20.11.2012 Aufrufe

11 KFR in Zahlen - Kantonsschule Freudenberg

11 KFR in Zahlen - Kantonsschule Freudenberg

11 KFR in Zahlen - Kantonsschule Freudenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Als wir nach e<strong>in</strong>er kurzen H<strong>in</strong>fahrt am Montagmorgen<br />

<strong>in</strong> Affoltern ankamen, warteten bereits unsere drei freundlichen<br />

Leiter<strong>in</strong>nen mit dem Frühstück auf uns. Sobald wir<br />

uns <strong>in</strong> zwei Gruppen aufgeteilt hatten, f<strong>in</strong>gen wir an: Die<br />

e<strong>in</strong>en bereiteten für das Mittagessen e<strong>in</strong> Salatbuffet vor,<br />

während die anderen den Tisch dekorierten. Am Nachmittag,<br />

nachdem die Küche wieder ganz sauber war, gab es<br />

erst e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>en OL, damit wir Affoltern e<strong>in</strong> bisschen besser<br />

ken-nenlernen konnten. Später kochte dann die Gruppe,<br />

die am Morgen den Tisch dekoriert hatte, und die andere<br />

dekorierte den Tisch fürs Abendessen.<br />

Am nächsten Morgen g<strong>in</strong>g es weiter mit Kochen, die<br />

e<strong>in</strong>en begannen auch schon mit dem Nähen. Fast alle entschieden<br />

sich, e<strong>in</strong>e Tasche zu nähen, trotzdem waren alle<br />

Produkte ganz verschieden. Am Nachmittag erklärten die<br />

Leiter<strong>in</strong>nen uns dann, dass wir e<strong>in</strong>e Projektarbeit zum Thema<br />

„Partytime“ machen sollten. Sofort g<strong>in</strong>g es los mit der<br />

Planung. Es entstanden Tischdekos, Desserts, Kochschürzen,<br />

spezielle Konfitüren etc.<br />

Am Mittwoch lernte dann auch noch die zweite Gruppe,<br />

wie man richtig putzt, währenddessen die anderen kochten.<br />

Am Nachmittag hatten wir frei; die meisten g<strong>in</strong>gen <strong>in</strong><br />

die Badi Affoltern.<br />

Am Donnerstag machten wir alle zusammen e<strong>in</strong>en<br />

Ausflug <strong>in</strong>s Mühlerama, wo wir bl<strong>in</strong>d mit e<strong>in</strong>em iPod, der<br />

uns Anweisungen gab, durch e<strong>in</strong>e Ausstellung liefen.<br />

Am Freitagmorgen bereitete e<strong>in</strong>e Gruppe Zopfteig für<br />

sich und die anderen vor, und „zöpfelte“ die eigenen Zöpfe<br />

auch gleich. Die anderen f<strong>in</strong>gen an, Gläser aus Bierflaschen<br />

zu machen, <strong>in</strong>dem sie diese brachen und sie danach<br />

schliffen. Um fünf Uhr durften wir uns dann auf den Weg<br />

zum Bahnhof machen.<br />

Maristella und Cél<strong>in</strong>e<br />

2009/2010<br />

4d <strong>in</strong> Affoltern am Albis<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!