02.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht Expertise - FOGS GmbH

Abschlussbericht Expertise - FOGS GmbH

Abschlussbericht Expertise - FOGS GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bundesministerium für Gesundheit und soziale Sicherung (Hrsg.) (2004). „Jugendtkult“<br />

Cannabis - Risiken werden oft verharmlost, Hilfen für riskante Konsumenten erforderlich.<br />

Handlungsempfehlungen der Fachkonferenz am 29. und 30.11.2004 im BMGS.<br />

Suchtmedizin in Forschung und Praxis, 04, 4, 312.<br />

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.) Schule und Cannabis: Regeln,<br />

Maßnahmen, Frühintervention; Leitfaden für Schulen und Lehrpersonen (34 S.) (Gesundheit<br />

und Schule). Köln: BZgA.<br />

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2004). Die Drogenaffinität Jugendlicher<br />

in der Bundesrepublik Deutschland 2003. Köln: BZgA.<br />

Burkhart, G., Olszewski, D., Martel, C., Nilson, M. & Wallon, A. (2003). Drogenkonsum<br />

unter gefährdeten Jugendlichen. Drogen im Blickpunkt, 10, www.emcdda.eu.int.<br />

Copeland, J., Swift, W. & Rees, V. (2001). Clinical profile of participants in a brief intervention<br />

program for cannabis use disorder. Journal of substance abuse treatment, 20,<br />

1, 45-52.<br />

Degenhardt, F. (1996). Jugendliche DrogenkonsumentInnen - ein weißer Fleck im Hilfesystem?:<br />

Möglichkeiten und Unmöglichkeiten von Vernetzungen zwischen Jugendhilfe<br />

und Suchthilfe. In Aktion Kinder- und Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Brandenburg<br />

(Hrsg.) Suchtgefährdungen für Jugendliche in Brandenburg: Eine Vernetzungsaufgabe<br />

für Jugend- und Suchthilfe Oranienburg (55-66) Potsdam.<br />

Dennis, M., Titus. JC., Diamond, G., Donaldson, J., Godley, SH., Tims, FM., Webb,<br />

C., Kaminer, Y., Babor, T., Roebuck, MC., Godley, MD., Hamilton, N., Liddle, H. &<br />

Scott, CK. (2002). The Cannabis Youth Treatment (CYT) experiment: rationale, study<br />

design and analysis plans. Addiction 97, 1, 16-34.<br />

Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren e.V. (Hrsg.) (1999). Leistungsbeschreibung<br />

für ambulante Beratungs- und Behandlungsstellen der Suchtkrankenhilfe. Informationen<br />

zur Suchtkrankenhilfe, 1/1999. Hamm<br />

Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (Hrsg.) (2002). Jugend und Sucht: Eine Initiative<br />

der DHS und ihrer Mitgliedsverbände 2003: Schwerpunkt Jugend und Sucht (93 S.).<br />

Hamm.<br />

Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen, R. Gaßmann (Hrsg.) (2004). Cannabis: Neue<br />

Beiträge zu einer alten Diskussion (158-163). Freiburg i.Br.: Lambertus-Verl.<br />

Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (Hrsg.) (2002). Suchtmittelkonsumierende Jugendliche<br />

in Einrichtungen der stationären Jugendhilfe: Manual für die stationäre Jugendhilfe<br />

- Tipps & Tools - Theoretische Grundlagen - Praxisanleitungen (278 S.).<br />

Hamm.<br />

Diamond, G., Godley, SH., Liddle, HA., Sampl, S., Webb, C., Tims, FM. & Meyers,<br />

R. (2002). Five outpatient treatment models for adolescent marijuana use: a description of<br />

der Cannabis Youth Treatment Interventions. Addiction 97, 1, 70-83.<br />

Die Drogenbeauftrage der Bundesregierung (Hrsg.) (2005). Jugendkult Cannabis - Risiken<br />

und Hilfen: Dokumentation der Fachtagung am 29. und 30. November 2004 im<br />

Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung, Berlin (158 S.). Berlin.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!