23.11.2012 Aufrufe

Der Weg zum Echtzeit- Data-Warehouse - Midrange Magazin

Der Weg zum Echtzeit- Data-Warehouse - Midrange Magazin

Der Weg zum Echtzeit- Data-Warehouse - Midrange Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ken (<strong>zum</strong> Beispiel Plausibilitätsprüfungen)<br />

können ebenso editiert werden.<br />

Zusätzlich sind für komplexere Transaktionen<br />

Calls zu bestehenden iSeries-<br />

Programmen möglich. Zusätzliche Sicherheit<br />

bietet hier die Einbindung von<br />

„Stored Procedures“, die aus der Datenbank<br />

heraus Programme aufrufen.<br />

Dadurch werden unerlaubte Zugriffe<br />

auf iSeries-Anwendungen über das Web<br />

weitgehend verhindert.<br />

Die GUS Group hat im Rahmen von<br />

Kundenprojekten eine Reihe von Portal-<br />

und Monitoring-Anwendungen mit<br />

Hilfe von Net.<strong>Data</strong> entwickelt, die –<br />

abgesichert durch einen Security Layer<br />

zwischen Internet, Webserver und Anwendungsserver<br />

– sichere Webanwendungen<br />

auf der Basis von iSeries-Lösungen<br />

eröffnen. Neben Standardportalen<br />

(für Außendienst, Kunden, Lieferanten,<br />

Management) bietet die GUS Group<br />

Schulungen zur Anwendungsmodernisierung<br />

mit Hilfe von Net.<strong>Data</strong> an. Die<br />

Erfahrungen zeigen, dass bereits nach<br />

zwei Tagen erste Portalanwendungen<br />

mit voller Integration zu den Unternehmenslösungen<br />

möglich sind. Sicherheitsberatung<br />

und der GUS Security<br />

Layer 2.0 runden dieses Angebot ab.<br />

WebFacing<br />

WebFacing ist ein Konvertierungstool,<br />

mit dem klassische Green Screen-Oberflächen<br />

in Browser-Oberflächen umgewandelt<br />

werden. Im Unterschied zu den<br />

heute üblichen Screen Scrapers, die eine<br />

Windows-ähnliche grafische Benutzeroberfläche<br />

erzeugen, ist keine Installation<br />

auf den Clients nötig, da die Umstellung<br />

einmalig erfolgt. Mit WebFacing<br />

können traditionelle Anwendungen innerhalb<br />

kürzester Zeit browserfähig<br />

modernisiert und damit für den dezentralen<br />

Einsatz genutzt werden.<br />

WebFacing analysiert die existierende<br />

DDS einer RPG- oder Cobol-Anwendung<br />

und generiert daraus Java-Komponenten<br />

zur Darstellung im Browser. Die<br />

Komponenten werden auf den WebSphere-Host<br />

(iSeries oder PC) übertragen<br />

und stehen somit zentral auf dem Server<br />

zur Verfügung. Vorgefertigte Templates<br />

können weiter individuell modifiziert<br />

<strong>Midrange</strong> MAGAZIN Juli 2002<br />

werden. Die Möglichkeit, bestimmte<br />

Maskeninhalte auszublenden, ist<br />

ebenfalls gegeben. Dabei kann auch<br />

nach der Umstellung von Arbeitsplatz<br />

zu Arbeitsplatz entschieden werden, ob<br />

die klassische 5250-Oberfläche (mit<br />

oder ohne GUI) oder aber die neue<br />

Browser-Oberfläche eingesetzt wird.<br />

Drop-Down-Menüs und Schaltflächen<br />

erleichtern die Navigation mit der<br />

Maus.<br />

Entscheidend ist auch hier, dass der bestehende<br />

Code nicht verändert werden<br />

muss. Bei der Umstellung des von der<br />

GUS Group entwickelten ERP-Systems<br />

Charisma zeigte sich, dass die Anwendung<br />

mit rund 5.000 Bildschirmformaten,<br />

etwa 1.800 Programmen und 300<br />

Tabellen in kurzer Zeit (weniger als drei<br />

Monaten) umgestellt und praxistauglich<br />

eingesetzt werden konnte. Dabei hat das<br />

Softwarehaus in engem Kontakt mit<br />

dem IBM Entwicklungslabor in Toronto<br />

die Eignung des WebFacing-Tools für<br />

den deutschen Markt vorangetrieben.<br />

So werden inzwischen Umlaute, Kommastellen<br />

statt Punkt etc. unterstützt.<br />

Die GUS Group bietet hier Beratung bei<br />

der Einsatzplanung, Konfiguration und<br />

Performance-Messung sowie bei der<br />

Software-Evaluierung an und führt auch<br />

Umstellungsprojekte für Drittanwendungen<br />

durch.<br />

Insgesamt zeigt sich, dass die Anwendungsmodernisierung<br />

mit Net.<strong>Data</strong> und<br />

WebFacing greift; die Lösungen lassen<br />

sich nicht nur funktional sauber erweitern.<br />

Die Darstellung in einer einheitlichen<br />

Browser-Oberfläche und die Bereitstellung<br />

von Lösungen über das Web<br />

erweitern die Nutzungsmöglichkeiten<br />

bestehender iSeries-Anwendungen signifikant.<br />

e-Business ist evolutionär.<br />

<strong>Der</strong> Autor Martin Vollmer ist<br />

Leiter Produkt-Marketing der<br />

GUS Group AG & Co. KG<br />

GUS Group AG & Co. KG<br />

D-50968 Köln<br />

� (+49) 0221/37659-0<br />

� www.gus-group.com Anzeige<br />

Titelthema<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!