04.12.2012 Aufrufe

Elektrische Maschinen Teil: 1 u. 2

Elektrische Maschinen Teil: 1 u. 2

Elektrische Maschinen Teil: 1 u. 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Dr.-Ing. E. Nolle 2-11<br />

<strong>Elektrische</strong> <strong>Maschinen</strong><br />

2.4 Betrieb<br />

2.4.1 Betriebsverhalten<br />

Auf der Basis des vereinfachten Ersatzschaltbildes lassen sich alle interessierenden Größen des<br />

Transformators bei einer gegebenen allg. Belastung Z angeben:<br />

Z<br />

Z<br />

'<br />

2g<br />

I<br />

U<br />

Z = R +<br />

'<br />

2<br />

'<br />

2<br />

I<br />

S<br />

P<br />

= R<br />

1k<br />

U<br />

=<br />

Z<br />

1<br />

2g<br />

Z<br />

=<br />

Z<br />

'<br />

2g<br />

jX<br />

2 '<br />

= ü Z = R +<br />

1<br />

1<br />

2<br />

= U<br />

= U<br />

=<br />

P1<br />

cosϕ<br />

=<br />

S<br />

'<br />

+ R +<br />

1<br />

1<br />

R I<br />

1<br />

I<br />

U<br />

1<br />

2<br />

2<br />

1<br />

U<br />

P1<br />

= P2<br />

+<br />

R<br />

j<br />

= Z<br />

= R<br />

2<br />

1<br />

Fe<br />

jX<br />

'<br />

' 2<br />

'<br />

( X + X ) Z = ( R + R ) + ( X + X )<br />

I<br />

'<br />

I<br />

' '2<br />

2<br />

+ R<br />

'<br />

1k<br />

'<br />

2<br />

⎛ '<br />

1 R1<br />

R ⎞<br />

⎜<br />

k +<br />

+ ⎟<br />

⎜<br />

2<br />

RFe<br />

Z ⎟<br />

⎝<br />

2g<br />

⎠<br />

I<br />

2<br />

1Cu<br />

1<br />

+ R<br />

2<br />

Z<br />

'<br />

2g<br />

I<br />

U<br />

Z =<br />

2<br />

2<br />

= ü<br />

R<br />

2<br />

= ü I<br />

.<br />

=<br />

'<br />

2<br />

2<br />

Z<br />

1 U<br />

ü<br />

⎛<br />

⎜<br />

1 X 1k<br />

+ X<br />

+ +<br />

⎜<br />

2<br />

⎝ X h Z 2g<br />

2Cu<br />

I<br />

S<br />

2<br />

2<br />

2<br />

= U<br />

1<br />

2<br />

P2<br />

η =<br />

P<br />

I<br />

2<br />

U<br />

≈ P2<br />

+<br />

R<br />

= U<br />

2<br />

1<br />

Fe<br />

1k<br />

+ X<br />

Mit diesen Zusammenhängen lässt sich das Betriebsverhalten der Transformatoren in der Praxis<br />

meistens ausreichend genau beschreiben.<br />

2.4.2 Realer Leerlauf<br />

2.4.2.1 Leerlaufstrom<br />

Betreibt man den leer laufenden Transformator an einer sinusförmigen Spannung, so muss auch der<br />

magnetische Fluss bzw. die Flussdichte im Kern sinusförmig verlaufen. Letztere erfordert eine durch die<br />

Hysteresekurve des Kernwerkstoffes B(H) festgelegte Feldstärke, woraus sich bei homogenen<br />

Magnetkreisen der zeitliche Verlauf des Magnetisierungsstromes mit Hilfe des Durchflutungsgesetzes zu<br />

[ B(<br />

t)<br />

]<br />

∧<br />

H ⋅l<br />

Fe H ( Bsinω<br />

t)<br />

⋅l<br />

Fe<br />

i10(<br />

t)<br />

=<br />

=<br />

N1<br />

N1<br />

ergibt. Bild 2.13 zeigt anschaulich, wie sich so bei üblich nichtlinearer Kennlinie ein verzerrter, d.h.<br />

oberschwingungshaltiger Magnetisierungsstrom ergibt. Da bei Transformatoren Luftspalte mit ihrer<br />

linearisierenden Wirkung auf B(H) möglichst vermieden werden, ist dieser Effekt hier besonders<br />

ausgeprägt. Dabei können die Stromoberwellen je nach Aussteuerung bis zur Hälfte des<br />

Grundwellenscheitelwertes betragen.<br />

2.4.2.2 Einschaltstromstoß<br />

Je nach Kernkonzept, -material und Ausschaltsituation kann im Kern eines abgeschalteten<br />

Transformators eine Remanenzinduktion von bis zu ca. Br ≈ 1,2 T bestehen. Wird nun dieser<br />

Transformator unbelastet an einer sinusförmigen Spannung eingeschaltet, so muss ab dem<br />

Einschaltzeitpunkt das Induktionsgesetz unter Beachtung von Br als Anfangswert erfüllt werden.<br />

'<br />

2<br />

'<br />

'<br />

2<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

+ R<br />

I<br />

2<br />

1k<br />

'<br />

2<br />

I<br />

'2<br />

2<br />

2<br />

≈ I<br />

'<br />

2<br />

1k<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!