23.11.2012 Aufrufe

Der Weg zum Echtzeit- Data-Warehouse - Midrange Magazin

Der Weg zum Echtzeit- Data-Warehouse - Midrange Magazin

Der Weg zum Echtzeit- Data-Warehouse - Midrange Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Titelthema<br />

Neue Chancen durch Anwendungsmodernisierung<br />

Das Internet verändert die Welt – auch<br />

die Anwendungswelt. Unabhängig vom<br />

zwischenzeitlichen Niedergang der Dot.Com-<br />

Economy mehren sich die Anzeichen, dass<br />

e-Business-Funktionen im zweiten Halbjahr<br />

des laufenden Jahres doch zu einer der<br />

treibenden Investitionsmotive in der<br />

Informationswirtschaft werden. Dabei sind<br />

jedoch weniger – dies ist eine Lehre aus<br />

den Erfahrungen der zurückliegenden<br />

24 Monate – die Großprojekte „auf der<br />

grünen Wiese“ angestrebt und vom strenger<br />

werdenden Controlling genehmigt. Angesagt<br />

ist vielmehr eine schrittweise verlaufende<br />

Modifikation bestehender Unternehmenslösungen<br />

durch webbasierte Mehrwertdienste<br />

und Lösungen.<br />

<strong>Der</strong> vollmundige Ansatz des Jahres<br />

2000 – e-Business verlange völlig<br />

neue Lösungsansätze in den Unternehmen<br />

– stimmt in dieser grundsätzlichen<br />

Form nicht. Vielmehr werden die bewährten<br />

Geschäftsprozesse nach wie<br />

vor optimal durch die bestehenden Anwendungen<br />

erfüllt. Neue Herausforderungen<br />

im Management unternehmensübergreifender<br />

Geschäftsprozesse im<br />

Zug zu mehr Transparenz der Unternehmensabläufe<br />

nicht nur intern, sondern<br />

auch extern gegenüber Partnern und der<br />

stärker werdende Trend <strong>zum</strong><br />

Outsourcing von Geschäftsbereichen<br />

(<strong>zum</strong> Beispiel in der Logistik) verlangen<br />

nach Erweiterungen. Dabei spielen der<br />

schnelle Projekterfolg, der kurzfristige<br />

ROI bei der Genehmigung von Investitionen<br />

die dominante Rolle.<br />

16 www.midrangemagazin.de Juli 2002<br />

Auf zu neuen Ufern<br />

Auch die mittelstandsorientierten Lösungsangebote<br />

auf der IBM iSeries<br />

stehen unter diesem Modernisierungszwang.<br />

<strong>Der</strong> Mittelstand ist an Lösungsansätzen<br />

interessiert, die Partnernetzwerke<br />

mit Kunden und Lieferanten unterstützen.<br />

Er ist längst, wenn auch nicht<br />

global, so doch sicher weltweit mit lokalen<br />

Niederlassungen aufgestellt. Für<br />

mittelständische Unternehmen hat die<br />

Konzentration auf Kernkompetenzen<br />

die Konsequenz, Teilaufgaben an<br />

Outsourcing-Partner auszulagern. Dennoch<br />

aber sollen die Geschäftsprozesse<br />

weiterhin einheitlich, integriert und<br />

durchgängig abgebildet werden können.<br />

Das Internet bietet dazu eine hervorragende<br />

Kommunikationsplattform.<br />

WebSphere<br />

Mit WebSphere hat IBM für die iSeries<br />

ein Paket an Tools zur Entwicklung und<br />

Nutzung webbasierter Anwendungen<br />

bereitgestellt, das sich sehr gut zur Modernisierung<br />

bestehender Unternehmenslösungen<br />

eignet. Zusammen mit<br />

den bekannten Vorteilen der iSeries –<br />

nämlich hohe Integration der Systemkomponenten,<br />

Verfügbarkeit und günstige<br />

Cost of Ownership – hat WebSphere<br />

das Zeug, einen neuen Lebenszyklus für<br />

bestehende RPG- und Cobol-Anwendungen<br />

auf dem <strong>Midrange</strong>-System einzuläuten.<br />

Zwei dieser Tools – WebFacing und<br />

Net.<strong>Data</strong> – sind hervorragend geeignet,<br />

eine schrittweise Modernisierung der<br />

Anwendungen auf der iSeries zu erreichen<br />

und gleichzeitig neue Mehrwertdienste<br />

und Lösungen für das Web zu<br />

entwickeln. Die GUS Group hat hier in<br />

den zurückliegenden Monaten erhebliches<br />

Know-how aufgebaut. Zahlreiche<br />

erfolgreiche Projekte mit Kunden aus<br />

dem öffentlichen Dienst ebenso wie in<br />

Handel und Industrie haben die Praxis-<br />

eignung der Tools bewiesen. Beide Tools<br />

sind darüber hinaus (abhängig von der<br />

Lizenzvereinbarung) Bestandteil des<br />

Lieferumfangs von OS/400 und damit<br />

praktisch kostenlos. Angesichts knapper<br />

Kassen ein weiterer Grund, sich mit<br />

diesen Werkzeugen näher zu befassen.<br />

Net.<strong>Data</strong><br />

Net.<strong>Data</strong> ist eine Scriptsprache, die<br />

Webanwendungen mit HTML-basierter<br />

Oberfläche – also browserfähig – erzeugt.<br />

Lösungen dieser Art eigenen sich<br />

sowohl für den Einsatz im Intranet (geschulte<br />

Mitarbeiter), im Extranet (Partner<br />

außerhalb des Unternehmens) und<br />

im Internet (ungeschulte, unbekannte<br />

Anwender).<br />

Mit dieser Scriptsprache können klassische<br />

HTML-Statements zur Gestaltung<br />

von Oberflächen ebenso eingebunden<br />

werden wie SQL-Abfragen für die Präsentation<br />

und Speicherung der Informationen,<br />

wobei der direkte, geschützte<br />

Zugriff auf die DB2400-Tabellen der<br />

iSeries-Anwendungen unterstützt wird.<br />

Damit ist ein einfacher Pfad geebnet, um<br />

zusätzliche Auskunfts- und Erfassungsmasken<br />

für bestehende Lösungen im<br />

Web zu entwickeln. Abfragen und Logi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!