23.11.2012 Aufrufe

Der Weg zum Echtzeit- Data-Warehouse - Midrange Magazin

Der Weg zum Echtzeit- Data-Warehouse - Midrange Magazin

Der Weg zum Echtzeit- Data-Warehouse - Midrange Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

für die Zulassung <strong>zum</strong> automatisierten<br />

Meldeverfahren und für die Datenweiterleitung<br />

innerhalb der Sozialversicherung<br />

nach § 22 DEÜV – geltend ab dem<br />

01.05.2002 – wurde nun festgelegt, dass<br />

die Qualitätssicherung systemuntersuchter<br />

Programme durch eine permanente<br />

Verarbeitung ausgewählter Testaufgaben<br />

beim Softwarehersteller erfolgen<br />

soll. Anlass zu einer erneuten<br />

Qualitätssicherung geben insbesondere<br />

gesetzliche Änderungen (z.B. Flexi-Gesetz).<br />

Die Ergebnisse werden anlassbezogen<br />

mindestens einmal jährlich von<br />

der ITSG ausgewertet.<br />

Bis <strong>zum</strong> 30.04.2002 bestand die Systemprüfung<br />

aus einem theoretischen Teil<br />

(Testaufgaben) und einem praktischen<br />

Teil (Pilotprüfungen). Die Pilotprüfungen<br />

sollen die Ordnungsmäßigkeit des<br />

Verfahrens und deren Praktikabilität bei<br />

mindestens drei verschiedenen Anwendern<br />

in der Praxis nachweisen. Auf-<br />

Anzeige<br />

<strong>Midrange</strong> MAGAZIN Juli 2002<br />

grund der Neuregelung entfällt ab dem<br />

01.05.2002 bei Folge-Systemuntersuchungen<br />

die Pilotprüfung. Eine Systemuntersuchung<br />

gilt als abgeschlossen,<br />

wenn die Systemprüfung mit positivem<br />

Ergebnis durchgeführt wurde. Das Prädikat<br />

„systemuntersucht“ wird vergeben,<br />

wenn die Standardvoraussetzungen<br />

erfüllt sind. Das GKV-Zertifikat „systemuntersucht“<br />

wird erteilt, wenn die<br />

weitergehenden Voraussetzungen entsprechend<br />

den Vorgaben des Pflichtenheftes<br />

erfüllt sind.<br />

Durch die externe Qualitätssicherung<br />

kann sich ein Anwender, der ein Softwareprodukt<br />

mit GKV-Zertifikat im Einsatz<br />

hat, sicher sein, dass die mit diesem<br />

Produkt erstellten Beitragsberechnungen,<br />

-abrechnungen und Meldungen<br />

qualitativ hochwertig und weitestgehend<br />

fehlerfrei sind. Die permanenten<br />

Nachprüfungen sowie ein gezieltes Reagieren<br />

auf Fehler und Hinweise aus der<br />

Marktübersicht<br />

Praxis garantieren eine dauerhafte Qualitätssicherung.<br />

Für das Schilling Personalabrechnungssystem<br />

existiert selbstverständlich ein<br />

aktuelles ITSG-Zertifikat, so dass der<br />

Anwender sowohl von der systemtechnischen<br />

Seite als auch von der Erfahrung<br />

und dem Expertenwissen des Beratungsteams<br />

mit Schilling den richtigen Partner<br />

findet.<br />

<strong>Der</strong> Autor Wolfgang Görges ist<br />

Leiter Personalabrechnungssystem<br />

der Schilling Software GmbH.<br />

Schilling Software GmbH<br />

D-28359 Bremen<br />

� (+49) 0421/20140-0<br />

� www.schilling4u.com<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!