13.07.2015 Aufrufe

2 Lineare Gleichungssysteme - Duden Paetec

2 Lineare Gleichungssysteme - Duden Paetec

2 Lineare Gleichungssysteme - Duden Paetec

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

80 Lösen von Aufgaben – Anwendungen5.6 ComputeralgebrasystemeArbeiten mit „Derive“Seite 1951. individuelle Lösung2. a) 169 -------- · a 2 + 13 ----- · a + 1--= 6,76·a 2 + 2,6·a + 0,25 b) 1,56·x 2 – 0,64·y 225 5 4c) 9-- ·s 4·t2 – 6·s·t + ---- 4d) m + 2· 2m + 24s 23. a) a = 24·x·y; b = 6·x; c = 2·y b) a = 9·x·y; b = 0,9·x; c = 5·yc) a = 4·x·y; b = 1--·x;2c = 4·y d) a = 0,16; b = 0,4; c = 4·ySeite 1964. x 0 1 ≈ –0,586; x 02 ≈ 4,8725. a) x 1 = 1-- ·214 ≈ 1,87; x 2 = – 1-- 2· 14 ≈ –1,87b) x 1 = 0; x 2 ≈ –0,32c) x 1 ≈ 0,18; x 2 ≈ 2,82d) x 1 ≈ –5,49; x 2 ≈ 2,166. a) y = 1,5·x 2 + 2·x – 3D und E liegen auf der Parabel, F liegtnicht auf der Parabel.b) y = –x 2 +3·x –1D und F liegen auf der Parabel, E liegtnicht auf der Parabel.yy = 1,5x 2 + 2x – 31–1 –1 1xy = –x 2 + 3x – 17. #1: 1 = c#2: 1.31 = 2.5 2·a + 2.5·b + c#3: 0.7 = 6 2·a + 6·b + c#4: SOLVE([1 = c, 1.31 = 2.5 2· a + 2.5·b + c, 0.7 = 6 2·a + 6·b + c], [a, b, c])#5: [ a = – ----------- 87 ^ b = ----------- 8691750 3500^ c = 1]#6: [a = –0.049714 ^ b = 0.24828 ^ c = 1]#7: y = –0.05· x 2 + 0.25 · x + 18. a) Nullstellen: x 1 = –6,5; x 2 = 6,5 Spannweite: 13 mb) Aus 0,8 – 6,5 2·a = 0 folgt a = -------- 16 ≈ 0,018935.845(Der Näherungswert kann auch durch grafisches Experimentieren ermittelt werden.)c) Aus x = –2,5 folgt CD = f(x) – g(x) ≈ 1,45 (m).9. #1: CaseMode := Sensitive#2: A = a·b#3: 2·a + 2·b = 120#4: SOLVE(2·a + 2·b = 120, b)#5: b = 60 – a#6: A = a·(60 – a)#7: A = 60·a – a 2a = 30 m; b = 30 m; A = 900 m 2Problemlösung mithilfe vonWertetabellen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!