13.07.2015 Aufrufe

2 Lineare Gleichungssysteme - Duden Paetec

2 Lineare Gleichungssysteme - Duden Paetec

2 Lineare Gleichungssysteme - Duden Paetec

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36 <strong>Lineare</strong> <strong>Gleichungssysteme</strong>2 <strong>Lineare</strong> <strong>Gleichungssysteme</strong>RückblickSeite 641. a) 10; 2,4; – 6; 1; – 3-- b) 4; 0,2; – 4; – 1-- ; – 7-- c) – 4; – 0,2; 4; 1-- ; 7--22 4 2 4d) 2,5; 0,6; – 3-- ; 1-- ; – 3-- e) 1-- ; 5,4; 11; 19 ----- ; 82 4 8 3 32. a) 20,25cm 2 b) 166,5 cm c) 364,5 cm 3 d) 31,5 cm 2e) 2,25 cm f) 6,75 cm g) 143,1 cm 3 h) 182,25 cm 23. a), b) A = 10 cm 2u = 13 cmabc) A = 6 cm 2aa – bd) A = 5 cm 2bae) A = 8,125 cm 2bh = ba4. a) 2a + 1 – 5 = 2(a – 2) b) 3(2a + 1) – 1 = 2(3a + 1) c) (2a + 1 – 1) 2 = 4a 2d) (2a + 1 + 1) 2 = 4(a + 1) 2 e) (2a +1 + 1)(2a + 1 – 1) = 4a(a + 1)5. a) x = 7 b) x = 4 c) x = 10 d) x = 90 e) x = 0,8 f) x = –16. a) b) c) d) e) f) g) h) i) j)Term T 2 T 1 T 2 T 4 T 2 T 5 T 2 T 5 T 4 T 1Belegung für a 2x 1,5 x 1--g2– 3r ---------- a + c2 x k + 5 2x a (3 – x) 2Belegung für b y 4y h 2s h 0 b – 2 y b x 27. a) 3x = 4y ; ohne Einschränkung möglich b) – x = 3 – 2a; ohne Einschränkung möglichc) s 2 = r----------+ 12; nur für r ≠ 0 möglich d) 8x = 4; ohne Einschränkung möglich8. a) b = 1 (u – 2a)2b) b = a – 3 cm c) b = d) b = ----------1 a– a*e) b = a----------------------⋅ ( 2 – a)1 – a9. a) y = 11 – x b) y = 2(x – 4) c) y = x----------- + 42d) y = 24 ----- xe) y = 1,510. a) 2x – 1 = 9 b) 2x – 1 = 2 + x c) 2x – 1 = a + x d) 2x – 1 = 10 – 3xe) 2x – 1 = x 2 + 5--– 33f) 2x – 1 = – 11 g) 2x – 1 = x – 4 h) 2x – 1 = x – ai) 2x – 1 = – 3x – 12 k) 2x – 1 = x(2 – x) + 1 – 3--x11. a) 2; 1; 0; – 1 b) 0; – 1; – 2 c) 1; 0; – 1; – 2 d) keine der angegebenen ZahlenSeite 6512. a) ja; | ⋅ (– 1) b) ja; | + 2 c) nein13. a) L = x ∈R: x ≥ – 2 b) L = x ∈R: x ≥ – 2 c) L = x ∈R: x > – 3 d) L = x ∈R: x < – 3e) L = a ∈R: a < – 1 f) L = b ∈R: b < 0,04 g) L = c ∈R: c ≥ 0 h) L = R14. a) L = 3; – 3 b) L = ∅ c) L = 0 d) L = 3,5; – 3,515. a) L = 5; – 1 b) L = 4; – 1 c) L = 3; – 1 d) L = 1; – 316. a) |x – 10| ≤ 2 b) |x – 6,5| < 1,5 c) |x – 7| ≤ 1,5 d) |x + 6| ≤ 217. a) • • b)0 1 2 3 4 5 6 7–4–3 –2–10123456c) ••d)–4 –3 –2 –1 001234

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!