02.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht Expertise - FOGS GmbH

Abschlussbericht Expertise - FOGS GmbH

Abschlussbericht Expertise - FOGS GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15 Beratungsstelle: Suchtfachstelle für Kinder, Jugendliche und Familien,<br />

Bonn<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Klientel CannabiskonsumentInnen,<br />

Anzahl<br />

(2005)<br />

Zugang<br />

Angebot<br />

Ansatz<br />

Infrastruktur<br />

hauptsächliche<br />

Vermittlungswege<br />

Auflage<br />

soziale Einflussnahme<br />

Ausgestaltung des<br />

Zugangs<br />

123 20<br />

davon: unter 18 Jahre:58, 21 bis 25 Jahre: 65<br />

GelegenheitskonsumentInnen bis KlientInnen mit schädlichem Gebrauch<br />

oder Abhängigkeitssyndrom<br />

Selbstmelder, Eltern/Angehörige, Jugendgerichtshilfe, Schule/Betrieb, stationäre<br />

Jugendhilfe<br />

Rheinische Kliniken Bonn: Hausärzte<br />

elterliche Einflussnahme<br />

Auflagen der verschiedenen Zuweiser<br />

in Kooperation mit den Rheinischen Kliniken Bonn: indikationsbezogene<br />

Zuweisung zu Hilfeangeboten<br />

über die Rheinischen Kliniken Zuweisung von niedergelassenen Ärzten<br />

Art des Angebots zuständige Beratungsstelle für Personen bis 25 Jahre bei substanzbezogenen<br />

Störungen bzw. Risiken<br />

Leistungsspektrum u.a. Einzelberatung, Gruppenangebote, Elternkurse, Familienberatung,<br />

psychotherapeutische Behandlung, ambulante Rehabilitation, psychiatrische<br />

Sprechstunde, Vermittlung<br />

Sonstiges in Kooperation mit den Rheinischen Kliniken Bonn: umfassendes Beratungs-<br />

und Behandlungsangebot<br />

Selbstverständnis klientenorientiert, umfassende zielgruppengerechte Angebote durch Vernetzung<br />

Arbeitsansatz niedrigschwelliger Zugang, frühe Intervention, für Jugendliche: strukturiertes<br />

Beratungsangebot<br />

Verschiedenes Zusammenschluss von zwei Suchthilfeträgern (Caritas, Diakonie) zur Ambulanten<br />

Suchthilfe Bonn. Enge Kooperation mit den Rheinischen Kliniken<br />

Bonn (Institutsambulanz, stationäre Behandlung), u.a. im Bereich CannabiskonsumentInnen<br />

Finanzierung Regelfinanzierung, Projektmittel, Aktion Mensch<br />

Kontakt Lessingstraße 24, 53113 Bonn<br />

0228-217812<br />

suchtfachstelle@ambulante-suchthilfe-cv-dw.de<br />

20 Zahlen enthalten nicht die PatientInnen der Rheinischen Kliniken Bonn<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!