13.07.2015 Aufrufe

2 Lineare Gleichungssysteme - Duden Paetec

2 Lineare Gleichungssysteme - Duden Paetec

2 Lineare Gleichungssysteme - Duden Paetec

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Standpunkte und Hinweise zur Behandlung des Themas 15Erwartungswert eine größere Bedeutung als die Wahrscheinlichkeit, was zur nachträglichen Motivation der Stochastikunbedingt genutzt werden sollte. Er ist die Grundlage für das Treffen von Entscheidungen im Fall der Unsicherheit. Soist die Bedeutung der Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Ergebnisses bei einem Glücksspiel für die beteiligten Personenschwer verständlich zu machen. Der Erwartungswert des Gewinns ist dagegen eine Größe, die Entscheidungen zurBeteiligung am Spiel und den zu erwartenden finanziellen Auswirkungen erlaubt.Im Unterschied zum arithmetischen Mittel wird bei der Betrachtung von Erwartungswerten oft noch ein zweites Merkmal(meist der Gewinn) den Ergebnissen des eigentlichen zufälligen Vorgangs zugeordnet. Die Zuordnung dieses Merkmalsergibt sich nicht aus dem eigentlichen zufälligen Vorgang (z. B. Verkauf einer Ware), sondern aus anderen, oftideellen Vorgängen (z. B. den Überlegungen eines Händlers über die möglichen Preise seiner Produkte).Die Unterschiede zwischen dem arithmetischen Mittel und dem Erwartungswert liegen auf der gleichen Ebene wie dieUnterschiede zwischen den sich ebenfalls entsprechenden Begriffen relative Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit. Wahrscheinlichkeitund Erwartungswert sind theoretische Begriffe. Sie sagen etwas über den Einzelfall, den einmaligen Verlaufdes Vorgangs aus (z. B. Wahrscheinlichkeit für eine Sechs bei einem Wurf, zu erwartender Gewinn bei einem einzelnenSpiel). Sie haben einen prognostischen Charakter, da sie Voraussagen über die Ergebnisse bei einer größeren Anzahlvon Wiederholungen des Vorgangs unter gleichen Bedingungen erlauben. Die relative Häufigkeit und das arithmetischeMittel sind dagegen empirische Werte, die erst berechnet werden können, wenn der zufällige Vorgang mehrmals wiederholtwurde und die tatsächlichen Ergebnisse vorliegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!