02.12.2012 Aufrufe

Ausgewählte Abgrenzungsprobleme bei kriminellen und ...

Ausgewählte Abgrenzungsprobleme bei kriminellen und ...

Ausgewählte Abgrenzungsprobleme bei kriminellen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturverzeichnis<br />

Kriminelle <strong>und</strong> terroristische Organisationen<br />

ARZT GUNTHER, Kommentar zu Art. 260ter StGB, in: Niklaus Schmid/Gunther Arzt/Paolo<br />

Bernasconi/Werner de Capitani, Einziehung, Organisiertes Verbrechen, Geldwäscherei,<br />

Band I, Zürich 2007, 303 ff. (zit. Arzt, OK-Kommentar)<br />

ARZT GUNTHER, Kommentar zu Art. 260quinquies StGB, in: Niklaus Schmid/Gunther<br />

Arzt/Paolo Bernasconi/Werner de Capitani, Einziehung, Organisiertes Verbrechen,<br />

Geldwäscherei, Band I, Zürich 2007, 399 ff. (zit. Arzt, OK-Kommentar)<br />

ARZT GUNTHER, Vorverlagerung des Schutzes gegen kriminelle Organisationen <strong>und</strong> Gewalt –<br />

alte Dogmen in einer neuen Welt, in: ZStrR 124 (2006), 350 ff. (zit. Arzt, ZStrR 2006)<br />

ARZT GUNTHER, Organisierte Kriminalität, Bemerkungen zum Massnahmenpaket des B<strong>und</strong>esrates<br />

vom 30. Juni 1993, in: Aktuelle Juristische Praxis 10/1993, 1187 ff. (zit. Arzt,<br />

AJP 1993)<br />

BÄNZIGER FELIX / LEIMGRUBER LUC, Das neue Engagement des B<strong>und</strong>es in der Strafverfolgung,<br />

Kurzkommentar zur „Effizienzvorlage“, Bern 2001 (zit. Bänziger/Leimgruber,<br />

Effizienzvorlage)<br />

BARTHELMESS PETRA, Transnationale organisierte Kriminalität, in: Bulletin 2002 zur schweizerischen<br />

Sicherheitspolitik, FSK / ETHZ, Zürich 2002 (zit. Sicherheitspolitik)<br />

BASSE-SIMONSOHN DETLEV MICHAEL, Geldwäschereibekämpfung <strong>und</strong> organisiertes Verbrechen:<br />

Die Sorgfaltspflichten der Finanzintermediäre <strong>und</strong> deren Konkretisierungen durch<br />

Selbstregulierung, Diss. Bern 2002 (zit. Basse-Simonsohn, Geldwäschereibekämpfung)<br />

BAUMGARTNER HANS, Basler Kommentar zu Art. 260ter StGB, in: Marcel Alexander<br />

Niggli/Hans Wiprächtiger, Strafrecht II, Basel 2007, 1720 ff. (zit. Baumgartner, BSK II)<br />

BESOZZI CLAUDIO, Organisierte Kriminalität: Synthese, in: Mark Pieth/Mario von Cranach/Claudio<br />

Besozzi/Christa Hanetseder/Karl-Ludwig Kunz, Gewalt im Alltag <strong>und</strong> organisierte<br />

Kriminalität, Die Ergebnisse eines Nationalen Forschungsprogramms (NFP<br />

40), Bern 2002, 71-150 (zit. Besozzi, NFP 40)<br />

CASSANI URSULA, Le train des mesures contre le financement du terrorisme: une loi nécessaire?,<br />

in: SZW 2003, 393 ff. (zit. Cassani, SZW 2003)<br />

DE VRIES REILINGH JEANINE, La répression des infractions collectives et les problèmes liés à<br />

l’application de l’article 260ter CP relatif à l’organisation criminelle, notamment du<br />

point de vue de la présomption d’innocence, in: ZBJV 138 (2002), 285 ff. (zit. De Vries<br />

Reilingh, ZBJV 2002)<br />

DEL PONTE CARLA, L’organisation criminelle, in: ZStrR 113 (1995), 240 ff. (zit. Del Ponte,<br />

ZStrR 1995)<br />

vii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!