23.11.2012 Aufrufe

Der Weg zum Echtzeit- Data-Warehouse - Midrange Magazin

Der Weg zum Echtzeit- Data-Warehouse - Midrange Magazin

Der Weg zum Echtzeit- Data-Warehouse - Midrange Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Marktübersicht<br />

HR-Management in Zeiten<br />

Atoss und P&I unisono: iSeries ist strategische Plattform<br />

Die Atoss Software AG und die P&I Personal &<br />

Informatik AG gehören zu den Platzhirschen<br />

im HR-Softwaremarkt. Beide sind fest in der<br />

iSeries-Welt verwurzelt. Die Vorstandsvorsitzenden<br />

Egbert Becker (P&I) und Andreas<br />

Obereder (Atoss) sprachen mit Michael Wirt<br />

über die Partnerschaft der beiden Unternehmen,<br />

die Zukunft der iSeries und die Trends<br />

im Personalmanagement.<br />

Michael Wirt: Atoss und P&I sind Vertriebs-<br />

und Entwicklungspartner. Sind<br />

Sie aber nicht gleichzeitig Wettbewerber<br />

in manchen Bereichen? Ich denke da<br />

beispielsweise an das Skill-Management.<br />

Andreas Obereder: Die Produktlinien<br />

sind fast zu 100 Prozent komplementär.<br />

Skill-Management bieten wir zwar beide<br />

an, aber es wird in ganz unterschiedlichen<br />

Kontexten eingesetzt: bei Atoss in<br />

der Personaleinsatzplanung und bei P&I<br />

im Bewerbermanagement und in der<br />

Personalentwicklung. Prinzipiell verfolgen<br />

wir und P&I verschiedene Ansätze,<br />

deshalb kommt es kaum zu Überschneidungen:<br />

Wir von Atoss kümmern uns<br />

um die Optimierung der Prozesse<br />

entlang der gesamten Wertschöpfungskette<br />

im Unternehmen. Bei P&I geht es<br />

Egbert Becker,<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

P&I Personal &<br />

Informatik AG<br />

64 www.midrangemagazin.de Juli 2002<br />

der Globalisierung<br />

dagegen mehr um personalwirtschaftliche<br />

Fragen im engeren Sinn, das heißt<br />

Personalentwicklung, -rekrutierung<br />

oder Lohn- und Gehaltsabrechnung.<br />

Michael Wirt: Wie arbeiten Ihre Systeme<br />

konkret zusammen?<br />

Andreas Obereder: Viele unserer gemeinsamen<br />

Kunden nutzen beispielsweise<br />

unser Zeitwirtschaftssystem Atoss Time<br />

Solution und die Entgeltabrechnung<br />

LOGA/400 bzw. LOGA 2001 von P&I.<br />

Unsere Lösung übergibt bewertete Zeitdaten<br />

an das P&I-System, das die daraus<br />

resultierenden Lohnbestandteile errechnet.<br />

Es gibt Online-Schnittstellen, die den<br />

Datenaustausch zwischen den Systemen<br />

automatisieren. Dabei sind aufgrund des<br />

hohen Integrationsgrades keine manuellen<br />

Eingriffe nötig, und es müssen keine<br />

Daten mehrfach gepflegt werden.<br />

Egbert Becker: Was in Zukunft kommen<br />

wird, sind XML-Schnittstellen und<br />

XML-Datenbanken. Da werden<br />

bekanntlich im Moment weltweite Standards<br />

erarbeitet. Wenn das so weit ist,<br />

werden die herkömmlichen Datei-<br />

Schnittstellen verschwinden, da die Systeme<br />

dann direkt miteinander kommunizieren,<br />

also Daten im anderen System<br />

direkt lesen und schreiben können. Diese<br />

Technologie nutzen wir bereits in unserem<br />

Mitarbeiterportal LOGA ERM,<br />

Andreas Obereder,<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

ATOSS Software AG<br />

Atoss nutzt sie für ihren Web-Client.<br />

Mit dieser Entwicklung wird sich das<br />

Best-of-Breed-Prinzip im Software-<br />

Markt generell durchsetzen. Es ist dann<br />

nämlich egal, ob man eine Gesamtlösung<br />

hat oder sich eine Lösung bei unterschiedlichen<br />

Anbietern zusammenstellt.<br />

Michael Wirt: Welche Rolle spielt die<br />

IBM iSeries in Ihrer Geschäftsstrategie?<br />

Egbert Becker: Ich gehöre zu den wenigen,<br />

die mit voller Überzeugung sagen<br />

können: Die iSeries spielt für mich eine<br />

ganz große strategische Rolle, und das<br />

wird auch in Zukunft so sein, da IBM<br />

die Zeichen der Zeit erkannt hat und auf<br />

Linux als Betriebssystem setzt. Wir arbeiten<br />

hier sehr eng mit IBM zusammen<br />

und haben bereits erste Tests mit LOGA<br />

unter Linux auf der iSeries erfolgreich<br />

abgeschlossen. Demnächst wird es die<br />

erste Installation geben.<br />

Andreas Obereder: Auch für uns ist<br />

die iSeries von hoher strategischer Bedeutung.<br />

Hier liegen unsere Wurzeln,<br />

und noch heute, obwohl unsere Software<br />

mittlerweile plattformunabhängig ist,<br />

setzt ein Drittel der Kunden unsere Software<br />

auf der iSeries ein. Die iSeries bietet<br />

nach wie vor ein hervorragendes<br />

Preis-/Leistungsverhältnis und ist unschlagbar<br />

wartungsarm. Für die Zukunft<br />

wird ausschlaggebend sein, wie<br />

sich dieses System weiterentwickelt. Linux<br />

sehen wir ebenfalls sehr positiv.<br />

Michael Wirt: Was sind für Sie die<br />

wichtigsten Trends im Personalmanagement<br />

und wie reagieren Sie mit Ihren<br />

Produkten darauf?<br />

Andreas Obereder: In der globalisierten<br />

Wirtschaft werden Flexibilität und<br />

Reaktionsfähigkeit zu entscheidenden<br />

Wettbewerbsfaktoren. Das ist die Vor-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!