20.11.2012 Aufrufe

11 KFR in Zahlen - Kantonsschule Freudenberg

11 KFR in Zahlen - Kantonsschule Freudenberg

11 KFR in Zahlen - Kantonsschule Freudenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kantonsschule</strong> <strong>Freudenberg</strong><br />

138<br />

Patrick Buchmann<br />

Biologie<br />

Patrick Buchmann, geboren 1969, ist <strong>in</strong> Adliswil aufgewachsen<br />

und studierte an der Universität Zürich Biologie<br />

(Schwerpunkt Zoologie/Anthropologie). Er stiess im Februar<br />

1998 zur Fachschaft Biologie unseres Gymnasiums<br />

und verschaffte sich mit se<strong>in</strong>er profunden Sachkenntnis,<br />

se<strong>in</strong>em hervorragend vorbereiteten Unterricht und se<strong>in</strong>er<br />

heiteren und fröhlichen Art rasch Respekt und Zuneigung<br />

der Fachkollegen wie auch se<strong>in</strong>er Klassen.<br />

Bereits im September 2000 erfolgte die unbefristete<br />

Anstellung. Dennoch entschied sich Patrick Buchmann zu<br />

e<strong>in</strong>em Gastspiel 2002-2004 an der Schweizerschule <strong>in</strong> São<br />

Paolo (Brasilien), um se<strong>in</strong>e Leidenschaften, das Reisen<br />

und die Begegnung mit fremden Kulturen, natürlich aber<br />

auch mit fremden Tier- und Pflanzenwelten, auszuleben.<br />

Patrick Buchmann war e<strong>in</strong> Wildbiologe der alten Schule<br />

und hat se<strong>in</strong> Fach „gelebt und geliebt“, wie es e<strong>in</strong>er se<strong>in</strong>er<br />

Mitbiologen auf den Punkt brachte. Aber, und das sche<strong>in</strong>t<br />

mir e<strong>in</strong> ganz wesentlicher Aspekt se<strong>in</strong>er Persönlichkeit gewesen<br />

zu se<strong>in</strong>: Er war trotz dieses Perfektionismus – man<br />

könnte fast Versessenheit sagen – nie verbissen und e<strong>in</strong>seitig<br />

fixiert, und Patrick Buchmann konnte sehr laut über<br />

sich selbst lachen. Dabei hatte er e<strong>in</strong>en sehr handfesten<br />

Humor: So soll es e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>e ziemliche Aufregung gegeben<br />

haben, als er im Anatomieunterricht mit e<strong>in</strong>em Schädelknochen<br />

<strong>in</strong>s Klassenzimmer kam, der mit Pral<strong>in</strong>és gefüllt<br />

war.<br />

Genau diese heitere Nüchternheit allem Irdischen gegenüber<br />

hat sich auch gezeigt, als er die schreckliche Diagnose<br />

„Krebs“ erhielt. Er wollte ke<strong>in</strong> Mitleid und ke<strong>in</strong>e Gefühlsduselei<br />

von uns Kolleg<strong>in</strong>nen und Kollegen. Er wusste<br />

als Biologe nur zu gut, dass er den Befund zu akzeptieren<br />

hatte. Doch er wollte das Beste daraus machen, und er hat<br />

mit unbändigem Lebenswillen dafür gekämpft. Hier zeigte<br />

sich ganz der Marathonläufer, der e<strong>in</strong>fach weiterläuft und<br />

irgendwo tief <strong>in</strong> sich dr<strong>in</strong> immer noch den Willen und Kraft<br />

für den nächsten Schritt f<strong>in</strong>det.<br />

Patrick schied Ende 2006 aus dem Schuldienst aus.<br />

Weil er aber so erfolgreich gegen den Krebs ankämpfte<br />

und es ihm immer wieder über längere Strecken recht gut<br />

g<strong>in</strong>g, hatte er auch Zeit, die Arbeit zu vermissen. So war es<br />

e<strong>in</strong>e glückliche Fügung des Schicksals, dass sich plötzlich<br />

e<strong>in</strong> Fenster auftat: Patrick nahm sich e<strong>in</strong> altes Bärenskelett

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!