23.11.2012 Aufrufe

Der Weg zum Echtzeit- Data-Warehouse - Midrange Magazin

Der Weg zum Echtzeit- Data-Warehouse - Midrange Magazin

Der Weg zum Echtzeit- Data-Warehouse - Midrange Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Midrange</strong> MAGAZIN Juli 2002<br />

Titelthema<br />

Altanwendungen ohne<br />

Alte und neue Welten verbinden<br />

Anwendungen, die seit Jahr und Tag ihre<br />

Arbeit auf iSeries und sonstigen Mainframe-<br />

Systemen verrichten, sind vom Internet isoliert,<br />

stellen jedoch bezüglich der Datenhaltung das<br />

Rückrad vieler Unternehmen dar. Auf der<br />

anderen Seite finden wir in zunehmenden<br />

Maße internetfähige Problemlösungen, die in<br />

gewisser Weise losgelöst von den Produktionsdaten<br />

dastehen. Diese Situation muss sich<br />

schnell ändern. Alt-Anwendungssysteme müssen<br />

Ihren <strong>Weg</strong> ins Internet finden, um den<br />

Anforderungen der Zeit genügen zu können,<br />

und Internet-Anwendungen müssen den<br />

direkten <strong>Weg</strong> zu den Daten der Unternehmung<br />

finden.<br />

Die Integration von Web-Anwendungen<br />

mit Funktionen und Daten<br />

der Alt-Anwendung ist oftmals unterschätzt<br />

worden. Anwendungsentwickler,<br />

die vor der Aufgabe standen,<br />

Risiko modernisieren<br />

Low-Level-Schnittstellen zwischen diesen<br />

beiden Welten zu schaffen, sahen<br />

sich nicht selten unerwartet komplexen<br />

Problemzusammenhängen ausgesetzt,<br />

die zu kostenintensiven Entwicklungen<br />

führten.<br />

Risiken minimieren<br />

Die komplette Neuentwicklung internetfähiger<br />

Anwendungen, die auf Massendaten<br />

des Mainframes zugreifen,<br />

stellt oftmals keinen gangbaren <strong>Weg</strong> dar.<br />

Auch hier stehen Kontenintensität, Ressourcen-<br />

und Zeitbedarf sowie die damit<br />

verbundenen Risiken den Vorhaben<br />

entgegen. Die Lösung des Problems liegt<br />

in der Antwort auf die Frage: „Wie können<br />

die Funktionen der Geschäftsanwendung<br />

in das Internet gestellt werden,<br />

ohne die Integrität der Anwendung und<br />

der Daten zu gefährden?“<br />

Eine Antwort auf diese Frage hat die Firma<br />

KIA Motors, Deutschland, gefunden.<br />

Um im hartumkämpften deutschen<br />

Fahrzeugmarkt eine bessere Position<br />

einnehmen zu können, sollten den KIA-<br />

Händlern Online-Zugriffe auf aktuelle<br />

Bestandsdaten und Vertriebsdaten ermöglicht<br />

werden. Mit Hilfe von Seagulls<br />

„J Walk“ wurden die Bestandsdatenverwaltung<br />

und diverse andere Anwendungsteile<br />

so aufbereitet, dass ein direkter<br />

Web-Zugriff möglich ist und somit<br />

ständig aktuelle Daten vom Händlern<br />

abgefragt werden können.<br />

Host-Anwendung beibehalten<br />

KIA Motors hat sich durch den Einsatz<br />

von Seagulls J Walk entschieden, die Dialoge<br />

einer bestehenden Anwendung internetfähig<br />

zu machen. J Walk versetzt<br />

den Entwickler in die Lage, sehr schnell<br />

webfähige Anwendungsschnittstellen zu<br />

generieren, die auf JAVA-, Browser- oder<br />

Windows-Clients eingesetzt werden<br />

können. Da die Host-Anwendung nicht<br />

geändert werden muss, minimiert sich<br />

das Risiko, dass Geschäftsprozesse unterbrochen<br />

werden. Das Risiko, das Projekte<br />

nicht erfolgreich beendet werden,<br />

geht gegen Null – verglichen mit dem<br />

Ansatz, eine webfähige Anwendung<br />

„auf der grünen Wiese“ zu erstellen.<br />

Folgende Lösungen lassen sich erreichen:<br />

– Erstellung einer Websphere MQ-basierten<br />

Schnittstelle <strong>zum</strong> Alt-System<br />

– Generierung von Standard-JAVA<br />

Beans oder COM-Komponenten aus<br />

Alt-Systemen<br />

– Darstellung von Ein-/Ausgabe-Datenströmen<br />

einer Alt-Anwendung als<br />

XML-Interface<br />

– Einsatz von Alt-Applikationen als<br />

Web-Dienste<br />

Es ist offensichtlich, dass Alt-Systeme<br />

und -Anwendungen weiterhin eine signifikante<br />

Rolle im Gesamtgefüge unser<br />

Anwendungssysteme spielen werden.<br />

Hand in Hand mit dieser Entwicklung<br />

besteht die Notwendigkeit, kostenorientiert<br />

die bestmöglichste Lösung zu finden.<br />

Seagull-Produkte – wie J Walk und<br />

Transidiom – helfen Ihnen dabei alte<br />

und neue Welten miteinander zu verbinden,<br />

neue strategische Architekturen zu<br />

entwerfen, ohne dabei das Kerngeschäft<br />

Ihres Unternehmens in Frage zu stellen.<br />

Seagull Deutschland GmbH<br />

D-71034 Böblingen<br />

� (+49) 07031/714-791<br />

� www.seagullsw.com<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!