02.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht Expertise - FOGS GmbH

Abschlussbericht Expertise - FOGS GmbH

Abschlussbericht Expertise - FOGS GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kleiber, D.(2000). Cannabiskonsum in Deutschland: Entwicklungstendenzen und gesundheitliche<br />

Auswirkungen. In W. Schneider u.a. (Hrsg.) Cannabis - eine Pflanze mit<br />

vielen Facetten (11-34). Berlin: VWB, Verlag für Wissenschaft und Bildung.<br />

Kleiner, D. u.a. (1992). Erfahrungen mit Cannabiskonsumenten - Ergebnisse einer<br />

Umfrage bei Kliniken und Drogenberatungsstellen Sucht: Zeitschrift für Wissenschaft und<br />

Praxis, 38, 1, 7-17.<br />

Koller, G. (2002). "risflecting ©": Entwicklungspool für Rausch- und Risikokompetenz.<br />

In B. Kammerer u.a. (Hrsg.) Zukunft der Suchtprävention - Suchtprävention der Zukunft<br />

(135-139). Nürnberg: Emwe-Verl.<br />

Kraus, L. & Augustin, R. (2001). Repräsentativerhebung zum Gebrauch psychoaktiver<br />

Substanzen bei Erwachsenen in Deutschland 2000. Sucht, Sonderheft 1.<br />

Kraus, L., Heppekausen, K., Barrera, A. & Orth, B. (2004). Die Europäische<br />

Schülerstudie zu Alkohol und anderen Drogen. Befragung von Schülerinnen und Schülern<br />

der 9. und 10. Klasse in Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-<br />

Vorpommern und Thüringen. IFT-Berichte Bd. 141. München: Institut für<br />

Therapieforschung.<br />

Krausz, M., Lambert, M. Cannabis. In A. Uchtenhagen, W. Zieglgänsberger (Hrsg.)<br />

Suchtmedizin: Konzepte, Strategien und therapeutisches Management (77-82). München,<br />

Jena: Urban & Fischer.<br />

Krugel, S. (2002). Jugendhilfeeinrichtungen für konsumierende junge Menschen -<br />

Weg von der Sucht, gebraucht zu werden: Ein Situationsbericht zu einem Angebot der<br />

Jugendhilfe. In Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.) Sucht im Jugendalter: Ein Thema -<br />

Drei Hilfesysteme (55-66). Köln.<br />

Kuntz, H. (2005). Cannabis ist immer anders. Haschisch und Marihuana: Konsum-<br />

Wirkung-Abhängigkeit. Ein Ratgeber. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Wenheim<br />

und Basel: Beltz.<br />

Lammel, U. (2003). Rauschmittelkonsum und Freizeitverhalten der 14- bis 18-<br />

Jährigen. Orientierungslinien einer zeitgemäßen Sekundärprävention. Aachen: Verlag<br />

Mainz.<br />

Lammel, U.A. (2003). Rauschmittelkonsum, Freizeitverhalten und Identitätsarbeit der<br />

14- bis 18-Jährigen. In Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.) Suchtfalle Familie?!: Forschung<br />

und Praxis zu Lebensrealitäten zwischen Kindheit und Erwachsenenalter Gemeinsame<br />

Fachtagung der KFH NW, Forschungsschwerpunkt Sucht und des Landschaftsverbandes<br />

Rheinland, Dezernate Gesundheit und Jugend/Landesjugendamt (85-<br />

111). Köln.<br />

Landesstelle gegen die Suchtgefahren für Schleswig-Holstein (Hrsg.) (1998). Jugendliche<br />

Suchtkmittelkonsumenten: Dokumentation (52 S.).Kiel.<br />

Landesstelle gegen die Suchtgefahren für Schleswig-Holstein (Hrsg.) (2002). Jugendliche<br />

Lebenswelten - süchtig nach wem oder was? Leben - ÜberLeben - ErLeben: Mädchen<br />

und Sucht Dokumentation. Kiel.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!