04.12.2012 Aufrufe

Elektrische Maschinen Teil: 1 u. 2

Elektrische Maschinen Teil: 1 u. 2

Elektrische Maschinen Teil: 1 u. 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Dr.-Ing. E. Nolle 2-3<br />

<strong>Elektrische</strong> <strong>Maschinen</strong><br />

Auch bei Ferrit- und Schnittbandkernen orientiert man sich an der Geometrie der genormten<br />

Kleintransformatoren. Dadurch kann auf die gesamte Palette von Trafo-Normteilen, insbesondere aber<br />

auf Normspulenkörper, Anschlussteile und Befestigungsmaterial, zurückgegriffen werden. Allerdings<br />

werden in speziellen Varianten auch andere, z. B. kreisförmige Kernquerschnitte ausgeführt.<br />

Bild 2.4 Kern- und Mantelbauweise bei Transformatoren [Quelle: Moeller]<br />

Bild 2.5 Drei- und Fünfschenkeltransformator [Quelle: Moeller]<br />

2.1.2 Wicklung<br />

a), b) Kerntransformatoren<br />

c) Manteltransformator<br />

lFe mittlere Eisenlänge<br />

mittlere Windungslänge<br />

Am einfachsten und preisgünstigsten sind die sog. Zylinderwicklungen nach Bild 2.6 herstellbar, die<br />

somit nach Möglichkeit realisiert werden.<br />

Bei besonderen Forderungen oder Beanspruchungen (Höchstspannung, Kurzschlussspannung,<br />

Sicherheit) muss jedoch oftmals ein Scheibenspulenkonzept verwirklicht werden.<br />

Da die Spulenspannung bestimmte Maximalwerte nicht überschreiten darf, muss die Wicklung z. B. bei<br />

hohen Spannungen in mehrere <strong>Teil</strong>spulen aufgeteilt werden. Dabei können die <strong>Teil</strong>spulen von Ober- und<br />

Unterspannungswicklung ineinander verschachtelt sein (Bild 2.6), oder es ist nur die<br />

Oberspannungswicklung aus <strong>Teil</strong>spulen aufgebaut und in Form einer Zylinderspule über der<br />

Unterspannungswicklung angeordnet. Letzteres wird heutzutage gerne bei luftgekühlten<br />

Verteilertransformatoren verwirklicht.<br />

Darüber hinaus verlangt die Norm bei besonderen Sicherheitsanforderungen (sichere Trennung) eine<br />

räumliche Trennung von Primär- und Sekundärspulen als zusätzliche Sicherheitsbarriere.<br />

lm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!