01.12.2012 Aufrufe

EUWID Holz special - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

EUWID Holz special - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

EUWID Holz special - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

auch die von der EU-Kommission bei der<br />

COREPER-Abstimmung geplante Vorgehensweise.<br />

Eine Beschlussfassung ohne<br />

nochmalige Diskussion sei demnach eigentlich<br />

nur bei Themen zulässig, bei denen<br />

schon im Vorfeld ein Konsens erzielt<br />

wurde. Ein solcher Fall liege hier aber<br />

nicht vor; bei Bereinigung um die Enthaltungen<br />

hatte der Antidumpingausschuss<br />

gegen die geplante Regelung gestimmt.<br />

Darüber hinaus haben die Verarbeiter zuletzt<br />

nochmals ihre inhaltlichen Bedenken<br />

bekräftigt. Demnach lag der Anteil der<br />

Rohmelaminimporte aus China am europäischen<br />

Gesamtverbrauch nie über 10 %. In<br />

den letzten zwei Jahren ist er sogar deutlich<br />

zurückgegangen, so dass die angeblich<br />

dumpinggeschädigten europäischen<br />

Hersteller ihren Marktanteil weiter ausbauen<br />

konnten. Der Absatzrückgang des Jahres<br />

2009 ist nach Einschätzung der Verarbeiter<br />

nicht auf eine Konkurrenz durch<br />

chinesische Exporte, sondern auf den<br />

konjunkturbedingten Nachfrageeinbruch<br />

zurückzuführen. Im Gegenzug hätten die<br />

im Verlauf des Jahres 2010 aufgetretenen<br />

Versorgungsproblemen gezeigt, dass<br />

die europäischen Rohmelaminhersteller<br />

den Bedarf zumindest zeitweise nicht decken<br />

können. Die Verarbeiter kritisieren<br />

zudem die von der EU-Kommission vorgenommenen<br />

Preisvergleiche zwischen<br />

Rohmelamin aus europäischer Produktion<br />

<strong>und</strong> Importware. Bei Importware sei die<br />

zumindest teilweise geringere Qualität<br />

nicht berücksichtigt worden; die für gerin-<br />

<strong>EUWID</strong> <strong>Holz</strong> <strong>special</strong>: <strong>Holz</strong>werkstoffe & Oberflächen<br />

gere Qualitäten festgelegten Importpreise<br />

könnten daher nicht als Indiz für Dumping<br />

herangezogen werden.<br />

Das Antidumpingverfahren war auf einen<br />

am 4. Januar 2010 von der OCI Melamine-<br />

Vorgängergesellschaft DSM Melamine<br />

B.V. (Sittard/Niederlande), der Borealis<br />

Agrolinz Melamine GmbH (Linz/Österreich)<br />

<strong>und</strong> dem polnischen Hersteller Pulawy<br />

gestellten Antrag zurückgegangen.<br />

Zweiter Verkauf in der<br />

Rohmelaminbranche<br />

Seit Anfang 2010 haben zudem zwei<br />

Rohmelaminhersteller den Besitzer gewechselt.<br />

Ende Mai 2010 hat der niederländische<br />

Chemiekonzern DSM N.V., Heerlen,<br />

den Ende März vereinbarten Verkauf von<br />

DSM Melamine an den ägyptischen Mischkonzern<br />

Orascom Construction Industries<br />

(OCI), Kairo, abgeschlossen. Die übernommenen<br />

Aktivitäten, die das Werk Geelen<br />

sowie zwei Joint Venture-Unternehmen in<br />

Indonesien (DSM Melamine-Anteil 60 %)<br />

<strong>und</strong> China (DSM Melamine-Anteil 49 %)<br />

umfassen <strong>und</strong> in den vier Werken Geelen,<br />

Bontang (Kalimantan/Indonesien), Pinglu<br />

<strong>und</strong> Jishan (beide in China) eine Gesamtkapazität<br />

von r<strong>und</strong> 262.000 t/Jahr erreichen,<br />

firmieren seither unter OCI Melamine.<br />

Ende Februar 2011 hat der US-amerikanische<br />

Chemiekonzern Cytec Industries Inc.,<br />

Woodland Park/New Jersey, seinen Geschäftsbereich<br />

„Building Block Chemicals“<br />

Rohmelamin<br />

Aus Sicht der Verarbeiter könnte eine längerfristige<br />

Antidumpingregelung für Rohmelaminimporte<br />

aus China zu einer Verlagerung<br />

von Imprägnier- <strong>und</strong> Beschichtungskapazitäten<br />

in Regionen außerhalb der EU führen.<br />

(Foto: <strong>EUWID</strong>)<br />

an das der Investmentgesellschaft H.I.G.<br />

Capital LLC, Miami/Florida, zugeordnete<br />

Unternehmen Television Acquisition Corp.<br />

verkauft. In der Folge wurden die von H.I.G.<br />

übernommenen Aktivitäten in Cornerstone<br />

Chemical Company mit Sitz in Waggaman/<br />

Louisiana umfirmiert. Die Transaktion umfasste<br />

die Produktbereiche Rohmelamin,<br />

Acrylnitril <strong>und</strong> Schwefelsäure sowie den<br />

Standort Avondale-Fortier/Louisiana. Im<br />

Rahmen der Verkaufsvereinbarung haben<br />

sich Cytec <strong>und</strong> H.I.G. auch auf langfristige<br />

Lieferverträge für Rohmelamin verständigt,<br />

das bei Cytec in der Produktion von Beschichtungsharzen<br />

eingesetzt wird. Der<br />

Großteil der Rohmelaminproduktion wurde<br />

allerdings bereits vor dem Verkauf an externe<br />

Abnehmer geliefert. Im Verlauf des<br />

letzten Jahres hat Cytec Rohmelamin in<br />

zunehmendem Umfang auch nach Europa<br />

exportiert.<br />

Die auf eine Jahreskapazität von 40.000<br />

t ausgelegte Rohmelaminanlage in Fortier<br />

war bis zum 1. August 2006 als Joint<br />

Venture zwischen Cytec <strong>und</strong> DSM geführt<br />

worden. Beide Unternehmen hatten jeweils<br />

50 % an dem im Jahr 1986 gegründeten<br />

<strong>und</strong> unter American Melamine Industries<br />

Inc. (AMEL) firmierenden Unternehmen<br />

gehalten. Bereits Mitte 2005 hatte DSM<br />

über den zum damaligen Zeitpunkt für<br />

August 2007 geplanten Ausstieg aus dem<br />

Joint Venture informiert. Die Auflösung des<br />

Joint Ventures war dann gegenüber der<br />

ursprünglichen Planung noch vorgezogen<br />

worden. Das seither von Cytec geführte<br />

<strong>und</strong> jetzt an H.I.G. veräußerte Werk<br />

in Fortier ist seit der Ende Mai 2004 erfolgten<br />

Produktionseinstellung bei der zur<br />

Mississippi Chemical Corp., Yazoo City/<br />

Mississippi, gehörenden Triad Nitrogen<br />

LLC, Donaldsonville/Louisiana, der einzige<br />

Produktionsstandort für Rohmelamin in<br />

Nordamerika. Dieses bis April 2003 zur<br />

Borden Chemicals Inc., Columbus/Ohio,<br />

gehörende <strong>und</strong> damals unter Melamine<br />

Chemicals Inc. firmierende Werk hatte auf<br />

zwei Produktionslinien eine Kapazität von<br />

r<strong>und</strong> 52.000 t/Jahr erreicht.<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!