13.07.2015 Aufrufe

2 Lineare Gleichungssysteme - Duden Paetec

2 Lineare Gleichungssysteme - Duden Paetec

2 Lineare Gleichungssysteme - Duden Paetec

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Quadratische Funktionen 555.f 1f 2Der Parameter e bewirkt eine Verschiebung der Parabel entlangder y - Achse um e.Nullstellen: f 1 : x 1;2 ≈ ± 1,2; f 2 : keine Nullstelle; f 3 : x 1;2 ≈ ± 0,85kleinste Funktionswerte: f 1 : y min = – 1,5f 2 : y min = 3f 3 : y min = – 0,75f 3f 4 f4 : y min = – 6,25Seite 1256. a) f 1 (x) = x 2 – 1 f 2 (x) = x 2 – 3 f 3 (x) = x 2 + 1 f 4 (x) = x 2 – 4b) f 1 : x 1;2 = ± 1 f 2 : x 1;2 = ± 1,75 f 3 : keine Nullstellen f 4 : x 1;2 = ± 27. a) x 1;2 = ± 1,5 sind Nullstellen von f 1 .b) f 2 besitzt keine Nullstellen, da der Wertebereich nur alle y ≥ 4 umfasst.c) x 1;2 = ± 0,5 sind Nullstellen von f 3 .Allgemein: Die Funktion y = x 2 + e besitzt genau dann Nullstellen, wenn e ≤ 0 ist.Dann gilt: x 1;2 = ± –e für e < 0 und x 1 = x 2 = 0 für e = 0.8. a) I: f 1 (x) = x 2 – 9 II: f 2 (x) = x 2 – 2,25 b)III: f 3 (x) = x 2 – 5y9. a) e = – 4 b) e = 0c) e = 1 d) e = – 210.2II–4 –2 2 4–2xf 1–4I–6III–8f 2 (x) = – x 2 + 4–10Schnittpunkte: (2; 0), (– 2; 0)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!