01.12.2012 Aufrufe

EUWID Holz special - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

EUWID Holz special - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

EUWID Holz special - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im August 2007 ist die Classen-Gruppe, die bislang<br />

den Großteil ihres HDF-Bedarfs aus dem<br />

benachbarten Pfleiderer-Werk bezogen hatte,<br />

selbst in die MDF/HDF-Produktion eingestiegen.<br />

(Foto: Classen)<br />

bislang einer der Hauptabnehmer der<br />

in dem Pfleiderer-Werk Grajewo produzierten<br />

Dünnplatten, errichtet über die<br />

der Swedspan-Gruppe zugeordnete<br />

Swedspan Polska Sp.zo.o. an dem r<strong>und</strong><br />

200 km von Grajewo entfernten Standort<br />

Orla/Polen ein eigenes Dünnplattenwerk,<br />

das im Verlauf des Sommers in Betrieb gehen<br />

soll. Der daraus resultierende Wegfall<br />

der Lieferungen an die für Ikea produzierenden<br />

Möbelwerke wird die aufgr<strong>und</strong> der<br />

angespannten Marktsituation bei Dünn-<br />

MDF/HDF ohnehin bereits bestehenden<br />

Absatzprobleme noch verschärfen.<br />

Die aufgr<strong>und</strong> der schwierigen finanziellen<br />

Situation weitgehend gestoppte<br />

mit dieser Refinanzierung<br />

die Finanzierungskosten im<br />

Vergleich zu 2009 um einen<br />

kleineren zweistelligen Millionenbetrag.<br />

Pfleiderer bemüht sich mit<br />

zunehmender Intensität um<br />

mögliche Maßnahmen zur<br />

Reduzierung der Nettoverschuldung.<br />

In einem ersten<br />

Schritt verkauft das Unternehmen<br />

am 19. Januar den<br />

Gesamtbestand an eigenen<br />

Aktien in Höhe von insgesamt<br />

2,6 Mio Stück bzw. 4,96 %<br />

des Gr<strong>und</strong>kapitals über die<br />

Börse, womit 18,5 Mio € erlöst<br />

werden.<br />

Februar 2010<br />

zweiten Quartal 2009 war<br />

das Unternehmen noch von<br />

einem Produktionsstart im<br />

Dezember 2009 ausgegangen.<br />

Bei der Bekanntgabe des<br />

Projektes im Juli 2008 hatte<br />

sich Pfleiderer einen Anlauf<br />

im dritten Quartal 2009 zum<br />

Ziel gesetzt.<br />

März 2010<br />

Pfleiderer Grajewo schließt<br />

mit einem Konsortium aus<br />

fünf polnischen Kreditinstituten<br />

eine langfristige Neufinanzierung<br />

über insgesamt<br />

r<strong>und</strong> 300 Mio € ab.<br />

Mai 2010<br />

Mit einer am 4. Februar<br />

Uniboard Canada kündigt die<br />

Stilllegung des Beschich-<br />

durchgeführten Kapitalerhötungswerks Fostoria/Ohio<br />

hung wird das Gr<strong>und</strong>kapital zum 1. Oktober 2010 an.<br />

über die Ausgabe von 5,3 Mio Zuvor soll die Produktion von<br />

Aktien gegen Bareinlagen von melaminbeschichteten Plat-<br />

zuvor 136,5 Mio € auf 150,2 ten schrittweise auf die drei<br />

Mio € erhöht.<br />

anderen Uniboard-Beschichtungsstandorte<br />

verlagert<br />

Uniboard Canada produziert werden. Im zweiten Halbjahr<br />

auf der im Werk Moncure/ 2007 hatte Uniboard bereits<br />

North Carolina neu errich- das Beschichtungswerk Lacteten<br />

MDF/HDF-Anlage am<br />

17. Februar die erste Platte.<br />

des-Iles endgültig stillgelegt.<br />

Damit hat sich die Inbe- Die seit Juni 2009 laufende<br />

triebnahme gegenüber dem 100 %ige Kurzarbeit im Werk<br />

ursprünglichen Zeitplan um Gschwend soll voraussicht-<br />

weitere knapp zwei Monalich bis zum Ende des rechtte<br />

verzögert; zu Beginn der<br />

<strong>EUWID</strong> <strong>Holz</strong> <strong>special</strong>: <strong>Holz</strong>werkstoffe<br />

lich möglichen<br />

& Oberflächen<br />

Zeitraums <strong>und</strong><br />

Anlageninstallationen im damit bis zum Jahresende<br />

Investitionstätigkeit wird in Osteuropa<br />

auch insgesamt dazu führen, dass<br />

der Abstand von Pfleiderer zu anderen<br />

<strong>Holz</strong>werkstoffherstellern wieder größer<br />

wird. Verschiedene Unternehmen, wie<br />

zum Beispiel die Kronospan-Gruppe, die<br />

Krono-Gruppe Schweiz <strong>und</strong> die Egger-<br />

Gruppe, St. Johann/Österreich, haben<br />

2010 fortgeführt werden;<br />

eine frühere Wiederinbetriebnahme<br />

wird von dem Unternehmen<br />

ausgeschlossen.<br />

Juni 2010<br />

Die Hauptversammlung stellt<br />

die Entlastung des früheren<br />

Vorstands Dr. Robert Hopperdietzel,<br />

der seit September<br />

2006 die Bereiche Technik<br />

<strong>und</strong> Operations/Werke<br />

verantwortet hatte <strong>und</strong> mit<br />

Wirkung zum 15. November<br />

2009 aus dem Unternehmen<br />

ausgeschieden war, bis zur<br />

Hauptversammlung 2011<br />

zurück. Bis dahin soll die laufende<br />

Untersuchung zu dem<br />

MDF/HDF-Projekt am Standort<br />

Moncure/North Carolina<br />

abgeschlossen werden. Bei<br />

diesem Projekt war es unter<br />

anderem zu mehrmonatigen<br />

Verzögerungen gegenüber<br />

dem ursprünglichen Zeitplan<br />

sowie zu Budgetüberschreitungen<br />

gekommen.<br />

August 2010<br />

Pfleiderer will die im Verlauf<br />

des Jahres 2010 noch gestiegene<br />

Nettoverschuldung<br />

bis Ende 2012 um r<strong>und</strong> 350<br />

Mio € reduzieren. Dieses Ziel<br />

soll zum einen über eine Verbesserung<br />

der operativen Ergebnisse,<br />

zum anderen über<br />

den Verkauf einzelner Assets<br />

<strong>Holz</strong>werkstoffe<br />

bereits weitere Projekte für bestehende<br />

oder neue Standorte angekündigt. Der<br />

geplante Ausbau der <strong>Holz</strong>werkstoffkapazitäten<br />

in Weißrussland, Russland <strong>und</strong> in der<br />

Ukraine wird sich zumindest mittelfristig<br />

auch auf die Exportmöglichkeiten der<br />

polnischen Hersteller auswirken. Die genannten<br />

Märkte, die im Verlauf des Jahres<br />

erreicht werden. Das Unternehmen<br />

führt entsprechende<br />

Verhandlungen, die bei einem<br />

günstigen Verlauf noch im<br />

Jahr 2010 abgeschlossen<br />

werden sollen. Mit diesen<br />

Transaktionen sollen r<strong>und</strong><br />

50-100 Mio € erlöst werden.<br />

Das operative Geschäft soll<br />

bis Ende 2012 r<strong>und</strong> 150-200<br />

Mio € zum Abbau der Nettoverschuldung<br />

beitragen.<br />

Die Verkaufsverhandlungen<br />

konzentrieren sich zunehmend<br />

auf Thermopal. Parallel<br />

dazu werden die Verkaufsmöglichkeiten<br />

für einzelne<br />

Osteuropa-Assets geprüft;<br />

die Verhandlungen werden<br />

nach Aussage von Interessenten<br />

allerdings durch relativ<br />

hohe Kaufpreisvorstellungen<br />

erschwert.<br />

Das im Verlauf des Jahres<br />

2009 für unbestimmte Zeit<br />

ausgesetzte MDF/HDF-Projekt<br />

in Novgorod/Russland<br />

soll eventuell über eine Kooperation<br />

wieder aufgenommen<br />

werden. Pfleiderer führt<br />

entsprechende Vorgespräche<br />

mit möglichen Interessenten.<br />

Das Konzept sieht vor, dass<br />

ein Joint Venture-Partner sich<br />

an den für die Fertigstellung<br />

noch erforderlichen Investitionen<br />

in Höhe von r<strong>und</strong> 40-50<br />

Mio € beteiligt. Nach der Inbetriebnahme<br />

könnte dieses<br />

55<br />

Unternehmen einen Teil der<br />

MDF/HDF-Produktion abnehmen<br />

<strong>und</strong> in nachgelagerten<br />

Fertigungsstufen weiterverarbeiten.<br />

Oktober 2010<br />

Das über Kurzarbeit bereits<br />

seit Ende Juni 2009 vorübergehend<br />

stillgelegte Spanplattenwerk<br />

Gschwend wird nicht<br />

mehr in Betrieb genommen.<br />

Vorstand <strong>und</strong> Aufsichtsrat<br />

stimmen der von der Geschäftsleitung<br />

des Business<br />

Center Westeuropa vorgeschlagenen<br />

endgültigen Stilllegung<br />

zu.<br />

November 2010<br />

Pfleiderer kündigt die Stilllegung<br />

des Spanplattenwerks<br />

Ebersdorf-Friesau <strong>und</strong> des<br />

MDF-Werks Nidda an. Die<br />

von der Geschäftsleitung des<br />

Business Centers Westeuropa<br />

getroffene Entscheidung<br />

muss noch von Vorstand<br />

<strong>und</strong> Aufsichtsrat genehmigt<br />

werden. Die genauen Stilllegungstermine<br />

sollen in<br />

Abhängigkeit vom Verlauf<br />

der Sozialplanverhandlungen<br />

festgelegt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!