20.11.2012 Aufrufe

11 KFR in Zahlen - Kantonsschule Freudenberg

11 KFR in Zahlen - Kantonsschule Freudenberg

11 KFR in Zahlen - Kantonsschule Freudenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fragebogens suchte Niklaus Schatzmann anfangs Februar<br />

<strong>in</strong> Erfahrung zu br<strong>in</strong>gen, wie zufrieden die Lehrkräfte<br />

nach dreijähriger Tätigkeit als Rektor mit se<strong>in</strong>er Arbeit<br />

seien. Das Resultat darf schlichtweg als überwältigend bezeichnet<br />

werden – ergab doch der Durchschnittswert aller<br />

sechzehn Fragen e<strong>in</strong>e Note von 5,6! Die Schulkommission<br />

freut sich über die enorm hohe Akzeptanz des Rektors im<br />

Lehrerkollegium und gratuliert ihm von Herzen – andererseits<br />

weiss sie, dass se<strong>in</strong> überaus hoher Leistungsausweis<br />

manchmal die Grenze des <strong>in</strong> gesundheitlicher H<strong>in</strong>sicht Zumutbaren<br />

berührt.<br />

Die Maturitätsprüfung 2010, an der verschiedene Mitglieder<br />

der Schulkommission wiederum als Prüfungsexperten<br />

mitgewirkt haben, haben 74 Maturand<strong>in</strong>nen und Maturanden<br />

mit Erfolg bestanden. Drei Jugendlichen konnte<br />

mangels der erforderlichen Leistung das Maturitätszeugnis<br />

leider nicht ausgehändigt werden.<br />

Auf Ende Schuljahr s<strong>in</strong>d vier Mitglieder aus unserer<br />

Schulkommission zurückgetreten: Frau Dr. oec. HSG Beatrice<br />

Rutishauser nach neunzehn Dienstjahren, Herr Beat<br />

Albonico, Schulleiter und zugleich Schulkommissionspräsident<br />

des Liceo Artistico nach elf Jahren, Frau Barbara<br />

Isler-Kägi, Sekundarlehrer<strong>in</strong>, nach neun und Herr lic. iur.<br />

Daniel Tewl<strong>in</strong> nach drei Jahren. Für die wertvollen Erfahrungen,<br />

die vor allem die langjährigen Mitglieder aus ihren<br />

Arbeitsgebieten <strong>in</strong> unsere Kommission e<strong>in</strong>gebracht haben,<br />

für ihre Offenheit und Bereitschaft, Aufgaben zu übernehmen<br />

und zum Besten der Schule zu erfüllen sowie für ihr<br />

kluges Mitdenken und freundschaftliches Mittragen danke<br />

ich allen ganz herzlich.<br />

Als neuen Vertreter der Primarschule konnten wir<br />

Herrn Felix Müller-Kolb, Schulleiter des Schulhauses Gerberacher,<br />

Wädenswil, für die Mitarbeit <strong>in</strong> der Schulkommission<br />

gew<strong>in</strong>nen und für die Sekundarstufe I Herrn Hans Rudolf<br />

Bühlmann, Prorektor des Freien Gymnasiums Zürich.<br />

Um die Verb<strong>in</strong>dung mit dem Liceo Artistico lebendig zu erhalten,<br />

nimmt dessen neue Schulkommissionspräsident<strong>in</strong><br />

Frau Ann Barbara Franzen-Blumer, Kunsthistoriker<strong>in</strong> und<br />

Präsident<strong>in</strong> der Schule Wehntal, E<strong>in</strong>sitz <strong>in</strong> unserer Kommission<br />

sowie als Vertreter<strong>in</strong> der Wirtschaft Frau lic. iur.<br />

Sab<strong>in</strong>e Carole Pfyffer. Sie alle heisse ich ganz herzlich willkommen<br />

und freue mich auf ihre Mitarbeit.<br />

Peter Weiss, Präsident der Schulkommission<br />

2009/2010<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!