01.12.2012 Aufrufe

EUWID Holz special - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

EUWID Holz special - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

EUWID Holz special - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

Möbel<br />

Rückgang aus dem Jahr 2009 ist frühestens in drei Jahren ausgeglichen<br />

Möbelindustrieumsatz soll<br />

2011 nochmals leicht zulegen<br />

Der Umsatz der deutschen Möbelher-<br />

steller soll sich in diesem Jahr laut<br />

einer vom Verband der Deutschen<br />

Möbelindustrie (VDM), Bad Honnef,<br />

aufgestellten Prognose in einer ähnlichen<br />

Größenordnung erhöhen wie<br />

2010.<br />

Der VDM geht für das Jahr 2011 nochmals<br />

von einer leichten Steigerung des<br />

Möbelindustrieumsatzes um 2 bis 3 %<br />

aus. Allerdings kann der 2009 verzeichnete<br />

Einbruch um gut 11 % nach<br />

Einschätzung des Verbandes selbst bei<br />

einer anhaltend positiven Entwicklung<br />

frühestens in drei Jahren kompensiert<br />

werden. Die für dieses Jahr prognostizierte<br />

Umsatzverbesserung wäre außerdem<br />

in erster Linie auf Preisanhebungen<br />

der Möbelhersteller zurückzuführen, die<br />

aufgr<strong>und</strong> starker Kostensteigerungen<br />

notwendig sind.<br />

Das Jahr 2010 konnte die Möbelindustrie<br />

nach Angaben des Statistischen B<strong>und</strong>esamtes,<br />

Wiesbaden, mit einer leichten<br />

Umsatzsteigerung um 2,2 % auf 15,763<br />

Mrd € abschließen. Damit ist das letzte<br />

Jahr für die deutsche Möbelbranche<br />

besser verlaufen als befürchtet. Zwar<br />

war das Jahr 2010 aufgr<strong>und</strong> des strengen<br />

Winters <strong>und</strong> der damit verb<strong>und</strong>enen<br />

regionalen Verkehrsprobleme schwach<br />

gestartet; <strong>und</strong> auch während der sommerlichen<br />

Hitzeperiode bekam der Möbelabsatz<br />

einen extremen Dämpfer. Dies<br />

konnte aber durch ein gutes Geschäft in<br />

anderen Monaten zumeist ausgeglichen<br />

werden.<br />

Inlands- <strong>und</strong> Auslandsumsatz haben sich<br />

im letzten Jahr in ähnlichem Maße erholt.<br />

So stieg der Umsatz auf dem deutschen<br />

Markt um 2 % auf 11,489 Mrd € <strong>und</strong> der<br />

Aus landsumsatz um 2,5 % auf 4,273 Mrd €.<br />

Trotz einer besseren Auftragslage im<br />

zweiten Halbjahr 2010 konnten noch<br />

nicht alle Möbelindustriezweige im Gesamtjahr<br />

wieder Steigerungen erzielen.<br />

So blieb der Umsatz der Büromöbelhersteller<br />

mit 1,77 Mrd € noch um 1,9 %<br />

hinter dem Vorjahresvergleichswert zurück.<br />

Die Produzenten von Laden- <strong>und</strong><br />

sonstigen Objektmöbeln mussten einen<br />

Deutschland:<br />

Umsatzentwicklung in der Möbelindustrie 2010<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

Veränderung zum Vorjahr in %<br />

2<br />

0<br />

- 2<br />

Jan. 10<br />

Mrz. 10<br />

Apr. 10<br />

Mai 10 Juni 10 Juli 10 Aug. 10 Sept. 10 Okt. 10 Nov. 10 Dez. 10<br />

- 4<br />

Gesamtumsatz<br />

- 6<br />

- 8<br />

- 10<br />

Inland<br />

Ausland<br />

Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt, VDM<br />

Umsatzrückgang um 3,5 % auf 1,37<br />

Mrd € hinnehmen. Die in der zweiten<br />

Jahreshälfte einsetzende Erholung in<br />

diesen Industriezweigen reichte noch<br />

nicht aus, um auch das Gesamtjahr positiv<br />

abzuschließen.<br />

Polstermöbelstatistik<br />

nicht aussagekräftig<br />

Starke Umsatzeinbußen weist die Statistik<br />

für 2010 im Polstermöbelbereich<br />

aus. Hier wurde der Vorjahresumsatz<br />

mit 1,694 Mrd € um 13,4 % unterschritten.<br />

Gleichzeitig wurden hier aber auch<br />

im Zusammenhang mit einer Einordnung<br />

von zehn Unternehmen in andere Kategorien<br />

nur noch 38 (2009: 48) Betriebe<br />

statistisch erfasst. Das waren 30 %<br />

weniger Firmen als 2009, so dass ein<br />

Vergleich mit dem Vorjahr nicht sinnvoll<br />

ist. Der Verband der Deutschen<br />

Polstermöbelindustrie (VdDP), Herford,<br />

geht auf Basis einer verbandsinternen<br />

Erhebung des Auftragseingangs davon<br />

aus, dass das Geschäft der Polstermöbelhersteller<br />

im vergangenen Jahr etwa<br />

stabil geblieben ist. Die teilnehmenden<br />

Firmen verzeichneten 2010 im Inland<br />

einen leichten Auftragsrückgang um<br />

1 %, während die Auftragseingänge<br />

aus dem Ausland um 0,8 % moderat<br />

zulegten.<br />

In der Kategorie „Sonstige Wohnmöbel“,<br />

der in erster Linie die Kastenmöbelindustrie<br />

zuzurechnen ist, erfasste das<br />

Statistische B<strong>und</strong>esamt im vergangenen<br />

Jahr etwa 7 % mehr Firmen als im<br />

Vorjahr. Dementsprechend stark konnte<br />

dieser Möbelindustriezweig seinen<br />

Umsatz steigern. Im Vergleich zu 2009<br />

legte der Umsatz der Hersteller Sonstiger<br />

Wohnmöbel um 11 % auf 6,384<br />

Mrd € zu. Leicht positiv fiel mit +1,6 %<br />

auf 3,791 Mrd € die Entwicklung in der<br />

Küchenmöbelindustrie aus. Der Umsatz<br />

<strong>EUWID</strong> <strong>Holz</strong> <strong>special</strong>: <strong>Holz</strong>werkstoffe & Oberflächen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!