13.07.2015 Aufrufe

2 Lineare Gleichungssysteme - Duden Paetec

2 Lineare Gleichungssysteme - Duden Paetec

2 Lineare Gleichungssysteme - Duden Paetec

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

74 Lösen von Aufgaben – Anwendungen5.3 Multiple-Choice-AufgabenSeite 1761. (1) D (160) [von der Aufgabe ausgehen: (8000 : 100) · 2](2) D (2 %) [von der Aufgabe ausgehen: 160 : (8000 : 100)](3) D (8000) [von der Antwort ausgehen: (8000 : 100) · 2]2. B ( 6-- ) und E (75 %) [von der Aufgabe ausgehen: Abzählen ergibt 6 von 8; kürzen ergibt 3--, was 75% sind]843. E (60 %) [von der Aufgabe ausgehen: 3--= 0,6 (= 60 %)]54. B (20 %) [von der Aufgabe ausgehen: 1--= 0,2 (= 20 %)]55. E (7 Schüler) [von der Aufgabe ausgehen: 25% = 1--der Schüler. 28 : 4 sind 7 Schüler]45.4 Prozent- und ZinsrechnungSeite 179EA In beiden Fällen zahlt man 92,8 % des ursprünglichen Nettopreises.1. a) 0,1; ----- 110b) 0,25; 1-- 4c) 0,5; 1-- 2d) 0,75; 3-- 4e) 1; 1-- 1f) 1,5; 3--2g) 0,33; -------- 33100h) 0,125; 1-- 8i) 0,66; -------- 66100j) 0,05; ----- 120k) 0,3; ----- 310l) 2,5; 5--22. a) 25 % b) 20 % c) 66,6 % d) 12,5 % e) 40 % f) 5 %3. a) 46 € b) 50 m c) 56 kg d) 1500 € e) 1 g f) 0,72 m 24. a) 400 € b) 15 kg c) 300 m 25. B (mehr als 5 %) [Lösbar durch ein gedachtes Beispiel: 100 Leute kauften vorher für 10 Karten. Jetzt kaufen nurnoch 85 Besucher für 11 Euro Karten, das ergibt einen Unterschied von 6,5 %]6. D (70 Euro) [25 % von 70 Euro sind 17,50]7. C (5 von 100 Stimmen) [nur 5 von 100 sind in diesem Beispiel tatsächlich 5 %]8. B (25 %) [1,5 sind 125 % von 1,2]Seite 1809. B (6922) [eine Möglichkeit ist ein Überschlag: 18,5 % ≈ 1 von 100%; 6922 7000; 7000 · 5 35000]5 -- ≈ ≈10. A; B; C; E drücken alle 75 % der Masse aus.11. a) ≈ 101,60 Cent b) ≈ 94,96 Cent c) ≈ 105,41 Cent d) ≈ 94,67 Cent e) ≈ 97,36 Cent12. a) Arne: 4000 €; Benjamin: 3600 €; Christian: 2400 € b)Benjamin13. 788, 6475 kJArne14. um 98,81 %15. B (150 000)Christian16. D (Mehr als die Hälfte der Schüler trinken Milch oder Fruchtsaft)Seite 18117. a) Eiweiß: 115,2 kg; Fett: 112 kg; Milchzucker: 150,4 kg; Salze: 22,4 kg; Wasser: 2800 kgb) ≈ 434,8 kg c) ≈ 313,0 kg18. Besteht insgesamt zu 3,825 Litern aus Wasser, d. h. 0,675 kg sind Pilze. Dies entspricht 95 % der übrigbleibenden Gesamtmasse. 100 % sind somit 0,711 kg.Es bleiben rund 0,7 kg getrocknete Pilze übrig (mit einem Anteil von ca. 36 ml Wasser).19. a) 14,26 mm b) 2173 Platten20. a) In den ersten neun Monaten des Jahres 2000 lag der Anteil der einheimischen Erdölförderung an der insgesamtgeförderten und importierten Erdölmenge bei rund 21,3 %.b) In den ersten neun Monaten des Jahres 1999 lag der Anteil der einheimischen Erdölförderung an der insgesamtgeförderten und importierten Erdölmenge bei rund 20,0 %.c) Ja, falls die Erdölförderung in den letzten drei Monaten des Jahres 2000 in gleichem Umfang fortgesetzt wird,ist eine Jahresfördermenge von rund 3,07 Mill. Tonnen zu erwarten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!