23.11.2012 Aufrufe

Der Weg zum Echtzeit- Data-Warehouse - Midrange Magazin

Der Weg zum Echtzeit- Data-Warehouse - Midrange Magazin

Der Weg zum Echtzeit- Data-Warehouse - Midrange Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„e-Business“ und „Mobile Services“ an<br />

Bedeutung gewonnen. „Hier ist der größte<br />

Druck entstanden“, so der ERP-Experte,<br />

„und man stellt sich zwangsläufig<br />

die Frage: ‚Was muss ich an Geld in die<br />

Hand nehmen, um diese Neuerungen zu<br />

nutzen?’.“<br />

Wermutstropfen<br />

AS/400- und iSeries-affine Anbieter sollen<br />

von der Navision-Expertise profitieren<br />

und ihren „veralteten“ Lösungen mit<br />

Hilfe von Attain zu neuem Glanz verhelfen.<br />

IBM unterstützt bei diesen Bemühungen<br />

– wahrscheinlich mit eher gemischten<br />

Gefühlen. Ein Wermutstropfen<br />

innerhalb der Kooperation: Navision<br />

setzt auf die eigenentwickelte Datenbank,<br />

die mit der Entwicklungsumgebung<br />

der Dänen eng verknüpft ist. DB2<br />

bleibt außen vor – <strong>zum</strong>indest vorerst.<br />

Schlacht um den Kunden?<br />

Ganz klar definiert Jürgen Baier die Zielrichtung:<br />

„Wir wollen keinen Wildwest-<br />

Wuchs. Wir wollen nicht, dass alle IBM<br />

AS/400-Häuser jetzt plötzlich auf Navision-Lösungen<br />

schielen. Genauso wenig<br />

wollen wir, dass unsere bestehenden NSC<br />

wie wild auf die IBM-Kunden losgehen.<br />

Die haben ja heute bereits einen Partner<br />

und über den wollen wir Kontakt halten.<br />

‚Kannibalismus’ ist nicht erwünscht.“<br />

Nur sehr wenige der bestehenden NSC<br />

hätten bislang spezifisches Wissen im<br />

AS/400- und iSeries-Umfeld – „nur eine<br />

Handvoll“, meint der Geschäftsführer.<br />

Man suche im fragmentierten deutschen<br />

Markt neue Partner mit diesem speziellen<br />

Know-how, die von einer klassischen<br />

Win-Win-Situation profitieren und ihre<br />

Branchenkenntnisse in Attain einfließen<br />

lassen wollen. Ein solcher Partner müsse<br />

ERP-Wissen mitbringen und in diesem<br />

Segment auch seinen Zielmarkt sehen.<br />

„Ein Standbein sollten im weitesten Sinne<br />

kaufmännische Systeme sein“. Bisher<br />

hätten ausschließlich die NSC mit iSeries<br />

Know-how die Autorisierung zur Vermarktung<br />

des neuen Attain-Angebots.<br />

The way to grow<br />

Die Marktstrategie ist schlüssig, eine<br />

Bauchladenmentalität ist Navision<br />

fremd. Ein Code steht für alles, Beteili-<br />

<strong>Midrange</strong> MAGAZIN Juli 2002<br />

gungen erfolgen gezielt: Entweder wird<br />

Produkt-Know-how eingekauft oder<br />

gleich ganze Channel.<br />

Die Partner können von ihrem ERP-Lieferanten<br />

viel erwarten: In Sachen Lead-<br />

Generierung, Marketing, Messeunterstützung,<br />

Pressearbeit und anderem. Die<br />

Dänen investieren zudem heftig in Forschung<br />

und Entwicklung und wollen<br />

insbesondere die Features integrieren,<br />

die „dem Kunden das Leben leichter<br />

machen“. Einen Teil dieser Funktionalitäten<br />

entwickelt Navision selbst, andere<br />

Teile werden zugekauft. Beim Thema<br />

„BI“ <strong>zum</strong> Beispiel designt Navision die<br />

Cubes, betreibt aber beim Frontend keine<br />

Eigenentwicklung. „Da gibt es Spezialisten,<br />

die das besser können“, sagt Jürgen<br />

Baier. Man konzentriere sich hier<br />

allerdings nicht auf einzelne Anbieter,<br />

sondern gebe dem Partner Wahlmöglichkeiten.<br />

Ihn in einen Mantel zu zwingen,<br />

nennt der Geschäftsführer „töricht“:<br />

„Unser System muss offen sein<br />

und flexibel.“<br />

Wachstum mit Mittelstand<br />

Im gehobenen Mittelstand konzentriert<br />

sich Navision auf Großprojekte und damit<br />

auf Unternehmen, die in ihrer Zentrale<br />

<strong>zum</strong> Beispiel SAP-Software im Einsatz<br />

haben und ihre Profit-Center anderweitig<br />

versorgen wollen.<br />

Auch die iSeries-Gemeinde soll das angepeilte<br />

Navision-Wachstum unterstützen<br />

– und damit für guten Appetit der<br />

Mitarbeiter des jüngst von Microsoft<br />

„übernommenen“ Anbieters sorgen. In<br />

der Kantine der deutschen Navision-<br />

Unternehmenszentrale wurde ein Zähler<br />

installiert, der stets aktuell die Zahl<br />

der noch zu gewinnenden Kunden anzeigt<br />

– solange bis der Marktanteil 20<br />

Prozent beträgt. <strong>Der</strong> Countdown läuft,<br />

das „Fensterln“ im iSeries-Markt hat<br />

begonnen...<br />

Autorin: Irina Hesselink<br />

Navision Deutschland<br />

D-22607 Hamburg<br />

� (+49) 040/899677-0<br />

� www.navision.com/de<br />

Impressum<br />

<strong>Midrange</strong> MAGAZIN<br />

ISSN 0946-2880<br />

Herausgeber: Michael Wirt<br />

Chefredakteur: Michael Wirt (M.W.)<br />

Redaktion: � (+49) 08191/9649-26<br />

> redaktion@midrangemagazin.de<br />

Thomas Seibold (T. S.), Irina Hesselink (I.H.),<br />

Klaus-Dieter Jägle (KDJ);<br />

Robert Engel (R.E.), � (+49) 09563/74060<br />

Anzeigen:<br />

PLZ 0 – 4 Waltraud Mayr, � (+49) 08191/9649-23<br />

PLZ 5 – 9 Brigitte Wildmann, � (+49) 08191/9649-24<br />

Ausland Waltraud Mayr, � (+49) 08191/9649-23<br />

Technischer Redakteur:<br />

Robert Engel, � (+49) 09563/74060<br />

Illustrationen: Günter Ludwig<br />

Übersetzungen: Jürgen Elmer<br />

Lektorat: Text Lift – Thomas Gaissmaier, Günter Hensel<br />

Bezugspreise (1-Jahresabo):<br />

Inland 2 125,– inkl. MwSt., Ausland 2 140,–<br />

Erscheinungsweise: 12 Ausgaben pro Jahr, jeweils <strong>zum</strong><br />

Ende des Vormonats<br />

Tatsächlich verbreitete Auflage<br />

Mitglied der Informations-<br />

gem. IVW I/02: 20.000<br />

gemeinschaft zur Feststellung<br />

der Verbreitung<br />

Gültige Anzeigenpreisliste:<br />

von Werbeträgern e.V.<br />

Media-Daten Nr. 12/ 2002<br />

Urheberrecht: Alle im <strong>Midrange</strong> MAGAZIN erschienenen<br />

Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch<br />

Übersetzungen, vorbehalten. Reproduktionen, gleich welcher<br />

Art, ob Fotokopie, Mikrofilm oder Erfassung in Datenverarbeitungsanlagen,<br />

nur mit schriftlicher Genehmigung<br />

des Verlages. Hiervon ausgeschlossen sind abgedruckte Programme,<br />

die dem Leser <strong>zum</strong> ausschließlich eigenen Gebrauch<br />

zur Verfügung stehen. Das Verbot der Reproduktion<br />

bleibt jedoch unberührt. Aus der Veröffentlichung kann<br />

nicht geschlossen werden, dass die beschriebene Lösung<br />

oder verwendete Bezeichnung frei von gewerblichen Schutzrechten<br />

ist.<br />

Haftung: Für den Fall, dass im <strong>Midrange</strong> MAGAZIN unzutreffende<br />

Informationen oder in veröffentlichten Programmen<br />

oder Schaltungen Fehler enthalten sein sollten, kommt<br />

eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder<br />

seiner Mitarbeiter in Betracht.<br />

IBM und AS/400 sind eingetragene Warenzeichen der International<br />

Business Machines. Namentlich gezeichnete Beiträge<br />

geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für<br />

unaufgeforderte Einsendungen aller Art übernimmt der Verlag<br />

keine Haftung. Bei Nichtbelieferung im Fall höherer Gewalt,<br />

bei Störung des Betriebsfriedens, Arbeitskampf (Streik,<br />

Aussperrung) bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.<br />

VERLAG<br />

I.T.P.-Verlags GmbH<br />

Kolpingstraße 26, D-86916 Kaufering<br />

� (+49) 08191/9649-0, 6 (+49) 08191/70661<br />

> service@midrangemagazin.de<br />

� www.<strong>Midrange</strong><strong>Magazin</strong>.de<br />

Gesellschafter: U. E. Jäkel<br />

Geschäftsführer: Michael Wirt, Klaus-Dieter Jägle<br />

Marketing: Klaus-Dieter Jägle<br />

Abonnentenservice: � (+49) 08191/9649-25<br />

Bankverbindung Deutschland: Raiffeisenbank Kaufering,<br />

Kto-Nr. 537 500, BLZ 701 694 26<br />

PRODUKTION<br />

Produktionsleitung: Michael Wirt<br />

Satz und Druckvorstufe: Popp Media Service<br />

Produktion: ADV Augsburger Druck- und Verlagshaus<br />

Aktuelles<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!