02.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht Expertise - FOGS GmbH

Abschlussbericht Expertise - FOGS GmbH

Abschlussbericht Expertise - FOGS GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mentInnen. Zum Vergleich: Das Durchschnittsalter der KlientInnen mit der Hauptdiagnose<br />

Cannabis lag in der Deutschen Suchthilfestatistik 2004 bei 22 Jahren. Bezieht man<br />

alle Einrichtungstypen in die Betrachtung ein, zeigt sich, dass vor allem bei den Präventionsstellen<br />

der Anteil von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 21 Jahre überwiegt<br />

(98 %). In der Tendenz ist dieser Anteil bei den spezialisierten Einrichtungen für junge<br />

KonsumentInnen (84 %) etwas höher als bei den übrigen Projekten (78 %) bzw. den Institutsambulanzen<br />

(71 %).<br />

Die in der Tiefenerhebung befragten Projekte geben an, dass die meisten der von ihnen<br />

erreichten jungen KonsumentInnen Cannabis entweder schädlich gebrauchen oder von<br />

Cannabis abhängig sind. Dies schließt jedoch nicht aus, dass es sich bei Teilgruppen der<br />

KlientInnen - je nach Projekt und Zugangsweg - auch um (Gelegenheits-)KonsumentInnen<br />

handelt, deren Konsum keinen Krankheitswert besitzt.<br />

Zugangs- und Vermittlungwege<br />

Die Projekte wurden gefragt, über welche Zugangs- und Vermittlungswege junge CannabiskonsumentInnen<br />

(im Jahr 2005) in ihre Angebote gekommen sind. Auch hierbei muss<br />

berücksichtigt werden, dass den Angaben keine einheitlichen Dokumentationsstandards<br />

zugrunde liegen. Wegen fehlender Dokumentationen sind die Angaben zum Teil geschätzt<br />

13 . Gleichwohl geben sie mit Blick auf den Zugang und die Vermittlungswege eine<br />

Größenordnung an.<br />

Tab. 12: Zugangs- und Vermittlungswege (Angaben aus 159 Projekten)<br />

Zugangs- und Vermittlungswege<br />

Anzahl in %<br />

Selbstmelder 2.309 18,4<br />

Eltern/Angehörige 2.852 22,8<br />

FreundIn/PartnerIn 591 4,7<br />

Schule 1.115 8,9<br />

stationäre Jugendhilfe 419 3,3<br />

ambulante Jugendhilfe 299 2,4<br />

Jugendamt 235 1,9<br />

Jugendgerichtshilfe 1.100 8,8<br />

Justiz 1.059 8,5<br />

Polizei 726 5,8<br />

Bewährungshilfe 361 2,9<br />

Betrieb 573 4,6<br />

niedergelassene ÄrztInnen 252 2,0<br />

Krankenhäuser 145 1,2<br />

Sonstiges 494 3,9<br />

GESAMT 12.530 100,0<br />

13 Ca. 50 % der Projekte haben die Angaben dokumentierten, ca. 50 % haben sie geschätzt.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!