13.07.2015 Aufrufe

FNP-Büttstedt Umweltbericht Büttstedt akutell - VG Westerwald ...

FNP-Büttstedt Umweltbericht Büttstedt akutell - VG Westerwald ...

FNP-Büttstedt Umweltbericht Büttstedt akutell - VG Westerwald ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie im Regionalplan Nordthüringen zählt die gesamte Gemarkung von <strong>Büttstedt</strong> zum Vorbehaltsgebietfür Tourismus und Erholung Eichsfeld.Folgende Ziele werden formuliert: Erhaltung, Pflege und Weiterentwicklung als bedeutender Fremdenverkehrsraum Schaffung, Erschließung und Ausbau von attraktiven Bedingungen und Möglichkeiten füreine fremdenverkehrsliche Nutzung sowie für die Naherholung unter Beachtung derRaumspezifik, der infrastrukturellen Voraussetzungen, der ortstypischen Potenziale undTraditionen Erhalt und ggf. Wiederherstellung von erholungswirksamen landschaftlichen und kulturhistorischenBesonderheiten Schutz und Pflege der schützenswerten Ortssilhouette, der kulturhistorischen Bauwerkeund Ausflugsziele/ Fernhalten von störenden Einflüssen und Maßnahmen3.5.2 Bestandsaufnahme Schutzgut LandschaftDas Landschaftsbild beschreibt die visuelle Erlebbarkeit der Landschaft und deren Auswirkungauf das Wohnumfeld (Wohnqualität). Zu betrachten sind Naturnähe, naturraumtypische Vielfalt,Eigenart, Ruhe, Lufthygiene. Die ästhetische Landschaftsbewertung ist sehr kritisch zusehen. Die Messung landschaftlicher Schönheit ist nicht objektivierbar bzw. quantifizierbar. Sieunterliegt subjektiven individuellen menschlichen Empfindungen, die sich im Wandel der Zeitverändern können.<strong>Büttstedt</strong> liegt in einer Talmulde. Das Ortsbild ist geprägt im Ortskern durch geschlossene Hofreiten.Die Bebauung ist hier überwiegend 2-geschossig. In den Ortsrandbereichen herrschteine aufgelockerte Bebauung vor. Hier ist überwiegend eine eingeschossige Bebauung anzutreffen.Die Baudichte verringert sich gegenüber dem Siedlungskern. Geprägt wird die Ortslageauch durch die öffentlichen sowie privaten Grünflächen und Hausgärten. An die Ortslagevon <strong>Büttstedt</strong> schließen nach Westen und Osten kleinteilige Bereiche mit Gärten/Obstgärten,Grabeland, Weideland und Flächen mit Kleintierhaltung an. Die nördliche Ortsrandlage wirdvon einem recht steilen Hang mit Gärten, Grünland, Gebüschen und einzelnen neuen Wohngebäudengeprägt. Im Süden und Osten befinden sich Gebäudekomplexe der Agrargenossenschaftund Gewerbebetriebe, die infolge der hohen Flächenversiegelungen sowie großflächig,ungegliederten Gebäude ein erhebliches gestalterisches Defizit zum alten Ortskern aufweisen.Lediglich in einem Teilbereich ist das Gewerbegebiet durch eine bestehende alteBaumreihe gut eingebunden.Die vorhandene Autoverwertung (0,87 ha) verfügt nicht über eine solche ausreichende Umgrünung.Die Ortsdurchfahrt ist, verglichen mit den Dörfern in der Umgebung, relativ breit. Vor dieserHäuserreihe befinden sich Vorgärten oder Freiflächen. In der Ortsmitte wurde ein Platz alsParkplatz und als Grünfläche mit einer Einfassung aus Naturstein angelegt.Durch den Ort fließt die Gieße, die ursprünglich nur nach starken Regenfällen wasserführendwar. Seit einiger Zeit führt sie ganzjährig Wasser. Sie stellt mit ihrer reichhaltigen Ufervegetationaus standortgerechten, heimischen Gehölzen sowie der Staudenflur ein landschaftsprägendesGestaltungselement dar. Entlang der Gieße verläuft ein Grasweg. Im Bereich der Brückeüber die Gieße wurde die Bachsohle mit Steinen befestigt. Am östlichen Ortsausgang befindetsich der Sportplatz, an den ein Reitplatz und das Gelände des Schützenvereins mitSchießstand anschließt.Auch der Pferdesport hat in <strong>Büttstedt</strong> eine große Tradition.Forstingenieurbetrieb & Planungsbüro Ingo Hubert, Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!