02.12.2012 Aufrufe

Abschlussbericht Expertise - FOGS GmbH

Abschlussbericht Expertise - FOGS GmbH

Abschlussbericht Expertise - FOGS GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neuer, M. (2002). Erfahrungen in der grenzübergreifenden Zusammenarbeit bezogen<br />

auf die Suchtprävention im Dreiländereck Deutschland, Niederlande, Belgien. In Die<br />

Drogenbeauftragte der Bundesregierung (Hrsg.) Zum Umgang mit Cannabis nach der aktuellen<br />

Revision des schweizerischen Betäubungsmittelgesetzes: Dokumentation zur<br />

Fachkonferenz im Dreiländereck am 25.03.2002, Schloss Beugen (Rheinfelden) (69-76).<br />

Berlin.<br />

Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen (2005). Cannabsiprävention im Arbeitsfeld<br />

Schule. Manual für Fachkräfte der Suchtprävention. Hannover.<br />

Nolte, F. (2000). Cannabis als ein jugendkulturellen Phänomen. In W. Schneider u.a.<br />

(Hrsg.) Cannabis - eine Pflanze mit vielen Facetten (35-42). Berlin: VWB, Verlag für<br />

Wissenschaft und Bildung.<br />

Oliva, H., Tossmann, P., Baumeister, S., Görgen, W. & Hartmann, R. (2003). Drogenkonsum<br />

im Freistaat Sachsen. Untersuchung ausgewählter Konsumentengruppen und<br />

Hilfeeinrichtungen. Abschlußbericht. Dresden: Sächsisches Staatsministerium für Soziales,<br />

Gesundheit, Jugend und Familie.<br />

Perkonigg, A. Phister, H., Liebe, R., Bühringer, G. & Wittchen, H.-U. (2004). Problematischer<br />

Konsum illegaler Substanzen, Hilfesuchverhalten und Versorgungsangebote<br />

in einer Region. Suchtmed, 6, 22-31.<br />

Quensel, St. (2002). Jugend - Sucht - Drogen: Zwei Welten. In Evangelischer Arbeitskreis<br />

für Kinder- und Jugendschutz (u.a.) (Hrsg.) Jugend - Sucht - Drogen: Umgang mit<br />

Drogen in der Erziehungshilfe; Dokumentation der Fachtagung vom 25. April 2002 (3-<br />

19). Münster; Düsseldorf.<br />

Sack, P.-M., Thomasius, R. (2002). Zur Effektivität von Familientherapie in der Frühintervention<br />

von Drogenmissbrauch und -abhängigkeit bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen<br />

Sucht: Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis, 48, 6, 431-438.<br />

Schäfer, N. (2002). Jugend- und Drogenberatung als integriertes Behandlungsmodell.<br />

In Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.) Sucht im Jugendalter: Ein Thema - Drei Hilfesysteme<br />

(69-72). Köln.<br />

Schäfer, N. (2002). Wenn Jugendliche Drogen konsumieren: Suchtmittelkonsum -<br />

Suchtmittelmissbrauch bei Jugendlichen - deviante/delinquente Teilmenge des jugendlichen<br />

Lebensstils Partner-Magazin, 35, 3, 36-39.<br />

Schäfer, I. (2004). Cannabis und psychotische Störungen. Zusammenhänge und integrative<br />

Therapie. Konturen (3), 8-9.<br />

Schepker, R. (2002). Jugendpsychiatrische Suchtstationen - notwendig und sinnvoll?:<br />

Behandlungsverläufe von jugendpsychiatrischer Behandlung und Rehabilitationsbehandlung<br />

für jugendliche Drogenabhängige Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie,<br />

51, 9, 721-735.<br />

Schepker, R. (2002). Medizinische Rehabilitation abhängigkeitskranker Kinder und<br />

Jugendlicher. In Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.) Sucht im Jugendalter: Ein Thema<br />

- Drei Hilfesysteme (85-94). Köln.<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!