13.07.2015 Aufrufe

2 Lineare Gleichungssysteme - Duden Paetec

2 Lineare Gleichungssysteme - Duden Paetec

2 Lineare Gleichungssysteme - Duden Paetec

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erfassen und Auswerten statistischer Daten 676. a) Hinrunde Rückrunde 7. a) Weil die Klassenstärke der 9f einen Ausreißerdarstellt, bietet sich hier die Ermittlung1 4des Zentralwerts an.1 6x = 261 81 2 1 b)3 3 3 3 2 2 220,3 %20,3 %4 2 4 4 5 59f 9a7 6 2 6 79 9 9 8 2 89b9e1 1 1 0 3 0 016,5 %9c3 3 319,0%9d4 3 47,6 %b) Zentralwert: 28 Tore; Spannweite: 13 Torec) Zentralwert: 25 Tore; Spannweite: 20 Tore* d) Der Zentralwert der Hinrunde liegt über dem der Rückrunde,16,5 %Da die Werte gerundet sind, weicht dieSumme etwas von 100% ab.während die Spannweite der erzielten Tore in der Rückrundehöher lag. In der Hinrunde wurden an der Mehrzahl der Spieltagemindestens 28 Tore geschossen, in der Rückrunde an der Mehrzahlder Spieltage höchstens 25 Tore.Seite 1548. a) Diagramm 1: Prozentualer Anteil des Gewinns am Umsatzb)Diagramm 2: UmsatzentwicklungDie in Diagramm 1 erkennbaren Schwankungendes Gewinnanteils könnten entweder mit Branchentrendsoder mit der Kostenentwicklung imeigenen Unternehmen erklärt werden, z. B. Kostenfür die Eröffnung neuer Filialen in den neuen Bundesländernoder Kostensenkung durch die Schließungunrentabler Filialen.100908070605040302010Gewinn in Mio. DM•••••••19871988198919901991199219939. a) S Ute = 35,4 km; S Christian = 36 km; S Anna = 36,1 km; S Tom = 35,4 kmb) Mittelwert der Durchschnitte x 1 = 35,7 (35,725) kmc) Mittelwert aller Werte x 2 = 35,9 (35,858) kmd) Der Wert von Ute, der nur aus 2 Gliedern besteht, ist wahrscheinlich ungenauer als der Durchschnittswert vonChristians Messung. Beim Zusammenrechnen der Durchschnitte verzichtet man durch das Rundenaufgenauere Ergebnisse und die unterschiedlichen Wertigkeiten der gegebenen Messungen. Beim Errechnendes Durchschnittes unter Berücksichtigung jedes Ergebnisses wird jeder Messung dieselbe Wichtigkeitgegeben.e) Vergleichbar wäre das Errechnen des arithmetischen Mittels mit jedem einzelnen Wert mit dem Berechnender Zeugniszensuren unter Berücksichtigung von Klausurnoten und Kurzkontrollnoten. Im gegebenenBeispiel wäre Christians Wert „wichtiger“, weil er durch die viele Messungen näher an den Durchschnittkommt. Der genauste Wert würde errechnet werden, wenn das arithmetische Mittel aus allen Messungenermittelt wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!