02.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht Expertise - FOGS GmbH

Abschlussbericht Expertise - FOGS GmbH

Abschlussbericht Expertise - FOGS GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Literatur<br />

Alte-Teigeler, A. (1999). Kommunale Angebote für suchtgefährdete Jugendliche: Eine<br />

Defizitanalyse auf der Basis von Experteninterviews. In M. Freitag, K. Hurrelmann<br />

(Hrsg.) Illegale Alltagsdrogen: Cannabis, Ecstasy, Speed und LSD im Jugendalter (129-<br />

155). Weinheim; München: Juventa.<br />

Alte-Teigeler, A., Schmidt, B., Hurrelmann, K. (1997). Defizite in der Versorgung<br />

drogengefährdeter Jugendlicher - Ergebnisse einer Experten-, Nutzer- und Jugendbefragung:<br />

Das Gesundheitswesen, 59, 11, 640-648.<br />

Baars, M. (2002). Die Versorgung drogenkonsumierender Jugendlicher am Beispiel<br />

Köln. In W. Farke u.a. (Hrsg.) Drogen bei Kindern und Jugendlichen: Legale und illegale<br />

Substanzen in der ärztlichen Praxis (148-155). Stuttgart, New York: Thieme.<br />

Bach, U. (2003). Soziale und berufliche Eingliederung junger Menschen mit Suchtproblemen<br />

im Rahmen der Jugendhilfe. In Ministerium für Arbeit, Soziales, Familie und<br />

Gesundheit Rheinland-Pfalz (Hrsg.) "Rede nicht - Traue nicht - Fühle nicht" (Claudia<br />

Black) Kinder Suchtkranker und junge Suchtkranke in verschiedenen Hilfesystemen:<br />

Drogenkonferenz 2002 (93-103). Mainz.<br />

Banger, M. (2004). Konzeption zur zukünftigen Versorgung junger Bonner Cannabis-<br />

und Designerdrogenabhängiger. Manuskript. Bonn.<br />

Bartholmai, R. (2001). Besonderheiten der pädagogisch-therapeutischen Arbeit mit<br />

drogengefährdeten und drogenabhängigen Kindern und Jugendlichen. Partner-Magazin,<br />

35, 3, Theorie & Praxis, 2-5.<br />

Bathen, R. (1996). Stadtteilintegrierte Jugend- und Drogenarbeit im Hammer Norden.<br />

In H. Wegehaupt, N. Wieland (Hrsg.) Kinder - Drogen - Jugendliche - Pädagogen: In<br />

Kontakt bleiben; Dokumentation des 1. Europäischen Drogenkongresses (264-271).<br />

Münster: Votum-Verl.<br />

Baudis, R. (2002). Wie kann die Jugendhilfe den Umgang mit drogenkonsumierenden<br />

Jugendlichen bewältigen? http//www.dialog-jugendhilfe-drogenhilfe.debaudis.php?back=<br />

position.php.<br />

Baumgärtner Th. (2004). Schüler- und Lehrerbefragungen zum Umgang mit Suchtmitteln<br />

- „Hamburger SCHULBUS“. Hamburg.<br />

Baumgärtner, Th. (2005). Ergebnisse der SCHULBUS-Untersuchung. In Die Drogenbeauftragte<br />

der Bundesregierung (Hrsg.) Jugendkult Cannabis - Risiken und Hilfen: Dokumentation<br />

der Fachtagung am 29. und 30. November 2004 im Bundesministerium für<br />

Gesundheit und Soziale Sicherung, Berlin. (43-56). Berlin.<br />

Bendel, Th. et al. (2002). Repräsentativstudie zum Drogenkonsum Potsdamer Jugendlicher.<br />

Potsdam.<br />

Bilke, O. (2005). Die klinische Diagnostik der Cannabisabhängigkeit bei Kindern und<br />

Jugendlichen - die jugendpsychiatrische Perspektive Suchttherapie, 6, 3, 102-107.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!