01.12.2012 Aufrufe

EUWID Holz special - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

EUWID Holz special - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

EUWID Holz special - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im März 2010 hat Fibraplac den Bau eines<br />

zweiten <strong>Holz</strong>werkstoffstandorts angekündigt.<br />

Bislang produziert das Unternehmen Spanplatten<br />

<strong>und</strong> MDF im Werk Glorinha.<br />

(Foto: Siempelkamp)<br />

bei Siempelkamp <strong>und</strong> bei der Pallmann<br />

Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, Zweibrücken,<br />

bestellt.<br />

Konsolidierungsprozess<br />

in Brasilien setzt sich fort<br />

Der im Vergleich zu den benachbarten Ländern<br />

deutlich stärkere Kapazitätsausbau in<br />

der brasilianischen <strong>Holz</strong>werkstoffindustrie<br />

wird zudem zu weiteren Marktanteilsverschiebungen<br />

zwischen den einzelnen Unternehmen<br />

führen. Insbesondere Duratex<br />

<strong>und</strong> Arauco, die ihre Produktionskapazitäten<br />

bereits in den letzten Jahren durch<br />

verschiedene Investitionen <strong>und</strong> Akquisitionen<br />

deutlich ausgebaut haben, haben<br />

bereits weitere Projekte angekündigt.<br />

Beide Unternehmen bemühen sich dabei<br />

in immer stärkerem Umfang um eine vertikale<br />

Integration ihrer Aktivitäten.<br />

Duratex hat seine <strong>Holz</strong>versorgung durch<br />

den Kauf zusätzlicher Waldflächen weiter<br />

abgesichert. Im zweiten Quartal 2010<br />

hat das Unternehmen darüber hinaus am<br />

Standort Agudos eine neue Leimfabrik in<br />

Betrieb genommen, die auf eine Jahreskapazität<br />

von 126.000 t Formaldehyd<br />

<strong>und</strong> 180.000 t Leim-/Imprägnierharze<br />

ausgelegt ist. Duratex produziert dort<br />

Harnstoff-Formaldehyd- <strong>und</strong> Melamin-<br />

Formaldehydharze zum Einsatz in der<br />

MDF/HDF-, Spanplattenproduktion <strong>und</strong><br />

in der Imprägnierung, die in den Duratex-<br />

Werken Agudos <strong>und</strong> Botucatu verarbeitet<br />

werden. Das Unternehmen betreibt zudem<br />

eine kleinere, auf eine Jahreskapazität<br />

von 36.000 t ausgelegte Leimfabrik am<br />

Standort Itapetininga, die Leimharze <strong>und</strong><br />

UF/MF-Imprägierharze für das am gleichen<br />

Standort laufende Spanplattenwerk<br />

herstellt. Duratex baut zudem auch seine<br />

Weiterverarbeitungskapazitäten kontinuierlich<br />

aus; zuletzt hat das Unternehmen so<br />

in mehrere Kurztaktpressen <strong>und</strong> Imprägnierkanäle<br />

investiert.<br />

Arauco hat mit der im April 2010 vereinbarten<br />

Übernahme aller Anteile an dem<br />

<strong>EUWID</strong> <strong>Holz</strong> <strong>special</strong>: <strong>Holz</strong>werkstoffe & Oberflächen<br />

zuvor gemeinsam mit der Dynea International<br />

Oy, Helsinki/Finnland, geführten Joint<br />

Venture-Unternehmen Dynea Brasil S.A.,<br />

Araucária/Paraná, ebenfalls im Bereich<br />

Leimharze <strong>und</strong> Imprägnierung investiert.<br />

Die frühere Dynea Brasil-Leimfabrik in<br />

Araucaria ist auf eine Gesamtkapazität<br />

von 150.000 t/Jahr Harnstoff-Formaldehyd,<br />

Melamin-Formaldehyd- <strong>und</strong> Phenol-<br />

Formaldehydharzen ausgelegt. Die vorgeschaltete<br />

Formaldehydanlage kann bis<br />

zu 113.000 t Formaldehyd produzieren.<br />

An einem zweiten Produktionsstandort in<br />

Curitiba betreibt das frühere Joint Venture-<br />

Unternehmen einen Imprägnierkanal mit<br />

einer Jahreskapazität von 45 Mio m² Melaminfilmen.<br />

Mit der im Verlauf der vergangenen<br />

Monate abgeschlossenen Bestellung<br />

von zwei Imprägnierkanälen für das Werk<br />

in Curitiba <strong>und</strong> einen Standort in Chile wird<br />

Arauco seine Produktionskapazitäten für<br />

Melaminfilme weiter ausbauen.<br />

Berneck <strong>und</strong> Fibraplac wollen zusätzlich<br />

zu dem bereits laufenden bzw. geplanten<br />

Aufbau eines jeweils zweiten Produktionsstandorts<br />

ebenfalls in die Weiterverarbeitung<br />

investieren. Mit dem Bau eines Sägewerkes<br />

in Curitibanos forciert Berneck<br />

seine Rückwärtsintegration. Das Unternehmen<br />

hat zudem angekündigt, auch über<br />

Akquisitionen oder Kooperationen weiter<br />

wachsen zu wollen. Berneck hatte sich im<br />

Verlauf des Jahres 2009 bereits an den<br />

Verhandlungen zum Verkauf der zuvor zur<br />

Sonae Industria SGPS S.A., Maia/Portu-<br />

<strong>Holz</strong>werkstoffe<br />

gal, gehörenden Tafisa Brasil S.A., Pién/<br />

Brasilien, beteiligt.<br />

Sonae Industria hatte ursprünglich geplant,<br />

das mit zwei MDF/HDF-Anlagen<br />

<strong>und</strong> einer Spanplattenlinie auf eine Gesamtkapazität<br />

von r<strong>und</strong> 650.000 m³/<br />

Jahr ausgelegte Werk Pién in ein Gemeinschaftsunternehmen<br />

mit Masisa zu<br />

überführen. Diese Verhandlungen waren<br />

allerdings im Sommer 2008 gescheitert.<br />

In der Folge hatte Sonae Industria seine<br />

Brasilien-Aktivitäten zum Verkauf gestellt<br />

<strong>und</strong> im August 2009 eine Einigung mit<br />

Arauco erzielt. Arauco hat damit bereits<br />

seine zweite größere Akquisition im<br />

<strong>Holz</strong>werkstoffbereich abgeschlossen;<br />

im März 2005 hatte das Unternehmen<br />

die <strong>Holz</strong>werkstoffaktivitäten der Louis<br />

Dreyfus-Gruppe in Brasilien <strong>und</strong> Argentinien<br />

übernommen.<br />

Im Verlauf des Jahres 2009 waren zudem<br />

Duratex <strong>und</strong> Satipel in einem Unternehmen<br />

zusammengeführt worden. Die durch die<br />

Fusion entstandene neue Duratex S.A.<br />

verfügt derzeit über eine Gesamtkapazität<br />

von r<strong>und</strong> 3,9 Mio m³/Jahr <strong>und</strong> bezeichnet<br />

sich damit als größten <strong>Holz</strong>werkstoffhersteller<br />

in Südamerika. Weltweit sieht sich<br />

das Unternehmen auf Platz acht. Mit dem<br />

angekündigten Bau von zwei weiteren<br />

MDF/HDF-Werken will Duratex seine <strong>Holz</strong>werkstoffkapazitäten<br />

bis Ende 2012 auf<br />

4,5 Mio m³/Jahr <strong>und</strong> im Verlauf des Jahres<br />

2014 auf 5,3 Mio m³ steigern.<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!