01.12.2012 Aufrufe

EUWID Holz special - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

EUWID Holz special - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

EUWID Holz special - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

März 2005<br />

Der chilenische Forstkonzern<br />

Celulosa Arauco y Constitucion<br />

S.A. (Arauco), Santiago<br />

de Chile, übernimmt die <strong>Holz</strong>werkstoffaktivitäten<br />

der Louis<br />

Dreyfus-Gruppe in Brasilien<br />

<strong>und</strong> Argentinien. Die Transaktion<br />

umfasst die Unternehmen<br />

L.D. Forest Products S.A.<br />

in Brasilien sowie Ecoboard<br />

S.A.I.F. <strong>und</strong> Louis Dreyfus<br />

S.A.I.F. in Argentinien, denen<br />

unter anderem die operativ<br />

tätigen Unternehmen Placas<br />

do Paraná S.A., LD Manufacturing<br />

S.A., Faplac S.A.,<br />

Resinfor Metanol S.A. sowie<br />

die Beteiligungen an Dynea<br />

Brasil S.A. <strong>und</strong> Flooring S.A.<br />

zugeordnet sind.<br />

April 2005<br />

Die zur brasilianischen Isdra<br />

Group gehörende Fibraplac<br />

Chapas de MDF Ltda., Porto<br />

Alegre/Rio Grande do Sul,<br />

bestellt bei der Siempelkamp<br />

Maschinen- <strong>und</strong> Anlagenbau<br />

GmbH & Co. KG, Krefeld, eine<br />

zweite MDF-Linie für den<br />

Standort Glorinha/Rio Grande<br />

do Sul. Die Anlage ist weitgehend<br />

baugleich zu der ersten<br />

Linie, die Siempelkamp im<br />

Jahr 2003 errichtet hatte.<br />

Über Siempelkamp erhält die<br />

Andritz AG, Graz/Österreich, 76<br />

<strong>Holz</strong>werkstoffe<br />

Aufbau neuer Standorte durch Berneck<br />

<strong>und</strong> Fibraplac.<br />

Duratex hatte den Baubeginn für die neue<br />

Spanplattenlinie mehrfach hinausgeschoben<br />

<strong>und</strong> das Projekt im April 2009 dann<br />

für unbestimmte Zeit zurückstellt; die<br />

bereits erteilten Anlagenaufträge wurden<br />

sistiert. Berneck <strong>und</strong> Fibraplac waren erst<br />

in den letzten Jahren in die Produktion von<br />

Spanplatten <strong>und</strong> MDF/HDF eingestiegen<br />

<strong>und</strong> hatten dabei ihre Aktivitäten jeweils<br />

in einem Werk konzentriert. Anfang 2008<br />

hatte Berneck seine Planungen zum Aufbau<br />

eines zweiten Standorts in Curitibanos/<br />

Santa Catarina konkretisiert <strong>und</strong> in der<br />

Folge auch eine Produktionslinie bei der<br />

Siempelkamp Maschinen- <strong>und</strong> Anlagenbau<br />

GmbH & Co. KG, Krefeld, bestellt. Fibraplac<br />

wollte einen zweiten Standort im Süden des<br />

B<strong>und</strong>estaates Rio Grande do Sul errichten.<br />

Beide Unternehmen haben ihre Investitionsplanungen<br />

Ende 2008 bzw. Anfang 2009<br />

wieder zurückgezogen, so dass auch<br />

den Auftrag zur Lieferung<br />

eines Refiners <strong>und</strong> einer<br />

Hackschnitzelwäsche für das<br />

MDF-Projekt von Fibraplac.<br />

Mai 2005<br />

Die Maderas y Sinteticos S.A.<br />

(Masisa), Santiago de Chile,<br />

fusioniert mit ihrer Muttergesellschaft<br />

Forestal Terranova<br />

S.A., Santiago de Chile. Im<br />

Anschluss kündigt Masisa für<br />

die kommenden drei Jahre<br />

ein Investitionsprogramm in<br />

den als strategisch bedeutend<br />

angesehenen Märkten<br />

Chile <strong>und</strong> Brasilien an. Als<br />

erstes Projekt wird der Bau<br />

eines MDF-Werkes in Cabrero/Chile<br />

verabschiedet. Später<br />

sollen eine MDF-Linie in<br />

Brasilien, ein Sperrholzwerk<br />

in Chile sowie der Kauf von<br />

Forstflächen folgen.<br />

August 2005<br />

Masisa bestellt bei Siempelkamp<br />

<strong>und</strong> Metso Panelboard,<br />

Helsinki/Finnland, die wesentlichen<br />

Anlagen für eine<br />

neue MDF-Linie im Werk Cabrero/Chile.<br />

Die Inbetriebnahme<br />

ist für Ende 2006 geplant.<br />

Mit Siempelkamp vereinbart<br />

Masisa zudem eine Option<br />

über die Lieferung einer baugleichen<br />

MDF-Anlage für einen<br />

brasilianischen Standort.<br />

Nach der Übernahme der<br />

Berneck seine Anlagenbestellungen sistieren<br />

musste. Alle drei wieder gestoppten<br />

Projekte hätten nach den ursprünglichen<br />

Planungen eigentlich im Verlauf des Jahres<br />

2010 abgeschlossen werden sollen.<br />

Dennoch setzte sich der Ausbau der brasilianischen<br />

<strong>Holz</strong>werkstoffkapazitäten auch<br />

im vergangenen Jahr weiter fort. Bis Ende<br />

2010 kamen laut ABIPA weitere 1,032 Mio<br />

m³ bzw. 13 % dazu; die Gesamtkapazität<br />

erhöhte sich damit auf 9,177 Mio m³. Die<br />

Spanplattenkapazitäten stiegen um gut<br />

500.000 m³ auf 4,544 (2009: 4,020)<br />

Mio m³; die MDF/HDF-Kapazitäten legten<br />

ebenfalls um r<strong>und</strong> 500.000 m³ auf 4,193<br />

(3,685) m³ zu. Auf Hartfaserplatten entfielen<br />

wie im Vorjahr 440.000 m³.<br />

Seit Anfang 2008 sind<br />

zehn Anlagen angelaufen<br />

Nach Informationen aus dem Maschinen-<br />

<strong>und</strong> Anlagenbau sind in Brasilien<br />

<strong>Holz</strong>werkstoffaktivitäten der<br />

Louis Dreyfus-Gruppe ordert<br />

Arauco bei der Heinrich<br />

Wemhöner GmbH & Co. KG,<br />

Herford, zwei Kurztaktpressen<br />

für die Unternehmen Placas<br />

do Paraná S.A., Curitiba/<br />

Paraná, <strong>und</strong> Faplac S.A., El<br />

Talar de Pacheco/Argentinien.<br />

November 2005<br />

Masisa übernimmt alle Anteile<br />

an den Forstunternehmen<br />

Forestal Tornagaleones S.A.<br />

(FTG) in Chile <strong>und</strong> Forestal Argentina<br />

S.A. (FASA) in Argentinien.<br />

Das Unternehmen war<br />

zuvor mit 60,45 % an FTG<br />

beteiligt; FTG hatte 50,1 % an<br />

FASA gehalten. Das Transaktionsvolumen<br />

wird mit 59,2<br />

Mio US$ angegeben.<br />

Dezember 2005<br />

Die Novopan del Ecuador<br />

S.A., Quito/Ecuador, bestellt<br />

bei Metso Panelboard die<br />

Hauptkomponenten für eine<br />

neue Spanplattenanlage. Die<br />

Inbetriebnahme ist im ersten<br />

Halbjahr 2007 geplant.<br />

Februar 2006<br />

Mit der Verlängerung der im<br />

Jahr 1999 gelieferten kontinuierlichen<br />

Presse baut<br />

Satipel S.A., São Paulo, die<br />

seit Anfang 2008 insgesamt zehn größere<br />

<strong>Holz</strong>werkstoffanlagen in Betrieb<br />

gegangen. Davon entfielen sieben auf<br />

MDF- bzw. HDF-Linien <strong>und</strong> drei auf Spanplattenanlagen.<br />

Darüber hinaus gab es<br />

zwei Spanplatten- <strong>und</strong> ein MDF-Projekt,<br />

die dann trotz bereits abgeschlossener<br />

Anlagenbestellungen doch nicht realisiert<br />

wurden. Die zehn in Betrieb gegangenen<br />

Produktionslinien wurden von den Lieferanten<br />

auf eine Gesamtkapazität von<br />

knapp 11.000 m³/Tag bzw. 3,6 Mio m³/<br />

Jahr ausgelegt. Die drei Spanplattenanlagen<br />

decken mit zusammen 5.300 m³/<br />

Tag bzw. 1,74 Mio m³/Jahr knapp die<br />

Hälfte dieser Kapazität ab; die sieben<br />

MDF/HDF-Linien sollen bis zu 5.700 m³/<br />

Tag bzw. 1,86 Mio m³/Jahr produzieren<br />

können. Wären die drei wieder zurückgezogenen<br />

Projekte realisiert worden,<br />

wären im Verlauf des Jahres 2010 zusätzliche<br />

Produktionsmöglichkeiten für knapp<br />

5.300 m³/Tag Spanplatten <strong>und</strong> 250 m³/<br />

Tag MDF dazugekommen.<br />

Spanplattenkapazität im<br />

Werk Uberaba/Minas Gerais<br />

von 450.000 m³/Jahr auf<br />

690.000 m³ aus.<br />

August 2006<br />

Die Berneck S.A. Painéis e<br />

Serrados, Araucária/Paraná,<br />

vergibt das Frontend für das<br />

am Unternehmensstammsitz<br />

Araucaria/Paraná geplante<br />

MDF-Werk an Metso Panelboard.<br />

Wenig später wird die<br />

Form- <strong>und</strong> Pressenstraße bei<br />

Siempelkamp bestellt. Der<br />

Produktionsstart ist für März<br />

2008 geplant.<br />

Mai 2007<br />

Die Duratex S.A., São Paulo,<br />

bestellt bei Siempelkamp die<br />

Hauptkomponenten für die<br />

am Standort Agudos geplante<br />

MDF-Anlage. Der Auftrag für<br />

den 70’’ großen Refiner geht<br />

an Andritz.<br />

Juni 2007<br />

Fibraplac bestellt bei Siempelkamp<br />

eine Spanplattenanlage<br />

für den Standort Glorinha.<br />

Mit dieser Investition<br />

erweitert der MDF/HDF-Hersteller<br />

sein Produktionsprogramm<br />

auf Spanplatten.<br />

Masisa kündigt den Bau eines<br />

MDF-Werkes an dem brasili- Masisa verkauft 80 % der<br />

anischen Standort Montene- Anteile an dem erst im Nogro/Rio<br />

Grande do Sul an. Die vember 2005 vollständig<br />

Produktionskapazität soll bei übernommenen argentini-<br />

350.000 m³/Jahr liegen. schen Forstunternehmen<br />

Februar 2007<br />

Forestal Argentina (FASA) an<br />

die US-amerikanische Diversified<br />

International Timber<br />

Die brasilianischen Sperr- Holdings LLC. Die Masisaholzhersteller<br />

Sudati Ltda., Holdinggesellschaft Grupo<br />

Guararapes Ltda. <strong>und</strong> Maseal Nueva S.A. <strong>und</strong> Masisa halten<br />

Ltda., alle mit Sitz in Palmas/ nach der Transaktion jeweils<br />

Paraná, bestellen bei Andritz 10 % an FASA. Der Verkaufs-<br />

<strong>und</strong> Shanghai Wood Based preis wird mit 107,2 Mio US$<br />

Panel Machinery Co. Ltd. angegeben.<br />

(SWBPM), Shanghai/China,<br />

die wesentlichen Anlagen für<br />

drei weitgehend baugleiche<br />

September 2007<br />

MDF-Anlagen. Die Inbetrieb- Masisa ändert die Planung<br />

nahme ist jeweils für das für einen neuen Produktions-<br />

<strong>EUWID</strong> <strong>Holz</strong> <strong>special</strong>: <strong>Holz</strong>werkstoffe & Oberflächen<br />

Jahr 2008 geplant.<br />

standort in Montenegro ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!