02.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht Expertise - FOGS GmbH

Abschlussbericht Expertise - FOGS GmbH

Abschlussbericht Expertise - FOGS GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 release U 21, Stuttgart<br />

Baden-Württemberg<br />

Klientel CannabiskonsumentInnen,<br />

Anzahl<br />

(2005)<br />

Zugang<br />

Angebot<br />

Ansatz<br />

Infrastruktur<br />

hauptsächliche<br />

Vermittlungswege<br />

Auflage<br />

soziale Einflussnahme<br />

Ausgestaltung des<br />

Zugangs<br />

104<br />

davon: alle unter 21 Jahre<br />

GelegenheitskonsumentInnen bis KlientInnen mit schädlichem Gebrauch<br />

oder Abhängigkeitssyndrom<br />

Justiz, Eltern/Angehörige, Polizei<br />

“Auffälligkeit“ als wichtiger Aspekt im Hinblick auf den Zugang<br />

eigenständige Beratungsstelle für jungen Drogenkonsumenten hat den Zugang<br />

von Eltern als KlientInnen und in Folge auch von jungen CannabiskonsumentInnen<br />

deutlich erleichtert<br />

z.T. justizelle Auflagen und elterliche Einflussnahme<br />

Präventionsangebote (u.a. in der Beratungsstelle) dienen als Brücke zu<br />

KonsumentInnen, wichtig dabei sind personelle Kontinuität,<br />

eigenständige Öffentlichkeitsarbeit mit eigenem Profil der Stelle, Kooperation<br />

mit Jugendhilfe<br />

Art des Angebots spezielle Beratungsstelle für Jugendliche und junge Erwachsene und deren<br />

Angehörige (Eröffnung März 2005)<br />

Leistungsspektrum u.a. Einzelberatung, längerfristige Betreuung, Gruppenangebote, Elternkurse,<br />

erlebnispädagogische Angebote, Multiplikatoren- und Institutionsberatung,<br />

Vermittlung<br />

Sonstiges Präventionsveranstaltungen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in<br />

der Beratungsstelle, breites Angebotsspektrum<br />

Selbstverständnis Stärkung der Prävention und attraktives Angebot für Jugendliche und junge<br />

Erwachsene, Beziehungsarbeit als wichtiges Element<br />

Arbeitsansatz Früherkennung und Frühintervention, Jugend- und Erziehungsberatung,<br />

strukturiertes Beratungsangebot<br />

Verschiedenes eigene Beratungs- und Präventionsstelle, 4,5 MA-Stellen, Unterstützung<br />

durch die Stadt Stuttgart<br />

Finanzierung Finanzierung durch Zuschüsse der Stadt Stuttgart, des Landes Baden-<br />

Württemberg und Eigenmittel des Trägervereins<br />

Kontakt Villastrasse 11, 70190 Stuttgart<br />

0711/601737-33/-30<br />

release-villa@release-drogenberatung.de<br />

www.release-drogenberatung.de<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!