wissen, wer du bist.<br />

Denn wovon ich nicht weiss, was es ist, wie soll<br />

ich davon irgende<strong>in</strong>e besondere Beschaffenheit<br />

wissen? Oder hältst du das für möglich, dass,<br />

wer den Christian gar nicht kennt, wer er ist,<br />

doch wissen kann, ob er sportlich ist oder humorvoll<br />

oder geduldig oder ob ganz das Gegenteil<br />

davon? Dünkt dich das möglich?<br />

Christian: Da hast du recht. Vielleicht sollten wir e<strong>in</strong>fach etwas<br />

über das Fach schreiben, welches wir unterrichten.<br />

Thomas: Was ist denn für dich die Mathematik?<br />

Christian: Mathematik, das ist für mich e<strong>in</strong>erseits die Algebra,<br />

also das Rechnen mit Variablen; dann haben<br />

wir noch die Geometrie, also die Theorie<br />

der zwei- und dreidimensionalen Figuren. In den<br />

oberen Klassen folgt dann natürlich die Analysis,<br />

die Stochastik und die Vektorgeometrie, und ausserhalb<br />

des Mittelschulstoffes gibt es viele weitere<br />

fasz<strong>in</strong>ierende Theorien, zum Beispiel …

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!