13.07.2015 Aufrufe

2 Lineare Gleichungssysteme - Duden Paetec

2 Lineare Gleichungssysteme - Duden Paetec

2 Lineare Gleichungssysteme - Duden Paetec

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projekte 85Lösen von Gleichungen – früher und heuteSeite 2041. a) b)DCx ≈ 1,85DCx ≈ 0,62x0A M B E1xc)DCx ≈ 55,62A M0B 1 ExA M0 20 40 60B E2. Nach der Lösungsformel für quadratische Gleichungen ist x = – 1-- a + a---- 2+ a 22 4eine Lösung der Gleichungx 2 + ax – a 2 = 0 für a > 0. Nach Satz von PYTHAGORAS ist x = – 1-- a + ---- a 2+ a 22 4auch die Länge der Strecke BE.3. x = – 1-- a + a---- 2+ a 22 4ist eine Lösung der Gleichung x 2 + ax – a 2 = 0. Durch Ausrechnen der Wurzel ergibt sichx = a ⋅ --------------- 5 – 12≈ 0,618a. Damit ist diese Lösung für a > 0 positiv.4. Der absolute Betrag der negativen Lösung der Gleichung x 2 + ax – a 2 = 0 entspricht der Strecke AE.5. A =ss ( – a) ( s – b) ( s – c)Seite 2056. x 4 = 47 ----- ≈ 2,2381; x 5 = 2207 -----------21987≈ 2,2361; x 6 = 4870847 -------------------- ≈ 2,2361;21783095 ≈ 2,2360687. x 1 x 2 x 3 x 42 1 3-- 2= 1,5 17 ----- ≈ 1,41712577 -------- ≈ 1,4144089 4 25 ----- 8= 3,125 1201 ----------- = 3,00254002882401 -------------------- ≈ 3,00001960800720 30 27 161 -------- 6= 26,83 51841 -------------- ≈ 26,8331932Bei allen drei Beispielen ist die erste Näherung x 1 so gewählt worden, dass beim Übergang von der dritten Näherungx 3 zur vierten Näherung x 4 die zweite Stelle nach dem Komma unverändert geblieben ist. Von der Wahl derAnfangsnäherung hängt es ab, wie viele Iterationsschritte benötigt werden, um eine bestimmte Genauigkeit desErgebnisses zu erzielen.8. individuell

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!