01.12.2012 Aufrufe

EUWID Holz special - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

EUWID Holz special - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

EUWID Holz special - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Holz</strong>werkstoffe<br />

Anlage einen neuartigen Leichtbauplattentyp<br />

produzieren. Dieser Plattentyp wurde<br />

bereits für den Einsatz bei Ikea-Möbeln<br />

freigegeben. Sobald auch die Produktionsfreigabe<br />

vorliegt, soll die endgültige<br />

Investitionsentscheidung fallen.<br />

Bei der im April 2010 übernommenen<br />

Swedspan France S.à.r.l., Lure, wurden<br />

im Verlauf der letzten Monate größere<br />

Modernisierungsinvestitionen mit einem<br />

Gesamtvolumen von 20 Mio € umgesetzt.<br />

Parallel dazu prüft das Unternehmen dort<br />

einen Ausbau der Weiterverarbeitungskapazitäten;<br />

neben der Installation einer<br />

Folienkaschieranlage steht dabei auch<br />

der Bau einer neuen Kurztaktpresse zur<br />

Diskussion. Swedspan produziert in Lure<br />

derzeit noch auf einer Kurztaktpresse; die<br />

ältere Anlage wurde im vergangenen Jahr<br />

in die Türkei verkauft.<br />

VMG Industries wird<br />

nur für Ikea produzieren<br />

Das von der zur litauischen UAB Vakaru<br />

Medienos Grupe (VMG), Klaipeda/<br />

Swedspan Polska planning to produce<br />

thin boards as from end of June<br />

66<br />

Litauen, gehörenden VMG Industries in<br />

der Freihandelszone Mogilev geplante<br />

Spanplattenwerk wird ausschließlich<br />

für den Ikea-Konzern produzieren. Die<br />

im Juni 2010 bei der Siempelkamp Maschinen-<br />

<strong>und</strong> Anlagenbau GmbH & Co.<br />

KG, Krefeld, bestellte Komplettanlage<br />

ist auf eine Jahreskapazität von r<strong>und</strong><br />

165.000 m³ ausgelegt. Mit dem Bau<br />

wurde Anfang 2011 begonnen. Die Inbetriebnahme<br />

wurde auf das dritte Quartal<br />

2011 terminiert; die volle Kapazität<br />

soll bis Ende 2011 erreicht werden. Im<br />

Rahmen des Gesamtprojektes sollen<br />

auf einem benachbarten Gelände eine<br />

Möbelteilfertigung, eine Sperrholz- <strong>und</strong><br />

Formteileproduktion sowie eine Energieanlage<br />

errichtet werden.<br />

Die VMG-Planungen sehen zudem den<br />

Bau eines Möbelwerkes vor, in dem<br />

voraussichtlich Küchenmöbel für die<br />

Ikea-Produktlinie „Faktum“ produziert<br />

werden sollen. Parallel dazu wird die<br />

litauische SBA Group, Vilnius, am gleichen<br />

Standort ein Werk für furnierbeschichtete<br />

Möbel errichten, das die<br />

Swedspan Polska Sp.zo.o. of Orla, Poland, part of the Swedspan group, largely<br />

completed the mechanical installation work for the new thin-board plant by mid-<br />

April. The plant components are to be put into service in stages as from May;<br />

production of the first board is scheduled for the end of June. Regular production<br />

is to begin with capacity utilisation of aro<strong>und</strong> 80% as from September; Swedspan<br />

is aiming to switch to non-stop production shortly afterwards. The Polish furniture<br />

factories of Swedwood International AB of Ångelholm, Sweden, which, like Swedspan,<br />

are part of the “Industry Group” of the Ikea holding company Ingka Beheer<br />

B.V. of Amsterdam, Netherlands, and other furniture manufacturers producing<br />

for Ikea are to be supplied as from September, too, once the quality standards<br />

have been reached. These Ikea suppliers are to take delivery of roughly 75% of the<br />

MDF/HDF output from Orla in the first business year 2011/2012 (31. August). The<br />

remaining 25% are earmarked for the free market. The production capacity of the<br />

plant supplied by Dieffenbacher GmbH & Co. KG of Eppingen will be aro<strong>und</strong> 800 m³<br />

per day or approximately 265,000 m³ per year. In a first step, a laminating plant<br />

and a cutting saw are to be installed in the already largely completed value-adding<br />

hall sometime in the second half-year; the start-up is scheduled for March 2012 in<br />

each case. Foil-lamination is to reach an annual capacity of 65,000 m³ or 25m m²<br />

in three-shift operation. An annual capacity of approximately 55,000 m³ is planned<br />

for the sizing unit in two-shift operation. The first large-format laminated boards are<br />

to be delivered in April 2012. Marketing of cut-sizes is scheduled to start in May<br />

2012. Value-adding will be expanded to include drilled and folded boards parallel to<br />

this. A second finishing line is to be installed at a later date.<br />

Ikea-Produktlinie „Malm“ fertigen soll.<br />

Die in Mogilev produzierten Möbel sollen<br />

in erster Linie auf den Märkten in<br />

Weißrussland, Russland <strong>und</strong> der Ukraine<br />

abgesetzt werden.<br />

Der zu VMG gehörende Spanplatten- <strong>und</strong><br />

Möbelhersteller AB Klaipedos Mediena,<br />

Klaipeda, liefert bereits seit mehreren<br />

Jahren in größerem Umfang an Ikea. Das<br />

Unternehmen produziert seit 1994 rohe<br />

<strong>und</strong> beschichtete Spanplatten; die Produktionskapazität<br />

beläuft sich auf r<strong>und</strong><br />

140.000 m³/Jahr. Die im Jahr 2002<br />

aufgenommene Möbelproduktion ist<br />

inzwischen in erster Linie auf Faktum-<br />

Küchenmöbel ausgerichtet. Anfänglich<br />

war in dem Werk auch die Produktlinie<br />

„Pax“ für Ikea produziert worden; dieses<br />

Programm wurde später aber zu einem<br />

anderen Ikea-Lieferanten verlagert. Die<br />

SBA Group fertigt bei der ebenfalls litauischen<br />

Tochtergesellschaft AB Klaipedos<br />

Baldai, Klaipeda, bereits seit längerer<br />

Zeit Malm-Möbel für Ikea.<br />

Die im Jahr 2002 gegründete VMG kooperiert<br />

bereits seit mehreren Jahren<br />

mit Ikea <strong>und</strong> ist inzwischen einer der<br />

größten Ikea-Lieferanten im Baltikum.<br />

Das damals zu VMG <strong>und</strong> der AB Vilnius<br />

Baldai, Vilnius, gehörende Unternehmen<br />

UAB Giriu Bizonas, Kazlu Ruda, hatte<br />

im Rahmen eines größeren Investitionsprogramms<br />

im Jahr 2005 ein neues<br />

Möbelwerk <strong>und</strong> 2007 ein neues Spanplattenwerk<br />

in Betrieb genommen. Der<br />

Auftrag für die Spanplattenlinie war damals<br />

ebenfalls an Siempelkamp gegangen.<br />

An beiden Investitionen hatte sich<br />

die Ikea-Gruppe beteiligt. Im Gegenzug<br />

war der Großteil der Spanplatten- <strong>und</strong><br />

Möbelproduktion von Giriu Bizonas über<br />

langfristige Lieferverträge an Ikea geliefert<br />

geworden.<br />

Im Dezember 2008 hatte Ikea über<br />

die Ingka Holding B.V. schließlich alle<br />

Anteile an Giriu Bizonas übernommen.<br />

Das in der Folge in UAB Swedspan Giriu<br />

Bizonas umfirmierte Unternehmen hatte<br />

anfänglich sowohl die Spanplatten- als<br />

auch die Möbelproduktion fortgeführt.<br />

Die Möbelproduktion war dann allerdings<br />

ausgegliedert <strong>und</strong> per Ende September<br />

2009 an Swedwood veräußert<br />

worden.<br />

<strong>EUWID</strong> <strong>Holz</strong> <strong>special</strong>: <strong>Holz</strong>werkstoffe & Oberflächen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!