02.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht Expertise - FOGS GmbH

Abschlussbericht Expertise - FOGS GmbH

Abschlussbericht Expertise - FOGS GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dobler, S. (2001). Cannabis - Wie kann man mit Schülerinnen und Schülern darüber<br />

sprechen? Abhängigkeiten: Forschung und Praxis der Prävention und Behandlung, 7, 3,<br />

63-66<br />

EBDD – Europäische Beobachtungstelle für Drogen und Drogensucht (2005). Jahresbericht<br />

2005 – Stand der Drogenproblematik in Europa. Lissabon.<br />

Eckstein, G. (2001). Kooperation von Drogenhilfe und Jugendhilfe aus der Sicht der<br />

Drogenhilfe. In Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (Hrsg.) Dialog und<br />

Kooperation von Jugendhilfe und Drogenhilfe: Dokumentation einer ExpertInnengespräches<br />

der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfe (IGfH) in Kooperation<br />

mit dem Fachverband Drogen und Rauschmittel (FDR) und dem Evangelischen Erziehungsverband<br />

(EREV) (35-46). Frankfurt am Main: IGfH-Eigenverlag.<br />

Farke, W. (1999). Die Situation suchtgefährdeter Jugendlicher: Ergebnisse einer Szene-Befragung.<br />

In M. Freitag, K. Hurrelmann (Hrsg.) Illegale Alltagsdrogen: Cannabis,<br />

Ecstasy, Speed und LSD im Jugendalter (157-167). Weinheim, München: Juventa.<br />

Farke, W., Broekmann, A. (2002). Drogenkonsum aus Sicht suchtgefährdeter Jugendlicher:<br />

Prävalenz und Bedarf an Hilfe. In W. Farke u.a. (Hrsg.) Drogen bei Kindern und<br />

Jugendlichen: Legale und illegale Substanzen in der ärztlichen Praxis (6-18). Stuttgart,<br />

New York: Thieme.<br />

Flückiger, M. (2002). Suchtprävention und Cannabis - Maßnahmenvorschläge am<br />

Beispiel des Kantons Basel-Stadt. Berlin: Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung.<br />

Flüsmeier, U. (1994). Cannabisabhängige in der ambulanten Therapie. In Hamburgische<br />

Landesstelle gegen die Suchtgefahren (Hrsg.) Cannabis: Cannabiskonsum und<br />

Cannabisabhängigkeit; Dokumentation (46-60). Hamburg.<br />

Freitag, M., Hurelmann, K. (Hrsg.) (1999). Illegale Alltagsdrogen. Cannabis, Ecstasy,<br />

Speed und LSD im Jugendalter. Weinheim, München: Juventa Verlag.<br />

Gantner, A. (2000). Cannabisabhängigkeit: Symptome, Comorbidität, Therapie. In<br />

Landesstelle gegen die Suchtgefahren für Schleswig-Holstein (Hrsg.) "Partydrogen": Anforderungen<br />

an die Beratung und Therapie (35-43). Kiel.<br />

Gantner, A. (2001). Behandlungsmöglichkeiten bei problematischem Cannabiskonsum<br />

Akzeptanz, 9, 1, 18-20.<br />

Gantner, A. (2002). Cannabis - Vom jugendtypischen Konsum zum problematischen<br />

Gebrauch. In. W. Farke u.a. (Hrsg.) Drogen bei Kindern und Jugendlichen: Legale und illegale<br />

Substanzen in der ärztlichen Praxis (86-93). Stuttgart, New York: Thieme.<br />

Gantner, A. (2002). Erfahrungen in der ambulanten Behandlung von cannabisabhängigen<br />

Jugendlichen. In Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung (Hrsg.) Zum Umgang<br />

mit Cannabis nach der aktuellen Revision des schweizerischen Betäubungsmittelgesetzes:<br />

Dokumentation zur Fachkonferenz im Dreiländereck am 25.03.2002, Schloss Beugen<br />

(Rheinfelden) (45-54). Berlin.<br />

Gantner, A. (2004). Diagnostik und Therapie des Cannabismissbrauchs. In Deutsche<br />

Hauptstelle für Suchtfragen, R. Gaßmann (Hrsg.) Cannabis: Neue Beiträge zu einer alten<br />

Diskussion (81-97). Freiburg i.Br.: Lambertus- Verl.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!