13.07.2015 Aufrufe

2 Lineare Gleichungssysteme - Duden Paetec

2 Lineare Gleichungssysteme - Duden Paetec

2 Lineare Gleichungssysteme - Duden Paetec

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

84 Lösen von Aufgaben – AnwendungenProjekteRund ums MOFASeite 2001. individuell 2. individuell 3. individuell 4. individuellSeite 2015. v in km ------- h10 20 30 50 80s R in m 3 6 9 15 24s B in m 1 4 9 25 64s H = s R + s B in m 4 10 18 40 887. s H = 100 -------- m--- ⋅ t R + 10000 -------------- ---- 9⋅s 81ss 2 2,5m;52,7 m < s H < 58,3 m6. Fahrbahn Zustand μ H a inAsphalt, Beton,Bitumentrocken 0,75 bis 0,85 7,36 bis 8,34nass 0,45 bis 0,55 4,41 bis 5,40gepflasterte trocken 0,55 bis 0,65 5,40 bis 6,38Fahrbahn nass 0,45 bis 0,55 4,41 bis 5,40Schneedecke trocken 0,25 bis 0,4 2,45 bis 3,92nass 0,1 bis 0,25 0,98 bis 2,45Eisschicht trocken 0,15 bis 0,2 1,47 bis 1,96nass 0,05 bis 0,1 0,49 bis 0,98---- ms 2------------- 2 v in msWindenergie – ganz Deutschland rotiertSeite 202h i in %1412108642Die mittlere Windgeschwindigkeitbeträgt rund 4,8 m---s.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15---Seite 203P Nutzin kW80706050403020101 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22v in m---sIntervall der Windgeschwindigkeitin m---s0bis11bis22bis33bis44bis5erzeugte Energie in MWh 3,5 7,4 11,6 15,3 16,4 15,9 13,3 10,5 5,2 3,4 1,7 0,95bis66bis77bis8Insgesamt ist pro Jahr ein Energieertrag von rund 105 MWh zu erwarten.Damit könnte der Jahresbedarf von 20 Haushalten gedeckt werden.8bis99bis1010bis1111bis1212bis1313bis1414bis15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!