11.07.2015 Aufrufe

Der SED-Reformdiskurs der achtziger Jahre - Rosa-Luxemburg ...

Der SED-Reformdiskurs der achtziger Jahre - Rosa-Luxemburg ...

Der SED-Reformdiskurs der achtziger Jahre - Rosa-Luxemburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

71staatlichen Form, in <strong>der</strong> Hypersynchronisation gesellschaftlicher Teilbereiche über die Machtdes Parteistaates. Die Durchsetzung und nach wie vor gegebene Geltung dieses veraltetenSozialismusparadigmas haben in Stagnation und Krise geführt; es muß neu nach den Bedingungenvon Emanzipation und Entwicklung gefragt werden.2. Auf <strong>der</strong> Ebene des Nachdenkens in gesamtgesellschaftlichen Dimensionen werden Mo<strong>der</strong>neund Sozialismus u.a. über den Begriff <strong>der</strong> Assoziation und die Fassung von Entwicklung alsKo-Evolution von Subjekten vermittelt. Die ambitionierteste Theoriekonstruktion entwirftHans-Peter Krüger. Er unterscheidet zwischen wirtschaftlicher, politischer und kultureller E-volution und bestimmt <strong>der</strong>en je beson<strong>der</strong>e interne Wettbewerbsstruktur. Im Ökonomischenwird hier auf das Agieren von selbständigen Produktionseinheiten um den Zusatzgewinn vonInnovationen, im Politischen auf die Erreichung von Hegemonie in den Formen von demokratischerGewaltenteilung und Öffentlichkeit, im Kulturellen auf die argumentative Auseinan<strong>der</strong>setzungum objektive Wahrheit, intersubjektive Richtigkeit und subjektiv überzeugendeSinngebung abgestellt. Emanzipatorische Entwicklung wird, so Krüger, zunächst dadurchverfehlt, daß die je spezifischen Evolutionsstrukturen negiert werden - wie das im bisherigenSozialismus gemäß dem Denkmodell vom Monosubjekt geschah. Darüber hinaus jedochsind Dominanzverhältnisse bedeutsam. <strong>Der</strong> gesellschaftliche Gesamtzusammenhang konstituiertesich im klassischen Kapitalismus über die formationsbildende Kraft <strong>der</strong> Ökonomie. Insoweit<strong>der</strong>en monetäre Verkehrsformen und gewinnorientierte Rationalitätskalküle nach wievor <strong>der</strong> wesentlichste Integrationsmodus bürgerlicher Gesellschaften sind, ökonomischeEvolution die politische und kulturelle dominiert, kann von kapitalistischen Gesellschaftengesprochen werden. Ein neuer Sozialismus wäre dadurch charakterisiert, daß die argumentativerarbeiteten Inhalte von Kultur gegenüber den politischen und ökonomischen Handlungs-und Evolutionszusammenhängen - ohne <strong>der</strong>en subsystemspezifische Eigenheiten zubrechen - Dominanz gewinnen, das kulturelle System in diesem Sinne zum evolutionär führendenwird.3. Ähnlich wie in Krügers Theoriekonstruktion werden mit den Thesen von gesellschaftlicherAssoziation und koevolutionärer Subjektentwicklung die Notwendigkeiten politischer Reformierungrealsozialistischer Verhältnisse in hochabstrakter Weise angesprochen. In unterschiedlicherAkzentsetzung finden sich bei den jüngeren <strong>SED</strong>-Reformern aber auch Ansätze,die Zukunftsgestalt von Politik und Recht als solche theoretisch zu erörtern. Michael Briestellt die Konturen <strong>der</strong> herzustellenden Öffentlichkeit in den Mittelpunkt seiner Überlegungen.In ihr sollen die Artikulation <strong>der</strong> je beson<strong>der</strong>en Interessen <strong>der</strong> mannigfaltigen Subjekte, <strong>der</strong>enpolitische Repräsentation durch Parteien und Organisationen, ein öffentliches wissenschaftlichesLeben möglich werden. Dieter Segert orientiert auf die Einbettung des Staates in diepolitische Gesellschaft und bestimmt <strong>der</strong>en Stärkung als die Hauptlinie <strong>der</strong> Neugestaltungpolitischer Macht im Sozialismus. Zentral ist für ihn die Setzung <strong>der</strong> Individuen als politischerAkteure, <strong>der</strong>en Handlungsfähigkeit rechtlicher Garantien wie institutioneller Grundlagen be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!