01.12.2012 Aufrufe

EUWID Holz special - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

EUWID Holz special - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

EUWID Holz special - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für den Einstieg ins MDF/HDF-Geschäft<br />

benötigte Pfleiderer mehrere Anläufe.<br />

Die im Herbst 1999 abgeschlossene 50<br />

%-Beteiligung an der MDF Hallein GmbH &<br />

Co. KG, Hallein/Österreich, wurde bereits<br />

im September 2001 wieder abgestoßen.<br />

Mitte November 2004 wurde das MDF-<br />

Werk Nidda der insolventen Hornitex-<br />

Gruppe im Rahmen einer übertragenden<br />

Sanierung übernommen. Die erste eigene<br />

Investition im MDF/HDF-Bereich war der<br />

Bau eines Werkes an dem polnischen<br />

Standort Grajewo, das nach der ursprünglichen<br />

Planung mit zwei parallel laufenden<br />

Produktionslinien sowohl MDF als auch<br />

HDF herstellen sollte. Diese Konzeption<br />

wurde im November 2005 allerdings wieder<br />

aufgegeben. Die in der Folge über<br />

die Pfleiderer MDF Sp.zo.o. errichtete<br />

<strong>und</strong> auf die Produktion von Dünnplatten<br />

ausgelegte Anlage wurde im Juli 2007<br />

in Betrieb genommen, hatte in der Folge<br />

allerdings mit Anlaufproblemen <strong>und</strong> Absatzschwierigkeiten<br />

zu kämpfen. Das im<br />

September 2007 gestartete Projekt für<br />

den Bau eines MDF-Werkes in Novgorod<br />

musste im Verlauf des Jahres 2009 wieder<br />

gestoppt werden.<br />

Eine geografische Expansion sollte<br />

über den Ende der 90er Jahre erfolgten<br />

Einstieg bei zwei polnischen Spanplattenherstellern,<br />

die im November 2005<br />

abgeschlossene Übernahme der <strong>Holz</strong>werkstoffaktivitäten<br />

der Kunz-Holding<br />

GmbH & Co. KG, Unterensingen, sowie<br />

durch jeweils nachfolgende eigene Investitionen<br />

erreicht werden. Im September<br />

2006 hatte Pfleiderer zudem letztendlich<br />

ergebnislos auch für die Spanplatten-<br />

<strong>und</strong> MDF-Aktivitäten der Georgia-Pacific<br />

Corp., Atlanta/Georgia, geboten. Im Mai<br />

2007 konnten nach langwierigen Verhandlungen,<br />

die unter anderem durch<br />

konkurrierende Angebote der Kronospan-<br />

Gruppe erschwert worden waren, die<br />

verbleibenden Anteile an der Pfleiderer<br />

Prospan S.A., Wieruszów/Polen, übernommen<br />

werden.<br />

Kurz zuvor hatte Pfleiderer über umfangreiche<br />

Aktienkäufe im März 2007 die<br />

Akquisition des zuvor börsennotierten<br />

Laminatbodenherstellers Pergo AB, Trelleborg/Schweden,<br />

abgeschlossen <strong>und</strong><br />

war damit wieder in das Laminatbodengeschäft<br />

eingestiegen. Pfleiderer hatte<br />

<strong>EUWID</strong> <strong>Holz</strong> <strong>special</strong>: <strong>Holz</strong>werkstoffe & Oberflächen<br />

Mit der im Juli 2007<br />

erfolgten Inbetriebnahme<br />

der Dünnplattenanlage<br />

im Werk<br />

Grajewo hat Pfleiderer<br />

die erste eigene<br />

MDF-Investition<br />

abgeschlossen.<br />

(Foto: Siempelkamp)<br />

in den 90er Jahren in Gütersloh bereits<br />

Laminatboden produziert, diese Aktivitäten<br />

dann aber nach wenigen Jahren<br />

wieder eingestellt. In der Folge war die<br />

Profilierungsanlage an den polnischen<br />

Standort Wieruszów verlagert worden,<br />

wo sie allerdings auch nur über einen<br />

begrenzten Zeitraum produziert hatte.<br />

Mit der im Januar 2006 abgeschlossenen<br />

vollständigen Übernahme des polnischen<br />

Leimharzherstellers Silekol Sp.z o.o.,<br />

Kedzierzyn-Kozle, hatte Pfleiderer auch<br />

in vorgelagerte Produktionsbereiche investiert.<br />

Zuvor war das Produktionsprogramm<br />

von Pfleiderer bereits im Zuge<br />

der Kunz-Transaktion auf Leim-/Imprägnierharze<br />

<strong>und</strong> Melaminfilme ausgeweitet<br />

worden.<br />

Die Expansion in neue Produktbereiche<br />

<strong>und</strong> Märkte sollte mit weiteren Investitionsprojekten<br />

an verschiedenen Standorten<br />

auch in den folgenden Jahren weiter<br />

fortgesetzt werden. Im Zusammenhang<br />

mit den Planungen für das neue MDF-<br />

Werk in Russland hatte Pfleiderer damals<br />

<strong>Holz</strong>werkstoffe<br />

mehrfach angekündigt, pro Jahr eine neue<br />

<strong>Holz</strong>werkstoffanlage neu errichten oder<br />

übernehmen zu wollen.<br />

Investitionspläne<br />

wurden gestoppt<br />

Diese ehrgeizigen Investitionspläne mussten<br />

dann allerdings in schneller Folge wieder<br />

nach unten korrigiert werden. Bereits<br />

bei den im Verlauf des Jahres 2008 gestarteten<br />

Projekten zum Bau des neuen MDF-<br />

Werkes in Novgorod <strong>und</strong> zur Verlagerung<br />

einer MDF/HDF-Anlage von dem kanadischen<br />

Standort La Baie/Québec in das<br />

im August 2008 von der ATC Panels Inc.,<br />

Morrisville/North Carolina, übernommene<br />

Spanplattenwerk Moncure/North Carolina,<br />

kam es zu größeren Verzögerungen <strong>und</strong><br />

Budgetüberschreitungen.<br />

Im November 2008 wurden schließlich die<br />

zu diesem Zeitpunkt noch verfolgten Pläne<br />

zur Übernahme von Unternehmen bzw.<br />

zum Aufbau neuer Kapazitäten zurückgestellt.<br />

Während in den vorangegangenen<br />

Jahren jeweils bis zu 200 Mio € für den<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!