01.12.2012 Aufrufe

EUWID Holz special - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

EUWID Holz special - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

EUWID Holz special - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

98<br />

Oberflächen<br />

nehmen seine Produktionskapazitäten am<br />

Standort Gaildorf-Bröckingen schrittweise<br />

ausgebaut. Das Unternehmen produziert<br />

dort auf insgesamt vier Imprägnierkanälen.<br />

Bei künftigen Projekten kann BMK<br />

unter anderem auf den zweiten, von Berry<br />

Décor übernommenen Imprägnierkanal<br />

zurückgreifen.<br />

Auch für Interprint war der Einstieg in die<br />

Imprägnierung bereits vor der Übernahme<br />

von Coveright Rus über längere Zeit ein<br />

Thema. Das Unternehmen hatte dabei<br />

aber deutlich gemacht, dass eine solche<br />

Investition nur in einem bislang noch weniger<br />

stark entwickelten Exportmarkt in<br />

Frage komme. Mittelfristig will Interprint<br />

eventuell auch an anderen Standorten<br />

in zusätzliche Imprägnierkapazitäten<br />

investieren.<br />

Der unter OOO Interprint Rus firmierende<br />

Druckstandort Egorievsk wurde inzwischen<br />

um eine zweite Druckmaschine<br />

erweitert, die Interprint aus dem zur<br />

Verwertung ausgeschriebenen Anlagenbestand<br />

des insolventen belgischen<br />

Dekordruckers <strong>und</strong> Imprägnierers Mepa<br />

N.V. S.A., Oudenaarde, erworben hatte.<br />

Die Anlage wurde im Verlauf des zweiten<br />

Halbjahrs 2010 in der bestehenden<br />

Produktionshalle installiert. Parallel dazu<br />

wurde eine zweite, nahezu baugleiche<br />

Halle errichtet, die vorerst als Lager- <strong>und</strong><br />

Logistikhalle genutzt wird. Die ursprünglich<br />

für Anfang Dezember 2010 geplante<br />

Inbetriebnahme der neu installierten<br />

Druckmaschine hat sich dann allerdings<br />

bis Mitte März hingezogen.<br />

Samara Melamine Decor<br />

hatte bis 2006 investiert<br />

Das damals noch unter Samara Melamine<br />

Decor LLC firmierende Unternehmen hatte<br />

im März 2005 auf einem von Tocchio<br />

gelieferten <strong>und</strong> in einer 2.500 m² großen<br />

Halle installierten Imprägnierkanal die<br />

Produktion aufgenommen. Im September<br />

2006 war eine zweite, ebenfalls von<br />

Tocchio gelieferte <strong>und</strong> 7 ft breite Anlage<br />

angelaufen, mit der die Produktionskapazität<br />

des Werkes auf r<strong>und</strong> 65 Mio m²/<br />

Jahr gesteigert wurde.<br />

Bereits im Februar 2006 hatten Samara<br />

Melamine Decor <strong>und</strong> Coveright eine<br />

Gr<strong>und</strong>satzvereinbarung über die Gründung<br />

eines Joint Ventures getroffen. Die<br />

daraus abgeleiteten Verträge wurden<br />

am 13. November 2006 unterzeichnet<br />

<strong>und</strong> Ende Februar 2007 von den russischen<br />

Kartellbehörden freigegeben.<br />

Im Juni 2007 folgte die Umfirmierung<br />

des Joint Ventures in Coveright Rus. Die<br />

damaligen Planungen der beiden Joint<br />

Venture-Partner sahen die Installation<br />

von bis zu drei weiteren Imprägnierkanälen<br />

in einer neuen, im Januar 2007<br />

fertiggestellten Produktionshalle vor.<br />

In einem ersten Schritt sollte noch im<br />

Verlauf des Jahres 2007 ein Phenolkanal<br />

aufgebaut werden. Coveright wollte<br />

dabei auf eine gebrauchte 9 ft breite<br />

Anlage aus dem im Sommer 2006 stillgelegten<br />

Werk Kristinehamn/Schweden<br />

zurückgreifen. Die Produktionskapazität<br />

dieser Anlage sollte im Zuge der Verlagerung<br />

durch verschiedene Modernisierungsmaßnahmen<br />

auf r<strong>und</strong> 35 Mio<br />

m²/Jahr gesteigert werden.<br />

Die geplante Erweiterung des Produktionsprogramms<br />

auf Phenolfilme hatte<br />

sich aber mehrfach verzögert. Anfang<br />

Russia: Several companies investing<br />

in impregnation channels<br />

2008 war diese Investition auf das zweite<br />

Halbjahr 2008 terminiert worden. Der<br />

starke Einbruch der Nachfrage nach<br />

Phenolfilmen in Osteuropa ab dem vierten<br />

Quartal 2008 führte dann aber zur<br />

Aufgabe des Projektes.<br />

Coveright hat in der Folge den inzwischen<br />

wieder erholten osteuropäischen<br />

Markt für Phenolfilme auch weiterhin<br />

aus dem Werk Schöppenstedt der Coveright<br />

Surfaces Germany GmbH, Essen,<br />

beliefert. Auf den dort laufenden zwei<br />

Phenolanlagen bestehen nach Aussage<br />

des Unternehmens auch mittelfristig ausreichende<br />

Kapazitätsreserven. Darüber<br />

hinaus sollen diese Aktivitäten mit dem<br />

für 2012 bzw. 2013 geplanten Umbau<br />

eines bestehenden, bislang für Melaminfilme<br />

genutzten Imprägnierkanals weiter<br />

ausgebaut werden. In den seit November<br />

2010 laufenden Verhandlungen über einen<br />

Verkauf des Werkes Schöppenstedt<br />

hat Coveright vor allem auf die Marktposition<br />

<strong>und</strong> die Entwicklungsmöglichkeiten<br />

im Bereich Phenolfilme zum Einsatz in<br />

der Sperrholz-/Schalungsbranche abgehoben.<br />

Parallel to the investment projects in the wood-based panel industry, Russia’s impregnating<br />

capacity is being further enlarged as well. The focus here is currently<br />

still on melamine film for the laminating segment. Meanwhile, though, plants for<br />

producing flooring films are also being installed. In addition to these, the first projects<br />

have appeared in the phenolic film segment, too. These films are used either<br />

in laminate production or as technical overlays in the plywood industry. Considerable<br />

numbers of these investment projects involve the participation of companies<br />

in the Central European wood-based panel and surfaces industry. In October 2010,<br />

Interprint GmbH of Arnsberg concluded the full takeover of Coveright Rus LLC of<br />

Samara that had been agreed at the beginning of July. The impregnating company<br />

Bröckinger Möbel Komponenten GmbH (BMK) of Gaildorf-Bröckingen acquired a<br />

stake in this company in January 2011, which was subsequently renamed OOO Interprint<br />

Samara. The joint venture that this gave rise to is currently installing a third<br />

impregnating channel. At OOO F<strong>und</strong>er Uwa located in Uwa, Udmurtien, in which<br />

Impress decor GmbH has a 51% stake, another impregnating channel was put into<br />

service in November 2010. Two other plants are to start up at OOO Hans Schmid<br />

Dekor of St. Petersburg before the end of the second quarter. This company was<br />

fo<strong>und</strong>ed in 2006 as a joint venture between the impregnating company Hans<br />

Schmid GmbH & Co. KG of Gronau and the Russian laminate manufacturer OAO<br />

Slotex of St. Petersburg. Schattdecor AG of Thansau took over the impregnating<br />

activities of the Russian furniture manufacturer Tura Furniture Co. Ltd. of Tjumen on<br />

1 April 2011. A corresponding agreement was signed in January.<br />

<strong>EUWID</strong> <strong>Holz</strong> <strong>special</strong>: <strong>Holz</strong>werkstoffe & Oberflächen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!