02.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht Expertise - FOGS GmbH

Abschlussbericht Expertise - FOGS GmbH

Abschlussbericht Expertise - FOGS GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

genüber dem Konsum psychoaktiver Substanzen, der Zieldefinition von Beratung<br />

und Behandlung geben. Von Interesse war deshalb auch, inwiefern „Good-Practice-<br />

Projekte“ solche Modifikationen und Änderungen bereits vorgenommen haben und<br />

welche Bedeutung sie dem zumessen.<br />

■ Welche infrastrukurellen und organisatorischen Voraussetzungen liegen vor?<br />

Die Arbeit der Sucht- und Drogenhilfe ist vor dem Hintergrund eines oft ambivalenten<br />

Inanspruchnahmeverhalten sowie (meist) multiplen Problemlagen auf Seiten<br />

der Nutzer in besonderer Weise abhängig von der Einbettung einzelner Angebote in<br />

eine trägfähige Infrastruktur (z.B. Kooperationen, Verbundlösungen). Eine eher auf<br />

das einzelne Angebot bezogene Betrachtung war folglich auch bei dieser <strong>Expertise</strong><br />

durch eine eher auf die infrastrukturellen und organisatorischen Rahmenbedingungen<br />

bezogene Sichtweise zu ergänzen.<br />

■ Welche Ergebnisse werden durch die Projektarbeit erzielt?<br />

Definition und Dokumentation der Ergebnisqualität sind in vielen Versorgungsbereichen<br />

noch gering ausgeprägt. Dies gilt auch für die (ambulante) Sucht- und Drogenhilfe.<br />

Insofern können im Rahmen der <strong>Expertise</strong> auch nur begrenzt (belastbare) Ergebnisse<br />

der Arbeit von „Good-Practice-Projekten“ dargestellt werden. Gleichwohl<br />

wird der Frage nachgegangen, welche (Erfolgs-)Kriterien und Indikatoren mit Blick<br />

auf die Zielgruppe bedeutsam sind und wie diese - sofern erhoben - von den Projekten<br />

umgesetzt bzw. erreicht werden.<br />

Diese grundsätzlichen Fragestellungen wurden im Untersuchungsverlauf sowie für die<br />

eingesetzten Instrumente präzisiert. Die Antworten auf die genannten Fragen sollten im<br />

Rahmen der <strong>Expertise</strong> verdichtet und diskutiert werden und in Empfehlungen für die Arbeit<br />

mit jungen CannabiskonsumentInnen (vor allem) im Rahmen der Sucht- und Drogenhilfe<br />

münden.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!