01.12.2012 Aufrufe

EUWID Holz special - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

EUWID Holz special - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

EUWID Holz special - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

Anlagenbau<br />

Auftragseingang hatte sich nach der Krise stärker als erwartet erholt<br />

<strong>Holz</strong>werkstoffanlagenbau muss<br />

wieder mit Rückgang rechnen<br />

Der Auftragseingang der Anbieter von<br />

<strong>Holz</strong>werkstoffanlagen hat sich nach<br />

der konjunkturbedingten Schwächephase<br />

von Herbst 2008 bis Herbst<br />

2009 unerwartet schnell wieder erholt.<br />

Ab Anfang 2010 zog die Zahl<br />

der Bestellungen immer stärker an,<br />

so dass bereits im Verlauf des dritten<br />

Quartals längere Lieferzeiten aufgetreten<br />

sind. Dieser Trend hat sich<br />

mit weiteren Aufträgen auch zum<br />

Jahresende weiter fortgesetzt.<br />

Dadurch haben sowohl die Gesamtanlagenlieferanten<br />

als auch die Hersteller<br />

von Einzelmaschinen das Geschäftsjahr<br />

2010 mit einem bislang noch nie oder<br />

nur selten erreichten Auftragseingang<br />

abgeschlossen. Mit dem hohen Auftragsbestand<br />

können die meisten Unternehmen<br />

ihre zuletzt zum Teil noch ausgebauten<br />

Fertigungskapazitäten bis weit in das Jahr<br />

2012 hinein auslasten. Ein solcher Vorlauf<br />

ist allerdings auch erforderlich, da sich<br />

derzeit wieder eine Abschwächung abzeichnet.<br />

Das Geschäft mit Anlagen für die<br />

<strong>Holz</strong>werkstoffproduktion ist in den letzten<br />

Monaten wieder deutlich ruhiger geworden.<br />

Damit wird der Auftragseingang in den<br />

kommenden Monaten voraussichtlich weiter<br />

nachgeben; das Niveau des Vorjahres<br />

wird sich wohl kaum wiederholen lassen.<br />

Die Abschwächung könnte sich aufgr<strong>und</strong><br />

der Vielzahl der im Verlauf des letzten<br />

Jahres abgeschlossenen Kontrakte über<br />

einen längeren Zeitraum hinziehen. Verschiedene<br />

Unternehmen aus dem <strong>Holz</strong>werkstoffanlagenbau<br />

gehen davon aus,<br />

dass es in der Folge eher wieder zu einer<br />

konstanteren Entwicklung kommen wird.<br />

Ein ähnlich schneller Anstieg der Anlagenbestellungen<br />

wie im Zeitraum Herbst 2009<br />

bis Anfang 2011 wird sich wahrscheinlich<br />

kaum mehr wiederholen lassen.<br />

Siempelkamp-Aufträge<br />

deutlich über Vorjahr<br />

Die Siempelkamp Maschinen- <strong>und</strong> Anlagenbau<br />

GmbH & Co. KG, Krefeld, hat<br />

im Geschäftsjahr 2010 nach vorläufigen<br />

Angaben einen Auftragseingang von über<br />

600 Mio € erreicht. Damit hat er sich ge-<br />

genüber dem Geschäftsjahr 2009 verdreifacht.<br />

Damals war der Auftragseingang auf<br />

200,2 (2008: 502) Mio € eingebrochen,<br />

so dass zum Jahresende 2009 ein Auftragsbestand<br />

von 628,3 (787,8) Mio €<br />

erreicht wurde. Parallel dazu war der konsolidierte<br />

Umsatz des Geschäftsbereichs<br />

Maschinen- <strong>und</strong> Anlagenbau um 25,8 %<br />

auf 359,9 (484,9) Mio € zurückgegangen.<br />

Der Auftragseingang des Jahres 2010 umfasst<br />

nach Siempelkamp-Angaben unter<br />

anderem 23 <strong>Holz</strong>werkstofflinien mit kontinuierlicher<br />

Presse sowie eine Dämmplatten-<br />

<strong>und</strong> eine Trafoboardanlage. China war mit<br />

insgesamt neun Bestellungen der wichtigste<br />

Absatzmarkt; davon entfielen sieben auf 4<br />

ft-Pressen <strong>und</strong> zwei auf breite Anlagen. Eine<br />

weitere 4 ft-Linie für die MDF-Produktion geht<br />

an das vietnamesische Unternehmen May<br />

Forestry. Darüber hinaus wird Siempelkamp<br />

eine breite MDF-Anlage an das vietnamesische<br />

Joint Venture MDF VRG Dongwha<br />

JSC, Minh Hung/Binh Phuoc, liefern. Die<br />

thailändischen Unternehmen Panel Plus,<br />

Bangkok, <strong>und</strong> Rayong Particle Board Co.<br />

Ltd., Klaeng, haben bei Siempelkamp jeweils<br />

eine MDF-Anlage bestellt. Südkorea<br />

ist mit einer MDF-Anlage für die Dongwha<br />

Holdings Group, Seoul, im Siempelkamp-<br />

Auftragseingang vertreten. Damit hat Siempelkamp<br />

im vergangenen Jahr insgesamt<br />

14 Aufträge aus dem asiatischen Raum<br />

erhalten. Darüber hinaus hat die türkische<br />

Yildiz Entegre Agac Sanayi Ve Ticaret A.S.,<br />

Kocaeli, eine MDF-Anlage sowie eine Spanplattenanlage<br />

an Siempelkamp vergeben.<br />

Aus Osteuropa kamen insgesamt fünf Aufträge:<br />

Je eine OSB-Anlage für die Egger-<br />

Im vergangenen Jahr haben die Anbieter von<br />

<strong>Holz</strong>werkstoffanlagen eine unerwartet hohe<br />

Anzahl von Aufträgen abgeschlossen. Mit dem<br />

daraus resultierenden Auftragsbestand können<br />

die Unternehmen ihre Fertigungskapazitäten<br />

bis weit in das Jahr 2012 hinein auslasten.<br />

(Foto: <strong>EUWID</strong>)<br />

<strong>EUWID</strong> <strong>Holz</strong> <strong>special</strong>: <strong>Holz</strong>werkstoffe & Oberflächen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!