01.12.2012 Aufrufe

EUWID Holz special - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

EUWID Holz special - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

EUWID Holz special - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

Beschläge<br />

Wettbewerb verhindert ausreichende Weitergabe von Kostensteigerungen<br />

Beschlägehersteller erreichen<br />

wieder Umsatzniveau von 2008<br />

Bei den mitteleuropäischen Anbietern<br />

von Möbelfunktionsbeschlägen hat<br />

sich die positive Auftragsentwicklung<br />

aus dem Jahr 2010 in den ersten<br />

Monaten dieses Jahres überwiegend<br />

fortgesetzt.<br />

Der im Krisenjahr 2009 verzeichnete<br />

Einbruch konnte schon im letzten Jahr<br />

größtenteils wieder ausgeglichen werden.<br />

Einzelne Unternehmen haben das<br />

Vorkrisenniveau sogar schon wieder<br />

übertroffen. Parallel zu der konjunkturellen<br />

Belebung haben sich aber auch<br />

die Materialkosten wieder in Bewegung<br />

gesetzt <strong>und</strong> in Teilbereichen ebenfalls<br />

wieder das Rekordniveau von 2008 erreicht.<br />

Insbesondere bei Stahl können die<br />

Beschlägeproduzenten darüber hinaus<br />

keine längerfristigen Kontrakte mehr<br />

abschließen. Bei einigen Kunststoffen<br />

gab es darüber hinaus zwischenzeitlich<br />

Versorgungsschwierigkeiten. Das im<br />

Jahr 2010 verzeichnete Umsatzwachs-<br />

tum kam zunächst vor allem aus den<br />

asiatischen Märkten. Auch in Osteuropa<br />

erholte sich die Nachfrage allmählich.<br />

In vielen westeuropäischen Exportländern<br />

hat sich erst in den letzten Monaten<br />

eine Verbesserung ergeben; allerdings<br />

war der Absatz in Westeuropa während<br />

der Krise mit Ausnahme von Spanien<br />

<strong>und</strong> Großbritannien auch weniger stark<br />

zurückgegangen als in anderen Teilen<br />

der Welt. Mittlerweile liegen nahezu alle<br />

Absatzmärkte wieder im Plus. Weit vom<br />

Vorkrisenniveau entfernt bleiben allerdings<br />

nach wie vor der US-amerikanische<br />

Markt <strong>und</strong> auch Spanien.<br />

Entwicklung auf dem<br />

deutschen Markt stabil<br />

Mit der Entwicklung auf dem deutschen<br />

Markt sind nicht alle Beschlägehersteller<br />

gleichermaßen zufrieden. Insgesamt verläuft<br />

das Geschäft hier mit zwischenzeitlichen<br />

Schwächephasen stabil bis leicht<br />

positiv. Speziell beim Absatz an die Küchenmöbelindustrie<br />

spiegelt sich bei den<br />

Beschlägelieferanten ihre unterschiedliche<br />

K<strong>und</strong>enstruktur wider, so dass einige<br />

Unternehmen zusammen mit ihren<br />

K<strong>und</strong>en aus der Küchenmöbelindustrie<br />

Marktanteile gewinnen, während andere<br />

sich unterdurchschnittlich entwickeln.<br />

Eine deutlich positive Tendenz gibt es<br />

mittlerweile wieder bei der weltweiten<br />

Nachfrage aus der Büromöbelindustrie,<br />

wo der Abschwung im Jahr 2009 am<br />

stärksten ausgefallen war. Hier hatte sich<br />

die Erholung im vergangenen Jahr später<br />

eingestellt, so dass das Niveau von 2008<br />

im letzten Jahr bei weitem noch nicht<br />

erreicht werden konnte. In Anbetracht<br />

des niedrigen Ausgangsniveaus fallen<br />

die Steigerungsraten in diesem Segment<br />

nun umso stärker aus.<br />

Materialkosten steigen<br />

in allen Bereichen<br />

Die Materialkosten für die Beschlägeproduktion<br />

haben sich im Verlauf des letzten<br />

Jahres in fast allen Bereichen wieder erhöht<br />

<strong>und</strong> befinden sich nach wie vor im<br />

Anstieg. Am härtesten trifft die Beschlägehersteller<br />

zurzeit aber der Stahlpreis.<br />

Die Kosten für in der Beschlägeindustrie<br />

eingesetzte Stahlqualitäten hatten schon<br />

zur Mitte des vergangenen Jahres fast<br />

wieder den zwei Jahre zuvor verzeichneten<br />

Höchststand erreicht <strong>und</strong> sich in<br />

den darauffolgenden Monaten auf einem<br />

hohen Niveau gehalten. Mittlerweile gibt<br />

es nach Einschätzung verschiedener Her-<br />

Hettich wird die neue Produktionshalle am<br />

Standort Kirchlengern, mit deren Bau im<br />

März 2010 begonnen wurde, voraussichtlich<br />

zur Jahresmitte in Betrieb nehmen.<br />

(Foto: Hettich)<br />

<strong>EUWID</strong> <strong>Holz</strong> <strong>special</strong>: <strong>Holz</strong>werkstoffe & Oberflächen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!