11.07.2015 Aufrufe

Der SED-Reformdiskurs der achtziger Jahre - Rosa-Luxemburg ...

Der SED-Reformdiskurs der achtziger Jahre - Rosa-Luxemburg ...

Der SED-Reformdiskurs der achtziger Jahre - Rosa-Luxemburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52kritisch-reformerischer Gehalt in bezug auf dogmatische <strong>SED</strong>-Ideologie und gesellschaftlichePraxis <strong>der</strong> DDR soll in einigen ausgewählten Aspekten benannt sein.1. In seiner Grundanlage wie zentralen Einzelaussagen folgt <strong>der</strong> Text einem mo<strong>der</strong>nen kommunikationstheoretischenParadigma und steht so quer zu dem von <strong>der</strong> <strong>SED</strong> als kommunistischerPartei beanspruchten Wahrheitsmonopol. Zwar wurden die sich unterscheidendenStandpunkte eines kommunistischen und eines sozialdemokratischen Sozialismusverständnissesdargestellt - diese Unterschiedenheit vermeidet aber den Weg in die Gegnerschaft. Sie istzunächst eingebunden in die Anerkennung übergreifen<strong>der</strong> - in diesem Sinne: universeller - Gesichtspunkte:- gemeinsamer Menscheitsaufgaben, <strong>der</strong>en Bewältigung im Interesse bei<strong>der</strong> Systeme liegt(Kriegsgefahr, ökologische Katastrophe, Unterentwicklung);- gleichartiger Kriterien für den Wettbewerb <strong>der</strong> Gesellschaftssysteme (Beitrag zur Lösung<strong>der</strong> übergreifenden Menschheitsfragen, Entfaltung von Humanität, lebendiger Demokratieund Menschenrechten, Chance zur Persönlichkeitsentwicklung);- allgemeiner Regeln zur Form <strong>der</strong> Auseinan<strong>der</strong>setzung (Kultur des politischen Streits, Dialog).Zudem wird eine Gestalt von Interaktion und Kommunikation im Systemwettbewerb umrissen -und exemplarisch vorgeführt -, die sich im Begriff des ,Perspektivenwechsels‘ verdichten läßt.Explizit wird beispielsweise formuliert, „daß jede Seite die legitimen Sicherheitsinteressen <strong>der</strong>jeweils an<strong>der</strong>en Seite mit bedenkt und respektiert“. Und: „Beide Seiten müssen zu verhin<strong>der</strong>nversuchen, daß sie vom jeweils an<strong>der</strong>en so wahrgenommen werden, als seien sie auf Expansion,ja gewaltsame Expansion angelegt.“ Indem so die Deutung <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite zum Moment<strong>der</strong> eigenen Handlungsprämisse wird, vollzieht sich gleichermaßen <strong>der</strong> Abbau von Feindbil<strong>der</strong>nund Bedrohungsängsten.2. Das SPD/<strong>SED</strong>-Dokument war als solches und in seinen Kernthesen nicht mit essentiellenInhalten von <strong>SED</strong>-Ideologie und dogmatisiertem Marxismus-Leninismus in Übereinstimmung zubringen. Daß seine Erarbeitung überhaupt gelang, revidierte - wie auch die Bestimmung desDialogs als Form <strong>der</strong> politisch-geistigen Auseinan<strong>der</strong>setung - die Vorstellung vom ideologischenKlassenkampf und vom Klassengegner. Eine Friedens- und Reformfähigkeit des Kapitalismuswi<strong>der</strong>sprach zentralen Postulaten <strong>der</strong> (Leninschen) Imperialismustheorie - <strong>der</strong> Gesetzmäßigkeitvon Aggressivität und Verschärfung <strong>der</strong> allgemeinen Krise. Die aus <strong>der</strong> These vom langfristigenSystemwettbewerb und den dazu formulierten Kriterien notwendig folgende Offenheit seinesAusgangs stand im Kontrast zu Grundaussagen wie <strong>der</strong> vom Charakter unserer Epoche alsÜbergang vom Kapitalismus zum Sozialismus und <strong>der</strong> historischen Überlegenheit des Sozialismus.Indem so wesentliche Momente insbeson<strong>der</strong>e von Revolutions-, Epoche- und Imperialismustheoriezurückgenommen wurden, problematisierte sich die inhaltliche Konsistenz <strong>der</strong> nachwie vor dominant traditionellen Ideologie und Gesellschaftswissenschaft. Dies ist auch insofernbedeutsam, als in den vielfältigen Formen ‚politisch-ideologischer Arbeit‘ - vom marxistisch-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!