13.07.2015 Aufrufe

2 Lineare Gleichungssysteme - Duden Paetec

2 Lineare Gleichungssysteme - Duden Paetec

2 Lineare Gleichungssysteme - Duden Paetec

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

70 Häufigkeitsverteilungen und diskrete ZufallsgrößenSeite 1624. a) E(G) = 600 € – 0,02 ⋅ 25000 € = 100 €; E(G ges ) = 250000 ⋅ E(G) = 25000000 €b) 2,4 % c) 1025 €5. E(G A ) = 0,97 ⋅ 15 € – 10 € = 4,55 €; E(G B ) = 0,97 ⋅ (15 € – 8,75 €) – 0,03 ⋅ 10 € = 5,76 €Für die Firma ist auf jeden Fall die Variante B rentabler. Ob Variante B von den Kunden als vorteilhafter eingeschätztwird, kann hier nicht entschieden werden. Auf der einen Seite erhöht sich für den Kunden der Aufwanddurch die Reklamierung der defekten Spulen, andererseits bekommt er für die defekten Spulen gratis kontrollierteSpulen.6. individuelle Lösung7. a) Theaterplätzeb)Theaterbesuche1100HB HH MV NI SH BRDc) Musikschülerd)HB HH MV NI SH BRDMuseumsbesucher2400HB HH MV NI SH BRDHB HH MV NI SH BRDEinflussfaktoren: Politik von Landesregierungen und Kommunen auf den Gebieten von Bildung und Kultur;Bevölkerungsdichte; Qualität der Angebote der Einrichtungen; Werbung und Vermarktung (Theater; Museen)Internet-Nutzung in DeutschlandSeite 163Projekt:A: Aussage A kann nicht aus den vorliegenden Daten geschlussfolgert werden.B: Aussage B stimmt nicht, da im Jahr 1999 der Anteil der Frauen gegenüber 1998 leicht rückläufig war.C: Aussage C ist nicht exakt formuliert. Wenn sie als tendenzielle Beschreibung eines Vorgangs gemeint ist,ist sie wahr.D: Aussage D ergibt überhaupt keinen Sinn. Eigentlich müsste es heißen: Der Anteil der Frauen in der Mengealler Nutzer des Internets verschiebt sich zugunsten der Frauen.Weitere Fragestellungen: individuell

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!